Operation Manual
DEUTSCH
Kapitel 1 Anleitung für den sicheren On- und Offroad-BetriebDE-12
Bei Kindern ist die Höchstgeschwindigkeit
viel niedriger anzusetzen, insbesondere,
wenn das Fahrrad mit Stützrädern ausge-
stattet ist.
WARNUNG. Stützräder verhindern,
dass das Fahrrad bei Kurvenfahrt in die
natürliche Seitenneigung gebracht wird.
Wenn das Kind zu schnell in eine Kurve
fährt, kann das Fahrrad umfallen.
Erlauben Sie Kindern deshalb nicht, mit
Stützrädern schnell oder abrupt in
Kurven zu fahren.
Für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar sein
Ihr Fahrrad ist mit einem kompletten Satz
Reflektoren ausgestattet. Achten Sie darauf,
dass die Reflektoren sauber und an der erfor-
derlichen Stelle angebracht sind. Reflektoren
werden aber erst dann besser sichtbar, wenn
sie mit Licht bestrahlt werden. Zudem tragen
sie nicht zur Verbesserung Ihres Sichtfeldes bei;
hierfür sind gute Fahrradlichter erforderlich.
Wenn Sie häufig bei einsetzender Dämmerung,
nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen
fahren, informieren Sie sich bei Ihrem Fachhänd-
ler über Ausstattung, die Ihr Sichtfeld erweitert
und die lokalen Vorschriften erfüllt.
WARNUNG. Bei schlechten Sicht-
verhältnissen– im Nebel, bei Dämmerung
oder nachts– ist Ihr Sichtfeld einge-
schränkt, was die Unfallgefahr erhöht.
Schalten Sie bei schlechten Licht- oder
Sichtverhältnissen das Vorder- und
Rücklicht ein.
Sicherheitsbewusst fahren
Durch gesundes Sicherheitsdenken können
viele Fahrradunfälle vermieden werden.
Einige Beispiele:
• Überprüfen Sie Ihr Fahrrad vor jeder Fahrt.
• Fahren Sie nicht freihändig.
• Fahren Sie nicht mit lose am Lenker oder
an anderen Fahrradteilen angebrachten
Gegenständen.
• Fahren Sie nicht unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss oder wenn Sie Medi-
kamente einnehmen, die Benommenheit
verursachen können.
• Fahren Sie nicht zu zweit auf einem Fahrrad;
die meisten Fahrräder sind auf einen
Einzelfahrer ausgelegt.
• Fahren Sie nicht aggressiv. Fahren Sie
mit Ihrem Fahrrad nur entsprechend der
angegebenen Nutzungsart.
• Seien Sie in Oroad-Gelände besonders
vorsichtig. Fahren Sie nur auf den
vorgesehenen Wegen. Fahren Sie nicht
über Felsen, Äste oder durch Mulden.
Verringern Sie vor steilen Abfahrten die
Geschwindigkeit und verlagern Sie den
Schwerpunkt möglichst weit nach unten
und nach hinten; bremsen Sie hinten stärker
als vorne.
• Vermeiden Sie Fahrten in großen Gruppen.
Halten Sie sich beim Fahren in einer großen
Gruppe niemals in unmittelbarer Nähe
von anderen Fahrern auf. Eine solche Nähe
könnte Ihr Sichtfeld beeinträchtigen; Sie
WARNUNG. Bei unsachgemäßer
Nutzung des Fahrrades erhöht sich Ihr
Verletzungsrisiko:
• Springen mit dem Fahrrad
• Fahren über Stöcke, Schmutz oder andere
Hindernisse
• Fahrrad-Stunts
• Fahren in schwierigem Oroad-Gelände
• Schnelles Fahren, Wettrennen oder
„Downhill“-Fahren
• Ausgefallene Fahrmanöver
Diese Praktiken erhöhen die Beanspru-
chung aller Teile Ihres Fahrrades. Eine
hohe Beanspruchung kann zum Bruch des
Rahmens oder eines Teils führen und Ihr
Verletzungsrisiko erhöhen. Verwenden Sie
Ihr Fahrrad ordnungsgemäß, um die Verlet-
zungsgefahr zu senken.
könnten Gefahrenstellen übersehen, und
Sie haben sehr wenig Zeit, auf diejenigen zu
reagieren, die Sie sehen. Wenn ein anderer
Fahrer zu nah ist, können ein plötzlicher
Richtungswechsel oder die Änderung der
Geschwindigkeit dazu führen, dass Sie die
Kontrolle über Ihr Fahrrad verlieren. Darüber
hinaus können große Radfahrergruppen auch
anderen Verkehrsteilnehmern Probleme
bereiten.
• Fahren Sie nicht zu schnell. Höhere
Geschwindigkeiten bergen ein höheres
Risiko. Bei höheren Geschwindigkeiten ist
die Wahrscheinlichkeit größer, dass die
Reifen wegrutschen oder dass eine kleine
Unebenheit dem Rahmen oder der Gabel
einen Schlag versetzt. Wenn Sie bei hohen
Geschwindigkeiten stürzen, wirken ungleich
höhere Kräfte. Sie müssen Ihr Fahrrad
jederzeit vollständig unter Kontrolle haben.