ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG LESEN SIE SÄMTLICHE WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DER ERSTEN FAHRT MIT IHREM NEUEN BIKE GRÜNDLICH DURCH.
In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie sicher mit Ihrem neuen Fahrrad fahren. Bitte lesen Sie Kapitel 1 vor der ersten Fahrt mit diesem Fahrrad UNBEDINGT durch, selbst wenn Sie bereits seit Jahren Fahrrad fahren. Eltern sollten Kindern oder Personen, die dieses Handbuch möglicherweise nicht verstehen, Kapitel 1 erklären, insbesondere die Abschnitte, in denen es um Sicherheit geht, z. B. die richtige Verwendung von Rücktrittbremsen.
Inhaltsverzeichnis DEUTSCH Registrierung.................................................................i Handbuch zusammen mit dem Fahrrad aufbewahren.............................................................................i Bedeutung der Sicherheitssymbole und -hinweise...............................................................i Bei Fragen.......................................................................
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Informationen und Sicherheitshinweise, die Sie vor der ersten Fahrt beachten müssen. Warnhinweise in Bezug auf mechanische Arbeiten Für den Zusammenbau und die ersten Einstellungen Ihres Fahrrades sind spezielle Werkzeuge und Kenntnisse erforderlich. Diese Arbeiten sollten daher nur von Ihrem Fachhändler durchgeführt werden.
Fahrradtyp und Nutzungsarten DEUTSCH Es gibt viele Fahrradtypen. Jeder Fahrradtyp ist für einen bestimmten Einsatzzweck (Nutzungsart) gedacht. Wenn bei der Nutzung des Fahrrades die Belastungsgrenze überschritten wird, kann das Fahrrad (oder ein Teil des Fahrrades) beschädigt werden. In diesem Abschnitt wird die Nutzungsart unterschiedlicher Fahrradtypen vorgestellt. Ihr Fahrrad verfügt über einen Rahmenaufkleber, auf dem die Nutzungsart aufgeführt ist.
Diese Nutzungsart ist sehr gefährlich; dabei wirken sehr starke Kräfte auf das Fahrrad ein. Starke Kräfte können für den Rahmen, die Gabel und andere Teile eine gefährliche Belastung darstellen. Wenn Sie das Fahrrad in Einsatzumgebung 5 nutzen, treffen Sie bitte die nötigen Vorsichtsmaßnahmen wie häufigere Fahrradinspektionen oder einen häufigeren Austausch der Ausstattungsteile. Außerdem sollten Sie eine umfangreiche Schutzausrüstung – einen Integralhelm, Schoner sowie anderen Körperschutz – tragen.
DEUTSCH WARNUNG. Wenn bei der Nutzung des Fahrrades die Belastungsgrenze überschritten wird, können das Fahrrad oder dessen Teile beschädigt werden oder brechen. Das Fahren mit einem beschädigten Fahrrad kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren und stürzen. Vermeiden Sie Nutzungsarten, bei denen die Belastungsgrenze des Fahrrades überschritten wird. Wenn nicht klar ist, wo die Belastungsgrenze Ihres Fahrrades liegt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
WARNUNG. Wenn Sie das Bremssystem nicht ordnungsgemäß verwenden oder zu viel Kraft mit der Vorderradbremse ausüben, können die Bremsen Ihre Kontrolle vermindern und einen Sturz verursachen. Üben Sie den Einsatz der Bremsen, wie in diesem Handbuch erläutert. Überschneidungen der Pedalhaken vermeiden Einige moderne Hochleistungsfahrräder, insbesondere in kleineren Größen, haben einen kürzeren Radstand, und ihr Vorderrad liegt näher an den Pedalen.
DEUTSCH ACHTUNG. Ein Problem am Rahmen oder an der Gabel könnte zu Kontrollverlust und Sturz führen. Wenn Sie beim Fahren ein Flattern spüren oder ein anderes Problem auftritt, verringern Sie sofort die Geschwindigkeit. Bringen Sie das Fahrrad zu Ihrem Fachhändler und lassen Sie es inspizieren und reparieren. Lebensdauer Ihres Fahrrades und dessen Komponenten Fahrräder sind nicht unzerstörbar, und ihre Komponenten halten nicht ewig.
