Operation Manual

DEUTSCH
Kapitel 1 Anleitung für den sicheren On- und Offroad-Betrieb DE-3
Nutzungsart 5
Fahrräder
für Sprünge,
Hochgeschwin-
digkeitsfahrten,
aggressives
Fahren auf
anspruchsvollem Gelände oder Sprünge auf
ebenen Flächen.
Diese Nutzungsart ist sehr gefährlich; dabei
wirken sehr starke Kräfte auf das Fahrrad
ein. Starke Kräfte können für den Rahmen,
die Gabel und andere Teile eine gefährliche
Belastung darstellen. Wenn Sie das Fahrrad
in Einsatzumgebung5 nutzen, treen Sie
bitte die nötigen Vorsichtsmaßnahmen wie
häufigere Fahrradinspektionen oder einen
häufigeren Austausch der Ausstattungsteile.
Außerdem sollten Sie eine umfangreiche
Schutzausrüstung– einen Integralhelm,
Schoner sowie anderen Körperschutz–
tragen.
• „Freeride“-, „Jumping“- oder „Gravity“-
Räder mit extrem belastungsfähigen
Rahmen, Gabeln und Komponenten
• Hinterradfederung mit langem Federweg
(178mm oder länger)
• Höchstgewicht des Fahrers: 136kg
Belastungen und Stöße können Ihr Fahrrad
schwächen
Wenn Sie stürzen oder die Belastungsgrenze
Ihres Fahrrades bei der Nutzung
überschreiten, ist die Wahrscheinlichkeit
groß, dass Sie das Fahrrad oder dessen Teile
dadurch beschädigen. Wenn Ihr Fahrrad
beschädigt ist und Sie erneut damit stürzen
oder es übermäßig beanspruchen, kann das
Fahrrad aufgrund der Vorschäden bereits bei
einer viel geringeren Belastung brechen.
Als heftiger Stoß gilt alles, was dazu
führt, dass Sie von Ihrem Fahrrad fallen.
Bei einem heftigen Stoß kann es häufiger
vorkommen, dass das Fahrrad oder dessen
Teile beschädigt werden. Ein heftiger Stoß,
wenn Sie auf ein Hindernis treen, kann Ihr
Fahrrad stark beanspruchen, auch wenn Sie
nicht fallen.
Fahrräder, Unfälle und Sicherheit
Die Nutzung eines Fahrrades als
Transportmittel, zur Erholung, zur sportlichen
Betätigung oder für Wettkämpfe kann viel
Spaß machen. Ein Fahrrad kann jedoch auch
gefährlich sein, vor allem, wenn Sie Ihr Können
überschätzen oder die Belastungsgrenze
Ihres Fahrrades überschreiten. Nicht jeder
fährt gleich gut Fahrrad, ebenso wie es
bessere und schlechtere Skifahrer oder
Autofahrer gibt. Überschreiten Sie niemals
die Grenzen Ihres Könnens.
Auch hat jedes Fahrrad Beschränkungen, die
von unterschiedlichen Faktoren abhängen:
• Design und Materialien des Fahrrades
• Wartung des Fahrrades
• Nutzungsart des Fahrrades
• Oberfläche der Straße/des Geländes
• u. v. m.
Ein Fahrrad kann Sie bei einem Unfall nicht
schützen
Fahrräder sind nicht darauf ausgelegt, jeder
denkbaren Belastung zu widerstehen. Bei einem
Unfall oder Stoß kann es durchaus vorkommen,
dass das Fahrrad zu Schaden kommt und Sie
stürzen. Das Fahrrad kann Sie bei einem Sturz
nicht vor Verletzungen bewahren. Autos haben
Stoßstangen, Sicherheitsgurte, Airbags und
Knautschzonen. Fahrräder nicht, und sogar ein
kleiner Aufprall bei langsamer Geschwindigkeit
kann schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Denken Sie an Ihre Sicherheit
Denken Sie immer an Ihre Sicherheit und
vermeiden Sie gefährliche Situationen, die
in der Regel nicht zu übersehen sind. Jedoch
sind nicht alle gefährlichen Situationen als
solche zu erkennen. Wir haben viele dieser
Situationen in diesem Handbuch vorgestellt;
lesen Sie zumindest Kapitel1, bevor Sie mit
Ihrem Fahrrad fahren.
Einige der in Zeitschriften oder Videos
gezeigten Stunts und Sprünge sind sehr
gefährlich; selbst erfahrene Athleten ziehen
sich schwere Verletzungen zu, wenn sie
stürzen (und sie stürzen!).