Operation Manual
DEUTSCH
Kapitel 3 EinstellungenDE-26
ABBILDUNG 30:
Bestandteile der
Scheibenbremse
1. Befestigungsschrauben
2. Einstellschraube des
Bremsbelags (bei
einigen Modellen)
3. Klemmschraube des
Seilzugs
einen Seilzug oder Hydraulikschlauch mit der
Bremse verbunden ist. Drücken Sie nicht den
Bremshebel, wenn das Laufrad nicht angebracht
ist.
Inspektion
Überprüfen Sie die Bremsschrauben und
die Bremsbeläge einmal im Monat auf
Abnutzung:
• Felgenbremsen: Ersetzen Sie die Brems-
beläge, wenn die Einkerbungen auf der
Oberfläche weniger als 2mm tief sind
(bei Direktzugbremsen 1mm).
• Scheibenbremsen: Ersetzen Sie die Brems-
beläge, wenn sie weniger als 1mm dick sind.
Abstand zwischen Felge und Bremsbelag
einstellen
1. Drehen Sie den Zugeinsteller.
• Bei den meisten Direktzug- (Abb.27) und
Cantilever-Systemen (Abb.28) befindet
sich der Zugeinsteller auf dem Hebel.
Bei Rennrad-Seitenzugbremssystemen
(Abb.29) befindet sich der Zugeinsteller in
der Regel auf der Bremse selbst.
• Um den Abstand zwischen Bremsbelag
und Felge zu vergrößern, drehen Sie den
Zugeinsteller im Uhrzeigersinn. Um den
Abstand zu verringern, drehen Sie den
Zugeinsteller gegen den Uhrzeigersinn.
2. Wenn sich die Bremsbeläge über den
Zugeinsteller nicht richtig einstellen lassen,
müssen Sie wie folgt vorgehen:
• Direktzug- und Seitenzugbremsen: Lösen
Sie die Klemmschraube des Seilzugs und
klemmen Sie den Seilzug erneut fest.
• Cantilever-Bremsen: Stellen Sie die Brems-
beläge neu ein oder bringen Sie das Fahrrad
zu Ihrem Fachhändler.
Direktzug-, Cantilever- oder Rennradbremse
zentrieren
1. Drehen Sie die Zentrierschraube (Abb.27,
Abb.28 bzw. Abb.29) in kleinen Schritten.
2. Wenn die Bremse über zwei Zentrier-
schrauben verfügt, stellen Sie die Feder-
1
2
3
spannung ein, während Sie die Bremse
entrieren.
Bremsbeläge bei Felgenbremsen einstellen
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube des
Bremsbelags.
2. Richten Sie die Bremsbeläge wie in Abbil-
dung31 aus. Ziehen Sie die Befestigungs-
schraube des Bremsbelags wieder an:
• Seitenzugbremsen: 4.5–6.8Nm (40–60lb/in)
• Direktzug- und Cantilever-Bremsen: 7.9–9Nm
(70–80lb/in)
3. Überprüfen Sie die Bremse nach dem Einstel-
len. Ziehen Sie den Hebel. Der Seilzug darf
nicht durch die Seilzugklemme rutschen, die
Bremsbeläge müssen im 90-Grad-Winkel auf
die Felge treen und dürfen nicht mit dem
Reifen in Berührung kommen.
ABBILDUNG 31:
Ausrichtung der Brems-
beläge
1. Bremsbelag auf Felgen-
flanke ausgerichtet
2. Bremsbelag und Felge
müssen parallel liegen
3. Laufrichtung der Felge
4. Winkel zur Felge:
0.5–1.0mm
Bremse für den Ausbau der Laufräder
aushängen
• Bei den meisten Seitenzugbremsen ziehen
Sie den Hebel zum Aushängen der Bremse
(Abb.29) nach oben (Position UP). Zum
Schließen drücken Sie den Hebel nach unten
(Position DOWN).
• Bei Campagnolo-Bremshebeln drücken Sie
den Aushängeknopf an der Oberseite des
Bremshebels. Ziehen Sie den Bremshebel
leicht an und drücken Sie den Knopf, bis
dieser mit dem Hebelgehäuse abschließt.
Lassen Sie den Hebel los.
Zum Wiedereinhängen der Bremse gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
•
Bei Cantilever-Bremsen hängen Sie den
Querzug (Abb.28) aus. Drücken Sie mit einer
Hand die Bremsbeläge fest gegen die Felge.
Ziehen Sie mit der anderen Hand den Bleinippel
des Querzugs aus der Haltegabel des Brems-
arms. Lassen Sie die Bremsbeläge wieder los.
• Zum Wiedereinhängen der Bremse gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
1
2
3
4