Aus der folgenden Checkliste geht hervor, was unbedingt überprüft werden muss. Wenn Ihr Fahrrad mit einem Rahmen, einer Gabel oder anderen Komponenten aus Carbonfaser ausgestattet ist, lesen Sie bitte auch die Informationen über Carbonfaser auf Seite 10. Wenn ein Fahrradteil nicht ordnungsgemäß funktioniert, beheben Sie das Problem anhand der Anleitungen in diesem Handbuch oder bringen Sie das Fahrrad zur Reparatur zu Ihrem Fachhändler.
DEUTSCH WARNUNG. Eine falsch vorgespannte und geschlossene Radbefestigung kann dazu führen, dass sich das Laufrad lockert oder unerwartet löst, sodass Sie die Kontrolle verlieren und stürzen. Folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 3 und stellen Sie sicher, dass die Laufräder richtig befestigt sind, bevor Sie mit Ihrem Fahrrad fahren. ABBILDUNG 4: Auf festen Sitz überprüfen Handfelgenbremse: Ein Seilzug verbindet einen Handhebel mit der Bremse.
WARNUNG. Eine Nabenbremse wird bei Verwendung sehr heiß und kann Verbrennungen verursachen. Berühren Sie nicht die Nabe oder die Kühlrippen, wenn diese heiß sind. Wenn der Hebel mehr als 15 mm gezogen werden muss, um Ihr Fahrrad anzuhalten, ist die Bremse zu locker eingestellt. Wenn das Fahrrad mit weniger als 7 mm Bremshebelweg zum Stillstand kommt, ist die Bremse zu straff eingestellt. Rücktrittbremse: Die Bremse wird betätigt, wenn Sie die Pedale nach hinten bewegen.
DEUTSCH Carbonfaser-Verbundstoff Carbonfaser hat eine höhere Festigkeit als Stahl oder Aluminium. Diese Eigenschaft hat sie unter Radfahrern sehr beliebt gemacht. Trotz seiner hohen Festigkeit kann Carbonfaser durch einen Schlag, Unfall oder falsche Handhabung überlastet (beschädigt oder gebrochen) werden. Darüber hinaus verhält sich Carbonfaser bei Überlastung anders. Metallteile verbiegen oder verformen bei Überlastung, bevor sie brechen, sodass die Überlastung sichtbar ist (Abb. 8).
Örtliche Vorschriften für Radfahrer kennen und befolgen In den meisten Ländern und Gemeinden gibt es spezielle Verkehrsregeln für Fahrradfahrer, die Sie beachten müssen. Zu den einzelnen Erfordernissen wie Beleuchtung und Reflektoren gelten je nach Region unterschiedliche Vorschriften. Genaue Angaben erhalten Sie beispielsweise beim örtlichen Fahrradverein oder beim Straßenverkehrsamt. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Vorschriften aufgeführt: • Setzen Sie die richtigen Handsignale ein.
Für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar sein DEUTSCH Ihr Fahrrad ist mit einem kompletten Satz Reflektoren ausgestattet. Achten Sie darauf, dass die Reflektoren sauber und an der erforderlichen Stelle angebracht sind. Reflektoren werden aber erst dann besser sichtbar, wenn sie mit Licht bestrahlt werden. Zudem tragen sie nicht zur Verbesserung Ihres Sichtfeldes bei; hierfür sind gute Fahrradlichter erforderlich.
Dieses Kapitel erläutert einige Grundlagen zum sicheren Fahren: Bremsen, Schalten, Pedalsysteme, Vorbereitung für einige Fahrsituationen und Fahren mit Kindern. Bremsen umsichtig einsetzen Wenn das Fahrrad am Lenker nur einen Bremshebel aufweist, wird damit die Vorderradbremse betätigt. Fahrräder mit zwei Bremshebeln am Lenker sind so ausgelegt, dass der linke Bremshebel die Vorderradbremse kontrolliert. Zur Änderung des Bremshebels siehe Kapitel 3.
