Operation Manual
DEUTSCH
DE-7Kapitel 1 Anleitung für den sicheren On- und Offroad-Betrieb
Vor jeder Fahrt:
Checkliste
Aus der folgenden Checkliste geht hervor,
was unbedingt überprüft werden muss.
Wenn Ihr Fahrrad mit einem Rahmen, einer
Gabel oder anderen Komponenten aus
Carbonfaser ausgestattet ist, lesen Sie bitte
auch die Informationen über Carbonfaser
auf Seite10. Wenn ein Fahrradteil nicht
ordnungsgemäß funktioniert, beheben Sie
das Problem anhand der Anleitungen in
diesem Handbuch oder bringen Sie das
Fahrrad zur Reparatur zu Ihrem Fachhändler.
Fahren Sie nicht mit einem defekten Fahrrad;
beschädigte Teile müssen ersetzt werden.
Dies ist kein vollständiges Wartungsprogramm.
WARNUNG. Das Fahren mit einem
Fahrrad, das nicht richtig funktioniert, kann
dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren
und stürzen. Überprüfen Sie Ihr Fahrrad vor
jeder Fahrt sorgfältig und fahren Sie erst
dann, wenn alle Probleme behoben sind.
Lenker und Vorbau prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Vorbau am Vorderrad
ausgerichtet und ordnungsgemäß mit der Gabel
und dem Lenker verbunden ist. Überprüfen
Sie die Verbindung von Vorbau und Gabel,
indem Sie versuchen, den Lenker seitwärts
zu bewegen, während Sie das Vorderrad
zwischen Ihren Knien einklemmen (Abb.3).
Die Verbindung zwischen Lenker und Vorbau
überprüfen Sie, indem Sie versuchen, den Lenker
im Vorbau zu drehen. Der Lenker darf sich nicht
bewegen und nicht locker sein. Vergewissern
Sie sich, dass beim Drehen des Lenkers keine
Seilzüge herausgezogen oder eingeklemmt
werden.
Das oene Ende eines Lenkers könnte bei
einem Sturz Schnittwunden verursachen.
Stellen Sie sicher, dass die Lenkerenden
abgedeckt oder die Lenkerstopfen richtig in
den Lenkerenden versenkt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Lenkergrie fest
sind und dass Lenkerenden abgedeckt oder
die Lenkerstopfen richtig in den Lenkerenden
versenkt sind.
ABBILDUNG 3:
Funktionstest von Lenker
und Vorbau
Laufräder prüfen
Prüfen Sie den Reifendruck. Pumpen Sie die
Reifen entsprechend den Druckangaben an
der Seitenwand auf.
Stellen Sie sicher, dass die Laufräder gerade
sind. Drehen Sie das Laufrad und beobachten
Sie die Felge, wenn sie an den Bremsbelägen
oder am Rahmen vorbeiläuft. Die Felge darf
keinen Höhen- oder Seitenschlag aufweisen.
Stellen Sie sicher, dass die Laufräder korrekt
befestigt sind. Heben Sie Ihr Fahrrad an
und schlagen Sie im oberen Bereich fest auf
den Reifen (Abb.4). Das Laufrad darf nicht
abfallen, locker sein oder sich seitwärts
bewegen.
Es gibt verschiedene Systeme zur Befestigung
der Laufräder am Rahmen: Achsmuttern
mit Gewinde, Schnellspanner mit Hebel
(Abb.5) und Steckachsen. Anweisungen zum
Einstellen und Anziehen der Radbefestigungen
auf Ihrem Fahrrad finden Sie in Kapitel 3.
WARNUNG. Wenn Lenkerenden nicht
richtig abgedeckt bzw. nicht mit einem
Lenkerstopfen versehen sind, kann dies bei
einem Sturz zu Schnittverletzungen führen.
Eltern müssen das Kinderfahrrad regel-
mäßig inspizieren. Ersetzen Sie beschädigte
oder fehlende Lenkergrie.
WARNUNG. Ein zu hoher Luftdruck
kann den Reifen auf der Felge platzen
lassen und zu einem dauerhaften
Hörverlust bzw. während der Fahrt zum
Kontrollverlust führen. Verwenden Sie eine
Handpumpe mit zuverlässiger Druck-
anzeige und pumpen Sie nicht zu viel Luft in
den Reifen.