Operation Manual
DEUTSCH
DE-5
Leistung der Bremsen kennenlernen
Die Bremsleistung von Fahrradbremsen
ist von der Nutzungsart des Fahrrades
abhängig. Wenn Ihr Fahrrad mehr– oder
weniger– Bremskraft benötigt, lassen
Sie sich von Ihrem Fachhändler zu den
Bremseinstellungen und alternativen
Bremsoptionen für Ihr Fahrrad beraten.
Kapitel 1 Anleitung für den sicheren On- und Offroad-Betrieb
WARNUNG. Wenn Sie das Brems-
system nicht ordnungsgemäß verwenden
oder zu viel Kraft mit der Vorderradbremse
ausüben, können die Bremsen Ihre Kontrolle
vermindern und einen Sturz verursachen.
Üben Sie den Einsatz der Bremsen, wie in
diesem Handbuch erläutert.
Überschneidungen der Pedalhaken vermeiden
Einige moderne Hochleistungsfahrräder,
insbesondere in kleineren Größen, haben einen
kürzeren Radstand, und ihr Vorderrad liegt
näher an den Pedalen. Bei Lenkbewegungen
bei niedrigen Geschwindigkeiten kann es
vorkommen, dass Ihre Fußspitzen oder
der Pedalhaken das Vorderrad oder das
Schutzblech berühren (Abb.2). Bei normalen
Geschwindigkeiten wird der Lenker nicht
so weit eingeschlagen, dass es zu einer
Berührung kommt. Treten Sie bei niedrigen
Geschwindigkeiten und eingeschlagenem
Lenker nicht in die Pedale.
Die Fußfreiheit ist abhängig von Ihrer
Fußgröße, der Länge der Kurbelarme, der
Größe der Reifen und den ausgewählten
Pedalen. Wenn Sie die genannten
Komponenten auswechseln, kann sich die
Fußfreiheit ändern.
WARNUNG. Wenn Ihr Fuß oder der
Pedalhaken das Vorderrad oder das
Schutzblech berührt, haben Sie wegen
der Überschneidung möglicherweise
nur noch eingeschränkte Kontrolle über
das Fahrrad und können stürzen. Treten
Sie nicht in die Pedale, wenn Sie bei
niedrigen Geschwindigkeiten den
Lenker einschlagen.
ABBILDUNG 2:
Überschneidung der
Pedalhaken
Scharfkantige Stellen, bewegliche Teile, heiße
Oberflächen und Quetschstellen vermeiden
Einige Teile Ihres Fahrrades können bei falscher
Handhabung Verletzungen verursachen.
Zu den scharfkantigen Stellen gehören die
Zähne der Kettenblätter und einige Pedale.
Die Bremsen und deren Komponenten werden
heiß. Bewegliche Teile können in die Haut
schneiden und sogar zu Knochenbrüchen
führen. An Klemmstücken und schwenkbaren
Teilen, wie Bremshebel oder wo die Kette
auf das Kettenblatt läuft, können Sie sich
einklemmen.
Bei Problemen mit Rahmen oder Gabel absteigen
Einige Fahrer können bei bestimmten Ge-
schwindigkeiten ein Flattern, harmonische
Schwingungen oder Rahmenvibrationen
spüren. Im Normalfall treten diese Phäno-
mene jedoch nicht auf. Wenn Sie ein Flattern
spüren oder ein anderes Problem auftritt,
verringern Sie sofort die Geschwindigkeit
und fahren Sie nicht weiter. Bringen Sie Ihr
Fahrrad zum Fachhändler und lassen Sie es
inspizieren und reparieren.
U
ntersuchen Sie nach einem Stoß das
gesamte Fahrrad. Als heftiger Stoß gilt alles,
was dazu führt, dass Sie von Ihrem Fahrrad
fallen. Bei einem heftigen Stoß kann es
häufiger vorkommen, dass das Fahrrad oder
dessen Teile beschädigt werden. Ein heftiger
Stoß, wenn Sie auf ein Hindernis treen,
kann Ihr Fahrrad stark beanspruchen, auch
wenn Sie nicht fallen. Wenn Ihr Fahrrad sich
ungewöhnlich verhält oder Sie ein Geräusch
wahrnehmen, halten Sie sofort an und
ermitteln Sie das Problem. Beheben Sie das
Problem oder lassen Sie das Fahrrad von
Ihrem Fachhändler reparieren. Überprüfen
Sie das Fahrrad immer gründlich, bevor Sie
wieder damit fahren.