DEUTSCH Bei Fahrrädern mit STI-Schaltsystem von Shimano und drei Kettenblättern empfiehlt es sich, den Schalthebel nach dem Schaltvorgang kurzzeitig zu halten und erst dann loszulassen. Diese Vorgehensweise ist vor allem dann wichtig, wenn Sie vom kleinsten auf das mittlere Kettenblatt hochschalten. Reparaturzubehör mitführen Gangwechsel mit Nabenschaltung Treten Sie beim Gangwechsel nicht in die Pedale. Wenn Sie beim Treten schalten müssen, verringern Sie den Druck auf die Pedale.
Fahrraddiebstahl verhindern Kaufen und verwenden Sie ein Schloss, das sich nicht mit Bolzenschneidern und Sägen aufbrechen lässt. Sperren Sie das Fahrrad immer ab, wenn Sie es abstellen. Lassen Sie Ihr Fahrrad polizeilich registrieren und bringen Sie den Aufkleber sichtbar an Ihrem Fahrrad an. Seriennummer aufschreiben Schreiben Sie die Seriennummer Ihres Fahrrades auf die Vorderseite dieses Handbuchs und bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf.
Kapitel 2 Wartung Monatlich DEUTSCH Dieser Wartungsplan ist für den normalen Gebrauch des Fahrrades ausgelegt. Wenn Sie Ihr Fahrrad überdurchschnittlich stark beanspruchen oder bei Regen, Schnee oder im Gelände fahren, müssen Sie Ihr Fahrrad häufiger als in diesem Plan empfohlen warten. Wenn ein Teil nicht funktioniert, überprüfen und reparieren Sie es sofort oder wenden sich an Ihren Fachhändler. Ersetzen Sie beschädigte Teile, bevor Sie erneut mit Ihrem Fahrrad fahren.
Dieses Kapitel enthält Anweisungen zur Einstellung der einzelnen Komponenten des Fahrrades. Die in diesem Kapitel genannten Prüfungen ergänzen diejenigen in Kapitel 1. Bevor Sie Arbeiten an Ihrem Fahrrad vornehmen, lesen Sie die Warnhinweise in Bezug auf mechanische Arbeiten auf Seite 1. WARNUNG. Das Fahren mit einem defekten Fahrrad kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren und stürzen. Überprüfen Sie vor jeder Fahrt das gesamte Fahrrad.
DEUTSCH Vorbau zur Direktmontage einstellen Zur Einstellung der Höhe eines Lenkers, der auf einen Vorbau zur Direktmontage montiert ist, muss das Steuersatzlager angepasst werden. Die Einstellung des Lagers erfordert Spezialwerkzeug sowie entsprechendes Fachwissen und sollte daher nur von Ihrem Fachhändler durchgeführt werden. Schaft-Vorbau ausrichten bzw. einstellen Um die Höhe eines verstellbaren Vorbaus einzustellen, müssen Sie zunächst den Vorbauwinkel (siehe nachfolgender Abschnitt) ändern.
Der Großteil Ihres Gewichts lastet beim Fahren auf dem Sattel. Der Sattel bestimmt auch die Durchstreckung der Beine und die Längsneigung Ihres Körpers auf dem Fahrrad. Die Sattelstütze verbindet den Sattel mit dem Rahmen und bestimmt die Einstellung des Sattels. Bei richtiger Einstellung sitzen Sie – auch bei langen Fahrten – immer bequem im Sattel. WARNUNG.
Sattelhöhe einstellen DEUTSCH 1. Lassen Sie das Fahrrad von einer anderen Person aufrecht halten und setzen Sie sich ohne Schuhe auf den Sattel. 2. Lösen Sie die Schraube der Sattelstützenklemme bzw. den Schnellspanner. Schließen Sie nicht die Sattelstützenklemme, wenn die Sattelstütze sich nicht im Rahmen befindet. 3. Richten Sie die Kurbelarme parallel zum Sitzrohr aus und setzen Sie Ihre Ferse auf das unten stehende Pedal.
Der Steuersatz ist ein Lagersystem, das das Drehen von Lenker und Gabel ermöglicht. Der Steuersatz muss einmal im Monat überprüft werden. Überprüfung des Steuersatzes 1. Ziehen Sie die Vorderradbremse an und bewegen Sie das Fahrrad vor und zurück. 2. Heben Sie das Vorderrad an. Drehen Sie Lenker und Gabel langsam nach rechts und links. Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn die Steuersatzlager locker im Rahmen sitzen oder die Lenkung nicht leichtgängig ist.
