Operating Instructions
Sicherheitshinweise
D
4
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause
entschieden haben. Weltweit schätzt man DIANA Druckluftwaffen
wegen ihrer ausgereiften Konstruktion, Qualität sowie der aus-
gezeichneten Schussleistung. Bei sorgfältigem Umgang wird
Ihnen dieses Modell über viele Jahre Freude bereiten.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie
mit dem Luftgewehr schießen.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Luftgewehr
an Dritte weitergeben, geben Sie diese Bedienungsanleitung
mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren
Verletzungen oder Schäden am Luftgewehr führen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienugsanlei-
tung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Luftgewehr zu vermeiden:
Ein geladenes Luftgewehr ist ein potentiell gefährlicher Ge-
genstand. Durch unvorsichtigen Umgang können schwere Ver-
letzungen mit bleibenden Körperschäden verursacht werden.
Achten Sie daher auf Folgendes:
Verlassen Sie sich niemals auf Sicherungen! Behandeln Sie
das Luftgewehr stets so, als wäre es geladen.
Halten Sie niemals eine Hand vor die Mündung.
Achten Sie darauf, dass die Mündung immer in eine sichere
Richtung zeigt. Zielen Sie niemals auf Menschen oder Tiere.
Laden Sie das Luftgewehr nur unmittelbar vor dem Schießen.
Geben Sie niemals ein geladenes Luftgewehr aus der Hand.
Transportieren Sie niemals eine geladene Waffe.
Die Diabolos können von harten Oberflächen abprallen und
schwere Verletzungen verursachen.
Tragen Sie und Ihre Begleitperson beim Schießen stets eine
Schutzbrille.
Achten Sie auf ausreichenden Kugelfang.
Generelle Hinweise
Symbole in dieser
Bedienungsanleitung
Umgang mit dem
Luftgewehr
Gefährdung durch
Geschoss
e
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
•
•
•
•
•
•
•
Sicherheitshinweise
D
5
Gesetzliche
Bestimmungen
Kinder
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Transport
Lagerung
Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen gesetzlichen Vorschrif-
ten für den Erwerb, die Verwendung und die Aufbewahrung
Ihres Luftgewehres. Das Nichtbeachten dieser Vorschriften kann
strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Lassen Sie das Luftgewehr nicht unbeaufsichtigt liegen und ver-
wenden Sie es mit größter Vorsicht, wenn Kinder oder Perso-
nen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe
sind.Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschätzen
können, dürfen das Luftgewehr nicht benutzen. Verpackungs-
materialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Verwenden Sie das Luftgewehr ausschließlich zum Schießen
auf Übungsziele und benützen Sie ausschließlich Diabolos, die
dem auf der Waffe angegebenen Kaliber entsprechen. Jede wei-
tere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist
untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Das Schießen auf Menschen oder Tiere.
Das Schießen auf harte Oberflächen (z.B. Beton) oder Wasser-
flächen.
Das Laden von Bolzen oder Stahlgeschossen.
Transportieren Sie das Luftgewehr nur, wenn es entspannt, ent-
laden und gesichert ist. Transportieren Sie die Waffe getrennt
von der Munition nur in einem geeigneten und sicheren Trans-
portbehälter, z.B. in einem Gewehrfutteral oder in einem Waf-
fenkoffer.
Wenn Sie das Luftgewehr für längere Zeit nicht benutzen möchten:
Entladen, entspannen und sichern Sie das Luftgewehr.
Legen Sie das Luftgewehr in ein geeignetes Behältnis, z.B.
einen Waffenkoffer.
Ölen Sie die Metallteile des Luftgewehrs leicht mit Waffenöl
ein. Ölhaltige Lappen dürfen nicht in den Hausmüll gegeben
werden.
Lagern Sie das Luftgewehr in einem trockenen Raum.
Sie verpflichten sich, keine Handlungen auszuführen, die, direkt
oder indirekt, gegen irgendein Gesetz Ihres Landes oder gegen
sonstige internationale Verträge in Bezug auf Export oder Re-Ex-
port von Wirtschaftsgütern verstossen.
Benutzen Sie niemals ein defektes Luftgewehr
Versuchen Sie niemals ein defektes Luftgewehr zu reparieren.
Geben Sie ein defektes Luftgewehr zur Reparatur an einen Fach-
händler (Büchsenmacher) oder den DIANA-Kundendienst. Ad res -
se siehe Rückseite.
Hinweise zu
Exportbestimmungen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•