Operation Manual
DEUTSCH
Kapitel 3 Einstellungen DE-19
Sattel (Sitz) und Sattelstütze
Der Großteil Ihres Gewichts lastet beim
Fahren auf dem Sattel. Der Sattel bestimmt
auch die Durchstreckung der Beine und die
Längsneigung Ihres Körpers auf dem Fahrrad.
Die Sattelstütze verbindet den Sattel mit dem
Rahmen und bestimmt die Einstellung des
Sattels. Bei richtiger Einstellung sitzen Sie– auch
bei langen Fahrten– immer bequem im Sattel.
Einige Sättel haben freiliegende Spiralfedern.
Wenn Sie hinten am Fahrrad einen Kindersitz
anbringen, könnte sich das Kind an den
freiliegende Spiralfedern verletzen. Decken
Sie die Spiralfedern ab oder verwenden Sie
einen Sattel ohne Spiralfedern.
Sattelneigung einstellen
1. Lösen Sie die Schraube der Sattelklemme
(Abb.16), bis der Sattel sich bewegen lässt.
• Einige Sattelstützenmodelle haben zwei
Schrauben. In diesem Fall wird die Sattel-
neigung verstellt, indem eine Schraube
gelöst und dann die andere angezogen wird.
2. Legen Sie einen Richtscheit, eine
Wasserwaage oder ein Lineal auf den Sattel,
um die Sattelneigung besser zu erkennen.
3. Stellen Sie den Sattel ein und ziehen Sie die
Schraube der Sattelklemme entsprechend
den Angaben auf der Sattelstütze an. Falls
keine Angaben vorhanden sind, gehen Sie je
nach Typ der Sattelstütze vor:
• Eine Schraube für Maulschlüssel 13 oder
14mm: 20.3–24.9Nm (180–220lb/in)
• Eine Schraube über dem oberen Sattel-
stützenende für Inbusschlüssel 5mm
(Abb.17): 13.6–14.7Nm (120–130lb/in)
• Eine Schraube für Inbusschlüssel 6mm:
17–28.3Nm (150–250lb/in)
• Zwei Schrauben für Inbusschlüssel 5mm:
9.6–14.1Nm (80–125lb/in)
WARNUNG. Ein schlecht eingestellter
Sattel oder ein Sattel, der Ihren Becken-
bereich nicht richtig stützt, kann Verlet-
zungen der Nerven und Blutgefäße
verursachen. Ändern Sie die Sattelposition,
wenn Schmerzen oder Taubheitsgefühle
auftreten. Wenn der Sattel weiterhin
Schmerzen oder Taubheitsgefühle
verursacht, lassen Sie die Sitzposition von
Ihrem Fachhändler anpassen oder kaufen
Sie einen bequemeren Sattel.
Stellen Sie die Sattelneigung Ihren
Anforderungen entsprechend ein. Richten
Sie den Sattel zuerst parallel zum Boden
aus und machen Sie eine Probefahrt. Bei
Fahrrädern mit Hinterradfederung senken
Sie die Nase des Sattels etwas ab; wenn die
Hinterradfederung durch Ihr Körpergewicht
gestaucht wird, richtet sich der Sattel
eben aus. Der Sattel kann zudem an der
Sattelstütze vor- oder zurückbewegt werden,
um eine angenehme Sitzposition und den
Abstand zum Lenker einzustellen. Der flache
Teil des Gestells (Abb.16) muss jedoch
vollständig in der Sattelklemme stecken.
Sattelstreben verfügen über verschiedene
Materialien und Abmessungen. Wenn Sie
einen Sattel oder eine Sattelstütze tauschen
möchten, müssen Sie darauf achten, dass
diese miteinander kompatibel sind. Eine
falsche Sattelklemmung kann zum Bruch des
Sattels führen und einen Sturz verursachen.
ABBILDUNG 16:
Teile der Sattelstütze
1. Schrauben der
Sattelklemme
2. Sattelstütze
3. Schraube der
Sattelstützenklemme
ABBILDUNG 17:
Sattelstütze und
Sattelgestell
1. Flacher Teil des
Sattelgestells
2. Sattelklemme
WARNUNG. Eine falsch positionierte
Sattelstütze kann zum Bruch an den
Sattelstreben oder an der Schraube der
Sattelklemme führen, wodurch Sie stürzen
könnten. Klemmen Sie nur den flachen Teil
des Sattelgestells in der Sattelklemme fest.
1
2
3
2
1