Seilzüge DEUTSCH Bei Fahrrädern mit Schalthebel oder Handbremse verbindet ein Seilzug den Hebel mit dem Element, das von dem Seilzug gesteuert wird. Der Seilzug muss einmal im Monat auf Probleme wie Knicke, Rost, gebrochene Drähte und ausgefranste Enden überprüft werden. Überprüfen Sie dabei auch die Zughülle auf lockere Drähte, verbogene Enden, Schnitte und Abnutzung. Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn Seilzug oder Zughülle beschädigt ist.
Großes Kettenblatt einstellen 1. Schalten Sie den hinteren Umwerfer auf das kleinste Ritzel. 2. Drehen Sie die Stellschraube für den hohen Gang (Markierung „H“ für „High“) gegen den Uhrzeigersinn, bis sie die Bewegung des Umwerfers nicht mehr unterbricht. 3. Drehen Sie die Kurbelarme mit der Hand. Bringen Sie die Kette mit dem Schalthebel vorsichtig auf das äußere Kettenblatt. 4. Positionieren Sie die äußere Kettenführung des vorderen Umwerfers in ca. 0.5 mm Entfernung von der Kette. 5.
DEUTSCH ziehen Sie den Seilzug straff und ziehen Sie die Klemmschraube auf 5.0–6.8 Nm (44–60 lb/in) an. Großes Ritzel einstellen 1. Drehen Sie die Stellschraube für den niedrigen Gang (in der Regel mit einem „L“ markiert) auf dem hinteren Umwerfer so weit gegen den Uhrzeigersinn, bis der Umwerfer frei beweglich ist. 2. Legen Sie die Kette vorsichtig auf das kleinste vordere Kettenblatt und das größte Ritzel. Drücken Sie den hinteren Umwerfer nicht zu weit nach innen.
„Kräftemodulator“ ausgestattet. Diese Vorrichtung enthält eine kleine Feder im Zugseilrohr (Abb. 28), die die Funktions-weise der Bremse verändert, wenn die Bremsbeläge erstmals mit den Felgen in Berührung kommen. In dem Moment, in dem Sie den Bremshebel drücken, müssen Sie zuerst die Feder zusammendrücken, bevor Sie die volle Bremskraft auf die Felge ausüben können. Das verändert die Art und Weise, wie sich die Bremse anfühlt, und erfordert eine etwas feinere Abstimmung.
DEUTSCH 1 3 2 ABBILDUNG 30: Bestandteile der Scheibenbremse 1. Befestigungsschrauben 2. Einstellschraube des Bremsbelags (bei einigen Modellen) 3. Klemmschraube des Seilzugs einen Seilzug oder Hydraulikschlauch mit der Bremse verbunden ist. Drücken Sie nicht den Bremshebel, wenn das Laufrad nicht angebracht ist.
Hydraulische Scheibenbremsen ausrichten 1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Bremse (Abb. 30). 2. Betätigen Sie den Bremshebel bis zum Anschlag und ziehen Sie die Befestigungsschrauben auf 11.3–12.4 Nm (100–110 lb/in) an. Scheibenbremse mit Seilzug ausrichten Diese Vorgang besteht aus 3 Abschnitten: A. Abstand zwischen rechtem Bremsbelag und Bremsscheibe einstellen 1. Drehen Sie die Einstellschraube des Bremsbelags (Abb. 30). 2.
DEUTSCH ABBILDUNG 32: Rennrad-Bremshebel 1. Klemmschraube des Bremshebels 1 1 ABBILDUNG 33: Mountainbike-Bremshebel 1. Klemmschraube des Bremshebels 2. Schraube zum Einstellen der Griffweite 2 • Rennrad- oder Mountainbike-Bremshebel: 6.0–7.8 Nm (53–69 lb/in) • Bremshebel innen: 2.3–3.3 Nm (20–30 lb/in) Griffweite des Bremshebels einstellen Bei einigen Bremshebeln kann die Griffweite, also der Abstand zwischen Hebel und Lenker, eingestellt werden. 1.
