Operation Manual

DEUTSCH
Kapitel 3 Einstellungen DE-23
am Unterrohr des Rahmens angebracht
ist, drehen Sie ihn so weit wie möglich im
Uhrzeigersinn.
5. Ziehen Sie an einem Ende des Seilzugs und
drücken Sie den linken Schalthebel auf die
Position „kleinstes Kettenblatt“.
6. Legen Sie den Seilzug in die Rille neben der
Klemmschraube des Umwerferseilzugs,
ziehen Sie den Seilzug stra und ziehen
Sie die Klemmschraube auf 5.0–6.8Nm
(44–60lb/in) an.
Großes Kettenblatt einstellen
1. Schalten Sie den hinteren Umwerfer auf das
kleinste Ritzel.
2. Drehen Sie die Stellschraube für den hohen
Gang (Markierung „H“ für „High“) gegen
den Uhrzeigersinn, bis sie die Bewegung des
Umwerfers nicht mehr unterbricht.
3. Drehen Sie die Kurbelarme mit der Hand.
Bringen Sie die Kette mit dem Schalthebel
vorsichtig auf das äußere Kettenblatt.
4. Positionieren Sie die äußere Kettenführung
des vorderen Umwerfers in ca. 0.5mm
Entfernung von der Kette.
5. Ziehen Sie die Stellschraube für den hohen
Gang so weit fest, bis Sie einen Widerstand
spüren.
Wenn Sie die Schraube zu fest angezogen
haben, reibt der vordere Umwerfer an der
Kette oder bewegt diese in Richtung kleines
Kettenblatt.
6. Prüfen Sie die Einstellung.
• Probieren Sie verschiedene Gang-
kombinationen aus. Vergewissern Sie
sich, dass die Kette beim Schalten nicht
abspringt.
• Vergewissern Sie sich, dass der Umwerfer-
käfig nicht am Kurbelarm reibt.
Mittleres Kettenblatt bei drei Kettenblättern
einstellen
1. Legen Sie die Kette auf das größte vordere
Kettenblatt und das kleinste Ritzel.
2. Drehen Sie den Zugeinsteller (am Unterrohr,
an der Zughülle oder am Hebel), um so die
Zugspannung zu erhöhen, und richten Sie den
Umwerferkäfig so aus, dass dessen Innenseite
die Kette berührt.
3. Prüfen Sie die Einstellung.
Schalten Sie alle Gangkombinationen
durch, um sicherzustellen, dass die Kette
leichtgängig auf alle Kettenblätter springt.
Einige Vorderschaltungen verfügen über eine
Einrückfunktion. Drücken Sie den Schalthebel
leicht in Richtung niedrigerer Gang. Der
Umwerfer wird dadurch etwas nach innen
bewegt und löst sich von der Kette.
Hinterer Umwerfer
Bei Fahrrädern, die mehr als ein Ritzel am
Hinterrad haben, führt der hintere Umwerfer
die Kette, um den Gang zu wechseln.
Überprüfen Sie das Schaltwerk jeden
Monat, oder nach Einstellarbeiten.
Schalten Sie alle Gangkombinationen
durch, um sicherzustellen, dass sich die
Kette reibungslos auf alle Ritzel ausrichtet.
Vergewissern Sie sich, dass die Kette beim
Schalten nicht abspringt.
Kleines Ritzel einstellen
1. Legen Sie die Kette auf das kleinste Ritzel und
das größte vordere Kettenblatt.
2. Lösen Sie die Klemmschraube des Seilzugs
(Abb.23), bis der Seilzug sich bewegen lässt.
3. Stellen Sie sich hinter das Fahrrad und
vergewissern Sie sich, dass das kleinste Ritzel,
die Kette und die beiden Umwerfer-Rollen
sich in einer Linie befinden.
4. Wenn sie nicht richtig ausgerichtet sind,
drehen Sie die Stellschraube für den hohen
Gang (in der Regel mit einem „H“ markiert),
bis sie sich in einer Linie befinden.
5. Ziehen Sie am Seilzug und bringen Sie den
Schalthebel gleichzeitig in die Position
„kleinstes Ritzel“.
6. Drehen Sie den Zugeinsteller am Schalthebel
oder am Unterrohr so weit wie möglich im
Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Zugeinsteller
beim hinteren Umwerfer so weit wie möglich
im Uhrzeigersinn und dann eine Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn.
7. Legen Sie den Seilzug in die Rille der
Klemmschraube am hinteren Umwerfer,
ABBILDUNG 23:
Hinterer Umwerfer
1. Stellschrauben
2. Zugeinsteller
3. Klemmschraube des
Seilzugs
4. Seilzug
1
2
3
4