Operation Manual
DEUTSCH
Kapitel 3 EinstellungenDE-28
• Rennrad- oder Mountainbike-Bremshebel:
6.0–7.8Nm (53–69lb/in)
• Bremshebel innen: 2.3–3.3Nm (20–30lb/in)
Griweite des Bremshebels einstellen
Bei einigen Bremshebeln kann die Griweite,
also der Abstand zwischen Hebel und Lenker,
eingestellt werden.
1. Suchen Sie die Schraube zum Einstellen der
Griweite (Abb.33) und drehen Sie sie. Um
die Griweite zu verkürzen, drehen Sie die
Schraube im Uhrzeigersinn. Um die Griweite
zu vergrößern, drehen Sie die Schraube gegen
den Uhrzeigersinn.
2. Stellen Sie den Bremsbelagabstand nach dem
Einstellen der Griweite bei Bedarf neu ein.
Vorderradbremse auf einen anderen Hebel
umlegen
1. Hängen Sie die Bremsen aus.
2. Lösen Sie die Bremszüge:
• Bei einem Rennlenker nehmen Sie das Lenker-
band ab. Lösen Sie dann alle Bremszüge und
nehmen Sie sie vollständig aus dem Hebel
heraus.
• Bei einem Mountainbike lösen Sie den
Bleinippel des Seilzugs vom Hebel.
3. Montieren Sie die Bremszüge am jeweils
anderen Hebel.
4. Hängen Sie die Bremsen wieder ein.
Bei einem Rennlenker bringen Sie das
Lenkerband wieder an.
5. Überprüfen Sie die Bremsen, wie in Kapitel1
beschrieben, und stellen Sie sie bei Bedarf
nach.
Laufräder
Die Laufräder sorgen bei der Fahrt für den
nötigen Halt und ermöglichen ein gesch-
meidiges Abrollen. Ihre Befestigung und
Unversehrtheit ist für die Sicherheit wichtig.
Inspektion
Sie müssen vor jeder Fahrt die Radbefes-
tigung und den Reifendruck prüfen, wie in
Kapital1 gezeigt. Es gibt verschiedene Arten
von Radbefestigungen. Befolgen Sie sorgfältig
die Anweisungen für die Radbefestigung(en)
Ihres Fahrrades.
Stellen Sie bei jedem Reifen- oder Schlauch-
wechsel sicher, dass ein Felgenband an der
richtigen Stelle montiert ist und alle Speichen-
löcher oder Nippel vollständig abdeckt, um
den Fahrradschlauch vor Pannen zu schützen.
Überprüfen Sie die Reifen einmal im Monat
auf Abnutzung und Schadstellen. Stellen
Sie sicher, dass die Speichen nicht locker
sind und keine Beschädigungen aufweisen,
damit das Laufrad gerade und stabil bleibt.
Überprüfen Sie die Rad(naben)lager auf
korrekte Einstellung.
Unterziehen Sie die Felgen einmal im Monat
einer Inspektion. Stellen Sie sicher, dass die
Felgen sauber sind, damit die Bremsen korrekt
funktionieren. Wenn die Abnutzungsanzeiger
auf der Bremsfläche erkennen lassen, dass die
Felge verschlissen ist, oder wenn die Bremsflä-
che nicht eben ist, ersetzen Sie die Felge.
WARNUNG.
Bremsbeläge tragen bei
Betätigung der Bremse etwas Felgen-
material ab. Wenn im Laufe der Zeit zu viel
Material abgetragen wurde, können an der
Felge Schwachstellen entstehen. Die Felge
kann dadurch versagen, sodass Sie die
Kontrolle verlieren und stürzen. Überprüfen
Sie die Felgen deshalb regelmäßig.
Abgenutzte Felgen müssen ersetzt werden.
Einstellung der Radnabenlager überprüfen
1. Heben Sie das Fahrrad an einem Ende mit
einer Hand an und versuchen Sie, die Felge
hin und her zu bewegen. Schauen und hören
Sie genau hin und ertasten Sie, ob die Lager
sich bewegen.
2. Drehen Sie das Laufrad und achten Sie auf
schleifende oder andere ungewöhnliche
Geräusche.
3. Wiederholen Sie den Vorgang am anderen
Laufrad.
ABBILDUNG 32:
Rennrad-Bremshebel
1. Klemmschraube des
Bremshebels
ABBILDUNG 33:
Mountainbike-Bremshebel
1. Klemmschraube des
Bremshebels
2. Schraube zum Einstellen
der Griweite
1
1
2