Operation Manual
DEUTSCH
Kapitel 3 Einstellungen DE-27
• Bei Direktzugbremsen nehmen Sie das
Zugseilrohr aus dem Gelenkarm (Abb.27).
Drücken Sie mit einer Hand die Beläge fest
gegen die Felge. Schieben Sie mit der anderen
Hand das Zugseilrohr aus dem Gelenkarm
und heben Sie das Rohr an. Lassen Sie die
Bremsbeläge wieder los.
Zum Wiedereinhängen der Bremse gehen Sie
in umgekehrter Reihenfolge vor.
• Bei Naben- oder Trommelbremsen lösen Sie
zunächst die Schalt- und Bremszüge, um das
Hinterrad auszubauen.
Schieben Sie zum Lösen des Bremszuges
den Halterungsarm nach vorne und die
Klemmschraube nach hinten, bis diese die
größere Önung in der Halterung erreicht.
Ziehen Sie die Klemmschraube heraus, um
sie aus der Halterung zu nehmen. Schieben
Sie den Bremszughalter nach vorne, um
ihn vom Bremsarm zu nehmen. Lösen Sie die
Bügelschraube der Bremse.
Zum Lösen des Schaltzuges schalten Sie zunächst
in den ersten Gang. Ziehen Sie die Zughülle aus
dem Schaltzugwiderlager. Drehen Sie die Klemm
schraube des Schaltzuges, bis die Unterlegscheibe
mit dem Schlitz auf der Ritzelbefestigung ab
schließt. Nehmen Sie den Seilzug ab.
Hydraulische Scheibenbremsen ausrichten
1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der
Bremse (Abb.30).
2. Betätigen Sie den Bremshebel bis zum
Anschlag und ziehen Sie die Befestigungs-
schrauben auf 11.3–12.4Nm (100–110lb/in) an.
Scheibenbremse mit Seilzug ausrichten
Diese Vorgang besteht aus 3 Abschnitten:
A. Abstand zwischen rechtem Bremsbelag
und Bremsscheibe einstellen
1. Drehen Sie die Einstellschraube des Brems-
belags (Abb.30).
2. Wenn sich die Bremsbeläge auf diese Weise
nicht korrekt ausrichten lassen, befolgen
Sie die Anleitung unter „Abstand zwischen
linkem Bremsbelag und Bremsscheibe
einstellen“ und stellen Sie dann den rechten
Bremsbelag ein.
B. Abstand zwischen linkem Bremsbelag und
Bremsscheibe einstellen
1. Drehen Sie den Zugeinsteller im Uhrzeigers-
inn, um den Abstand zu erhöhen, und gegen
den Uhrzeigersinn, um den Abstand zu
verringern.
2. Wenn sich die Bremsbeläge nicht richtig
einstellen lassen, lösen Sie die Klemmschraube
des Seilzugs und klemmen Sie den Seilzug
erneut fest. Ziehen Sie die Klemmschraube des
Seilzugs auf 5.7–7.9Nm (50–70lb/in) an.
3. Drehen Sie die Kontermutter nach der Einstel-
lung im Uhrzeigersinn, um die Einstellung zu
sichern.
C. Bremse und Bremsscheibe ausrichten
1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der
Bremse.
2. Schieben Sie eine Visitenkarte oder einen
anderen dünnen Gegenstand zwischen den
rechten Bremsbelag und die Bremsscheibe.
3. Betätigen Sie den Bremshebel bis zum
Anschlag und ziehen Sie die Befestigungss-
chrauben auf 11.3–12.4Nm (100–110lb/in) an.
Bremsbeläge von Scheibenbremsen
auswechseln
1. Nehmen Sie das Rad ab.
2. Ziehen Sie den Bremsbelag an dessen Lasche
mit den Fingern oder einer schmalen Zange
heraus.
Nabenbremsen
Eine Nabenbremse, wie eine Rücktrittbremse,
Trommelbremse oder Innenbandbremse,
ist normalerweise an mehreren Stellen
am Rahmen befestigt und muss mehrfach
eingestellt werden. Aufgrund dieser
Komplexität und Bedeutung für Ihre Sicher-
heit, empfehlen wir dringend, dass alle
Einstellarbeiten an einer Nabenbremse bzw.
der Ausbau des Laufrads aus dem Rahmen nur
von einem Fachhändler durchgeführt werden.
Bremshebel
Bremsen werden über einen Bremshebel
betätigt. Die Position des Hebels am Lenker
sollte so gewählt werden, dass Sie die Bremse
mit minimalem Aufwand betätigen können.
Es gibt verschiedene Typen von Bremshebeln:
• Rennrad-Bremshebel für Rennlenker (Abb.32)
• Mountainbike-Bremshebel für flache oder
Mountain-Lenker (Abb.33)
Hebelposition einstellen
1. Suchen Sie die Klemmschraube des Hebels
(Abb.32, Abb.33 bzw. Abb.34).
2. Lösen Sie die Klemmschraube um zwei bis
drei Umdrehungen.
3. Verschieben Sie den Hebel.
4. Ziehen Sie die Befestigungsschraube des
Hebels wieder an: