Operation Manual

DEUTSCH
Kapitel 3 EinstellungenDE-22
Seilzüge
Bei Fahrrädern mit Schalthebel oder Handbrem-
se verbindet ein Seilzug den Hebel mit dem Ele-
ment, das von dem Seilzug gesteuert wird. Der
Seilzug muss einmal im Monat auf Probleme wie
Knicke, Rost, gebrochene Drähte und ausge-
franste Enden überprüft werden. Überprüfen
Sie dabei auch die Zughülle auf lockere Drähte,
verbogene Enden, Schnitte und Abnutzung.
Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn Seilzug
oder Zughülle beschädigt ist. Folgen Sie den
Anweisungen zum Austausch des Seilzugs oder
bringen Sie das Fahrrad zum Kundendienst Ihres
Fachhändlers.
Schalthebel
Der Schalthebel steuert einen Umwerfer
oder ein Nabenschaltwerk. Einige
Vorderschaltungen verfügen über eine
Einrückfunktion. Drücken Sie den Schalthebel
leicht in Richtung niedrigerer Gang. Der
Umwerfer wird dadurch etwas nach innen
bewegt und löst sich von der Kette.
Die Position der Schalthebel am Lenker
kann verändert werden. Es gibt viele Arten
von Schalthebeln; wenn der an Ihrem
Fahrrad angebrachte Schalthebel hier nicht
behandelt wird, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler. Prüfen Sie einmal pro
Monat, dass die Schalthebel sicher am Lenker
befestigt sind.
ABBILDUNG 20:
Klemmschraube des
Hebels, Rennrad-
Bremshebel
1. Klemmschraube des
Bremshebels
ABBILDUNG 21:
Klemmschraube des
Hebels, Mountainbike-
Bremshebel
1. Klemmschraube des
Bremshebels
2. Schraube zum Ein-
stellen der Griweite
3. Zugeinsteller
4. Seilzug
1
2
3
4
1
Hebelposition einstellen
1. Suchen Sie die Klemmschraube des Hebels
(Abb.20 bzw. Abb.21).
2 Lösen Sie die Klemmschraube um zwei bis
drei Umdrehungen.
3. Verschieben Sie den Hebel.
4. Ziehen Sie die Klemmschraube auf
6.0–7.8Nm (53–69lb/in) an.
Kettenschaltungen
Ein Schaltwerk/Umwerfer schiebt die Kette
von einem Ritzel bzw. Kettenblatt auf das
nächste.
Die folgenden Anweisungen beziehen sich
auf standardmäßig, per Schaltzug betätigte
Schaltwerke/Umwerfer. Bei elektronischen
Systemen besuchen Sie bitte die Website des
Herstellers.
Vorderer Umwerfer
Bei Fahrrädern, die mehr als ein Kettenblatt
haben, führt der vordere Umwerfer die Kette,
um den Gang zu wechseln.
Überprüfen Sie den Umwerfer jeden Monat,
oder nach Einstellarbeiten. Schalten Sie alle
Gangkombinationen durch und prüfen Sie
dabei Folgendes:
Die Kette darf nicht abspringen.
Die Kette sollte geschmeidig auf jedem
Kettenblatt laufen und nirgends schleifen.
Der Umwerferkäfig darf nicht am Kurbelarm
schleifen.
Kleines Kettenblatt einstellen
1. Legen Sie die Kette auf das kleinste vordere
Kettenblatt und das größte Ritzel.
2. Lösen Sie die Klemmschraube des Seilzugs
(Abb.22), bis der Seilzug sich bewegen lässt.
3. Drehen Sie die Stellschraube für den
niedrigen Gang (Markierung „L“ für „Low“),
bis die innere Kettenführung des Umwerfers
ca. 0.5mm von der Kette entfernt ist.
4. Wenn ein Zugeinsteller am Schalthebel oder
ABBILDUNG 22:
Vorderer Umwerfer
1. Seilzug
2. Stellschrauben
3. Klemmschraube des
Seilzugs
1
2
3