Operation Manual
DEUTSCH
Kapitel 1 Anleitung für den sicheren On- und Offroad-Betrieb DE-13
.Viele moderne Bremsen sind sehr leistungs-
fähig und so konzipiert, dass sie ein Fahrrad
auch bei Nässe oder Schlamm zum Stillstand
bringen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die
Bremsen zu stark sind, lassen Sie sie von Ihrem
Fachhändler einstellen oder auswechseln.
Gänge richtig wechseln
Sie können einen für die Fahrbedingungen
passenden Gang wählen, der eine konstante
Trittfrequenz ermöglicht. Es gibt zwei
Schaltsysteme: Kettenschaltung (extern) und
Nabenschaltung (intern).
Gangwechsel mit Kettenschaltung
Der linke Schalthebel steuert den vorderen
Umwerfer, der rechte den hinteren. Betätigen
Sie immer nur einen Schalthebel. Schalten
Sie nur, wenn sich die Pedale und die Kette
vorwärts bewegen. Schalten Sie nicht, wenn
Sie gerade über Unebenheiten fahren; die
Kette könnte sich dabei verklemmen oder das
Kettenblatt verfehlen bzw. herausspringen.
Wenn sich die Kette verklemmt oder
herunterfällt, könnten Sie die Kontrolle über
das Fahrrad verlieren und stürzen.
Reduzieren Sie während des Schaltvorgangs
die Kraft auf die Pedale. Auf diese Weise
können Sie schnell und reibungslos schalten.
So vermeiden Sie erhöhten Verschleiß von
Kette und Zahnrad und verhindern, dass Kette,
Umwerfer oder Kettenblätter verbogen werden.
Fahren Sie nicht mit „schräger“ Kettenlinie.
Ein extremer Schräglauf der Kette (vorne
am kleinsten bzw. größten Kettenblatt und
hinten ebenfalls am kleinsten bzw. größten
Ritzel) sollte vermieden werden, da Kette und
Gangschaltung ansonsten unrund laufen und
die Komponenten schneller verschleißen.
Der Gangwechsel bei modernen
Schaltsystemen geschieht normalerweise
in dem Moment, in dem der Schalthebel
betätigt wird.
WARNUNG. Wenn Sie plötzlich oder zu
kraftvoll die Vorderradbremse betätigen,
kann das Hinterrad den Bodenkontakt
verlieren oder das Vorderrad wegrutschen.
Dies könnte zu Kontrollverlust und Sturz
führen. Betätigen Sie beide Bremsen
gleichzeitig und verlagern Sie Ihr Gewicht
nach hinten.
ABBILDUNG 11:
Vermeiden Sie zu
starken Gebrauch der
Vorderradbremse; das
Hinterrad könnte den
Bodenkontakt verlieren
und dazu führen, dass Sie
die Kontrolle verlieren
Hinweise für sicheres Fahren
Dieses Kapitel erläutert einige Grundlagen
zum sicheren Fahren: Bremsen, Schalten,
Pedalsysteme, Vorbereitung für einige
Fahrsituationen und Fahren mit Kindern.
Bremsen umsichtig einsetzen
Halten Sie immer genügend
Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen
oder Objekten ein; nutzen Sie die Bremsen.
Passen Sie den Sicherheitsabstand und die
Bremskraft an die Fahrbedingungen an.
Rücktrittbremse
Eltern sollten diese einem Kind erklären.
Wenn Ihr Fahrrad mit einer Rücktrittbremse
ausgestattet ist, treten Sie rückwärts in die
Pedale, um zu bremsen. Um die größte Kraft
anzuwenden, sollten die Kurbelarme beim
Betätigen der Bremse waagerecht sein. Das
Pedal bewegt sich, bevor die Bremse greift,
sodass das hintere Pedal etwas höher stehen
sollte, wenn Sie beginnen zu bremsen.
Handbremsen
Betätigen Sie bei einem Fahrrad mit zwei
Handbremsen beide gleichzeitig. Durch
zu starken oder falschen Gebrauch der
Vorderradbremse kann das Hinterrad den
Bodenkontakt verlieren, was zu verminderter
Kontrolle führen kann (Abb.11).
ACHTUNG. Bei einigen Fahrrädern
mit Rücktrittbremse und Vorderrad-
bremse wird die Vorderradbremse mit
dem rechten Bremshebel kontrolliert.
Wenn das Fahrrad am Lenker nur einen
Bremshebel aufweist, wird damit die
Vorderradbremse betätigt. Fahrräder mit
zwei Bremshebeln am Lenker sind so
ausgelegt, dass der linke Bremshebel die
Vorderradbremse kontrolliert. Zur Änderung
des Bremshebels siehe Kapitel 3.