Operation Manual
DEUTSCH
Kapitel 1 Anleitung für den sicheren On- und Offroad-BetriebDE-14
Bei Fahrrädern mit STI-Schaltsystem von
Shimano und drei Kettenblättern empfiehlt
es sich, den Schalthebel nach dem
Schaltvorgang kurzzeitig zu halten und erst
dann loszulassen. Diese Vorgehensweise
ist vor allem dann wichtig, wenn Sie vom
kleinsten auf das mittlere Kettenblatt hoch-
schalten.
Gangwechsel mit Nabenschaltung
Treten Sie beim Gangwechsel nicht in die
Pedale. Wenn Sie beim Treten schalten
müssen, verringern Sie den Druck auf die
Pedale. Zu viel Zug auf der Kette verhindert
die ordnungsgemäße Funktion der Schalt-
vorrichtung und kann diese beschädigen.
Pedalsysteme mit Bedacht verwenden
Wenn Ihre Füße mit den Pedalen verbun-
den sind, kann diese Verbindung für mehr
Ezienz beim Treten sorgen; es wird eine
größere Kraft auf die Pedale ausgeübt und Sie
haben mehr Kontrolle über das Fahrrad.
Einige Fahrräder sind mit einem der folgen-
den Systeme ausgestattet:
• Pedalhaken und -riemen verbinden Ihre
Füße über einen Riemen und eine Auf
nahme an der Fußspitze mit den Pedalen.
• Klickpedale nutzen einen federbelasteten
Mechanismus, um eine kleine Metallplatte
an der Unterseite des Spezialschuhs am
Pedal einrasten zu lassen.
Wenn Sie sich für eines dieser Systeme
entscheiden, tragen Sie Schuhe, die mit dem
gewählten System kompatibel sind. Üben Sie
vor der ersten Fahrt das Auf- und Absteigen.
Halten Sie die Pedale und Ihre Schuhe sauber
und frei von Verschmutzungen, die das Pedal-
system beeinträchtigen könnten. Stellen Sie
sicher, dass die Entriegelung ordnungsgemäß
funktioniert, und nehmen Sie die notwendi-
gen Einstellungen vor.
Wenn Sie mit den Pedalen oder dem richtigen
Umgang noch nicht vertraut sind, fragen Sie
Ihren Fachhändler.
Reparaturzubehör mitführen
Nehmen Sie bei Ihren Fahrten eine Luftpumpe,
einen Ersatzschlauch, ein Reifenreparaturset
und Werkzeug mit, um das Fahrrad reparieren
zu können, wenn es einen platten Reifen hat
oder andere mechanische Probleme auftreten.
Nehmen Sie bei Nachtfahrten Ersatzglühbirnen
und Akkus für die Beleuchtung mit.
Kinder, Kinderfahrräder, Kinderfahrradsitz
und Kinderanhänger
Wenn Sie Ihr Kind auf einem Fahrrad oder
in einem Fahrradsitz bzw. Fahrradanhänger,
der an einem Fahrrad befestigt wurde, fahren
lassen, müssen Sie besonders vorsicht
sein, um die Sicherheit des Kindes zu
gewährleisten. Wenn Sie einen Gegenstand
an IHREM Fahrrad befestigen, müssen Sie
darauf achten, dass Ihr Fahrrad für dieses
Zubehör geeignet ist.
Kinder sind nicht in der Lage, mögliche
Gefahren selbständig zu erkennen und
reagieren in einer Notsituation unter
Umständen nicht richtig. Lassen Sie ein Kind
niemals ohne Aufsicht Fahrrad fahren. Lassen
Sie ein Kind niemals unbeaufsichtigt in einem
Kinderfahrradsitz oder Kinderanhänger
sitzen. Achten Sie immer darauf, dass das
Kind entsprechende Schutzkleidung trägt,
besonders einen zugelassenen Fahrradhelm.
Es ist besonders wichtig, dass Sie das
Fahrrad Ihres Kindes regelmäßig auf
Beschädigungen untersuchen. Kontrollieren
Sie dabei besonders die Lenkergrie
oder Lenkerabdeckungen. Ungeschützte
Lenkerenden stellen eine Verletzungsgefahr
im Falle eines Sturzes dar.
WARNUNG. Bei einem nicht ordnungs-
gemäß funktionierenden Pedalsystem
könnten Ihre Füße festklemmen oder
unerwartet abrutschen, sodass Sie die
Kontrolle über Ihr Fahrrad verlieren. Stellen
Sie vor dem Losfahren sicher, dass Sie mit
dem Pedalsystem vertraut sind und das
Pedalsystem ordnungsgemäß funktioniert.
WARNUNG. Wenn Lenkerenden nicht
richtig abgedeckt bzw. nicht mit einem
Lenkerstopfen versehen sind, kann dies bei
einem Sturz zu Schnittverletzungen führen.
Eltern müssen das Fahrrad ihres Kindes
regelmäßig überprüfen und beschädigte
oder fehlende Lenkergrie ersetzen.