Operation Manual

DEUTSCH
Kapitel 3 Einstellungen DE-29
Wenn die Radnabe sich locker anfühlt oder
ein schleifendes Geräusch erzeugt, muss das
Fahrrad zum Kundendienst. Die Einstellung
der Radlager erfordert Spezialwerkzeug
sowie entsprechendes Fachwissen. Arbeiten
am Radlager sollten daher nur von Ihrem
Fachhändler durchgeführt werden.
Laufradeinbau
Die Laufradmontage hängt vom
Befestigungstyp ab. Außerdem gibt es bei
Vorder- und Hinterrad kleine Unterschiede.
In dieser Anleitung ist die Befestigung des
Vorderrads beschrieben. Wählen Sie je nach
Radbefestigungstyp die entsprechende
Anleitung.
Das Laufrad (bzw. die Scheibe) muss die
Bremse passieren und das Hinterrad die
Kette aufnehmen.
Es gibt verschiedene Arten von Radbe-
festigungen. Befolgen Sie sorgfältig die
Anweisungen für die Radbefestigung(en)
Ihres Fahrrades.
Radbefestigungstypen (Abb.34):
• Herkömmliche Schnellspanner
(einschließlich ABP)
• Schnellspanner Clix™
• Gewindeachse mit Mutter
• Steckachse
WARNUNG. Falsch vorgespannte und
geschlossene Schnellspanner und andere
Radbefestigungen können dazu führen, dass
sich das Laufrad lockert oder unerwartet
löst, sodass Sie die Kontrolle verlieren und
stürzen. Achten Sie vor jeder Fahrt auf die
korrekte Befestigung der Laufräder.
ABBILDUNG 34:
Radbefestigungstypen
1. Herkömmlicher
Schnellspanner
2. Clix Schnellspanner
3. Gewindeachse
4. Spanner und Mutter
5. Steckachse mit
Schnellspanner
6. Geschraubte
Steckachse
Laufrad mit herkömmlichem Schnellspanner
einbauen
1. Bringen Sie den Schnellspanner in die Position
OPEN (Önen) (Abb.35) und setzen Sie das
Laufrad so ein, dass es die Innenflächen des
Gabelendes vollständig berührt.Für den Einbau
eines Laufrads mit ABP müssen Sie zunächst
den Bolzen von der Nabe entfernen. Wenn
das Laufrad im Rahmen ist, schieben Sie den
Bolzen durch das linke Ausfallende und die
Nabe und drehen Sie dann das Gewinde der
Vorspannmutter ein.
2. Der Schnellspanner befindet sich nun in der
Vorspannposition. Ziehen Sie die Vorspann-
mutter mit der Hand (Abb.36) leicht an.
3. Schließen Sie den Schnellspanner: Bringen
Sie den Hebel mit der Handfläche, wie in
Abbildung35 gezeigt, in die Position CLOSE
(Schließen). Wenn Sie den Hebel in die Vors-
pannposition bringen, sollten Sie einen kleinen
Widerstand spüren.
• Drehen Sie den Hebel nicht wie eine Flü
gelmutter fest (Abb.35); das Laufrad wird
so nicht mit ausreichender Kraft gesichert.
4. Wenn sich der Hebel mit geringem oder ohne
jeglichen Widerstand schließen lässt, ist die
Klemmkraft nicht ausreichend. Wiederholen
Sie Schritt2 und ziehen Sie die Vorspann-
mutter nochmals an. Beachten Sie auch die
anwendbaren Werte (unten).
5. Richten Sie die Hebel so aus, dass sie nicht
mit anderen Teilen des Fahrrades oder
des Zubehörs (z.B. Gepäckträger oder
Schutzbleche) in Berührung kommen, damit
sie während der Fahrt nicht von Hindernissen
erfasst werden können (Abb.37).
6. Führen Sie folgende Prüfungen durch, um
sicherzustellen, dass der Schnellspanner
richtig vorgespannt und geschlossen ist:
Heben Sie Ihr Fahrrad an und schlagen Sie im
oberen Bereich fest auf den Reifen (Abb.38).
Das Laufrad darf nicht abfallen, locker sein
oder sich seitwärts bewegen.
ABBILDUNG 35:
Korrekte Handhabung
des Hebels und Hebel-
positionen
1- Geönet (OPEN)
2- Vorspannposition
3- Geschlossen (CLOSE)