Operation Manual

DEUTSCH
Kapitel 3 Einstellungen DE-33
ABBILDUNG 49:
Steckachse
2. Schrauben Sie die Steckachse vorsichtig in
das Gewinde der Gabel und ziehen Sie die
Achse an, bis diese fest sitzt.
3. Bei einer Steckachse mit Schnellspanner muss
der Schnellspanner in die Position CLOSE
gebracht werden. Lesen Sie die Informationen
zu Einstellverfahren, Funktion und Inspektion
eines konventionellen Schnellspanners.
Bei einer geschraubten Steckachse drehen Sie
den Hebel bis zu einem Anzugsdrehmoment
von mindestens 15Nm.
Carbon-Laufräder
Wenn Ihr Fahrrad mit Carbon-Drahtreifen-
Felgen ausgerüstet ist, dürfen die Reifen
nicht mit zu viel Druck aufgepumpt werden.
Unabhängig von dem auf den Reifenflanken
angegebenen Reifendruck, dürfen Carbon-
Drahtreifen-Felgen von Bontrager mit
maximal 8,3bar (120 psi) aufgepumpt
werden.
Verwenden Sie nur Bontrager Carbon Stop
Cork-Bremsbeläge
Für Bontrager Carbon-Felgen sind spezielle
Bremsbeläge erforderlich, um eine
nachlassende Bremswirkung durch starke
Hitze (Bremsfading) zu vermeiden, um auch
bei Regen richtig zu funktionieren sowie um
einer vorzeitigen Abnutzung bei nassen,
abrasiven Bedingungen entgegenzuwirken.
Darüber hinaus kann bei falschen
Bremsbelägen eine zu hohe Hitzeentwicklung
auf die Felge wirken, die die Kohlefaser
beschädigen könnte. Verwenden Sie für
Carbon-Felgen von Bontrager ausschließlich
Bontrager Carbon Stop Cork-Bremsbeläge.
Andere Bremsbeläge dürfen nicht verwendet
werden, auch wenn diese für Carbon-Felgen
geeignet sein sollten.
Reifenmontage
Es gibt verschiedene Typen von Reifen:
• Standard- oder Drahtreifen: Die Reifenluft
befindet sich im Fahrradschlauch, und der
Reifen ist auf eine Standardfelge aufgezogen.
• Tubeless- oder Tubeless-Ready-Reifen:
Diese Reifen haben keinen Schlauch und
sind auf eine spezielle schlauchlose Felge
aufgezogen.
• Schlauchreifen: Der Schlauch ist innen-
liegend zusammengenäht oder -geklebt und
die Karkasse an die Felge geklebt.
Die folgenden Anweisungen beziehen sich
auf Standard-Drahtreifen-Systeme. Für
andere Reifentypen wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler. Beachten Sie beim Kauf
von Ersatz- oder Austauschteilen die auf
der Reifenflanke angegebene Größe oder
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Verwendung der richtigen Größe
Beachten Sie beim Kauf von Ersatzreifen,
Schläuchen, Felgenbändern oder sonstigen
Austauschteilen die auf der Reifenflanke
angegebene Größe oder wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Reparatur eines Lochs im Schlauch
Bringen Sie bei einer Reifenpanne einen
Flicken an der schadhaften Stelle an oder
ersetzen Sie den Schlauch.
Laufrad ausbauen
1.Folgen Sie den Anweisungen zum Aushängen
der Bremse im Abschnitt „Bremssystem“
dieses Kapitels.
2.Folgen Sie den Anweisungen zum Ausbau des
Laufrads im Abschnitt „Laufräder“ dieses
Kapitels.
Reifen vom Laufrad abnehmen
Ziehen Sie den Reifen mit den Händen
oder einem Reifenheber von der Felge.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände
wie Schraubendreher, um den Reifen
abzunehmen.
1. Lassen Sie die gesamte Luft aus dem
Schlauch ab.
2. Drücken Sie die Reifenwülste in das
Felgenbett (Abb.50). Wiederholen Sie diesen
Vorgang um das ganze Laufrad herum.
3. Wenn Sie einen Reifenheber verwenden, heben
Sie einen Reifenwulst an und entnehmen Sie
ihn aus der Felge (Abb.51). Beginnen Sie auf
der gegenüberliegenden Seite des Ventils.