Laufradeinbau Die Laufradmontage hängt vom Befestigungstyp ab. Außerdem gibt es bei Vorder- und Hinterrad kleine Unterschiede. In dieser Anleitung ist die Befestigung des Vorderrads beschrieben. Wählen Sie je nach Radbefestigungstyp die entsprechende Anleitung. Das Laufrad (bzw. die Scheibe) muss die Bremse passieren und das Hinterrad die Kette aufnehmen. Es gibt verschiedene Arten von Radbefestigungen. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen für die Radbefestigung(en) Ihres Fahrrades.
1 DEUTSCH • Stellen Sie sicher, dass der geschlossene Schnellspanner nicht gedreht werden kann (Abb. 39). • Wenn der Schnellspanner korrekt geschlossen ist, reicht die Klemmkraft aus, um eine feste (prägende) Metall-Metall-Verbindung mit den Ausfallenden herzustellen. ABBILDUNG 36: Anziehen der Mutter 1.
2 ABBILDUNG 41: Hebelpositionen 1- Geschlossen (CLOSE) 2- Vorspannposition 3- Geöffnet (OPEN) DEUTSCH 1 3 ABBILDUNG 42: Zusammendrücken von Druckscheibe und Hebel 3 1 2 EN OP ABBILDUNG 43: Korrekte Handhabung des Hebels und Hebelpositionen 1- Geöffnet (OPEN) 2- Vorspannposition 3- Geschlossen (CLOSE) OP EN N EN OPE OP 1. Wenn der Hebel des Clix-Schnellspanners sich in der Position OPEN befindet (Abb. 41), drücken Sie Druckscheibe und Hebel zusammen (Abb.
DEUTSCH ABBILDUNG 46: Sicherstellen, dass der Hebel nicht gedreht werden kann 3 Laufrad mit einem Clix-Schnellspanner ausbauen 1. Öffnen Sie den Clix-Schnellspanner: Bringen Sie den Hebel in die Position OPEN (Abb. 41). 2. Drücken Sie Druckscheibe und Hebel zusammen (Abb. 42) und drücken Sie beide etwas nach innen, um die Vorspannmutter aus der Gabel zu heben. 3. Nehmen Sie das Laufrad aus der Gabel. Klemmkraft bei einem Clix-Schnellspanner einstellen 1. Lösen Sie die Kontermutter (Abb. 40). 2.
2. Schrauben Sie die Steckachse vorsichtig in das Gewinde der Gabel und ziehen Sie die Achse an, bis diese fest sitzt. 3. Bei einer Steckachse mit Schnellspanner muss der Schnellspanner in die Position CLOSE gebracht werden. Lesen Sie die Informationen zu Einstellverfahren, Funktion und Inspektion eines konventionellen Schnellspanners. Bei einer geschraubten Steckachse drehen Sie den Hebel bis zu einem Anzugsdrehmoment von mindestens 15 Nm.
DEUTSCH 4. Arbeiten Sie sich auf diese Weise rund um das Laufrad, bis ein Wulst vollständig frei ist. 5. Greifen Sie in den Reifen und nehmen Sie den Schlauch heraus. 6. Ziehen Sie den zweiten Wulst aus der Felge. Reifen am Laufrad anbringen 1. Befolgen Sie zur Überprüfung von Felge, Felgenband und Reifen die Inspektionsanweisungen im Abschnitt „Laufräder“. Überprüfen Sie auch die Innenseite des Reifens.
PSI ATM kPa PSI ATM kPa 35 2.38 238 80 5.44 544 40 2.72 272 85 5.78 578 45 3.06 306 90 6.12 612 50 3.40 340 95 6.46 646 55 3.74 374 100 6.80 680 60 4.08 408 105 7.15 715 65 4.42 442 110 7.48 748 70 4.76 476 115 7.83 783 75 5.10 510 120 8.17 817 Federung Sie können die Federung Ihres Fahrrades Ihrem Gewicht, Fahrstil und Ihren persönlichen Vorstellungen anpassen. Verschiedene Federungssysteme haben unterschiedliche Eigenschaften.
Rahmenset (Rahmen und Gabel) DEUTSCH Der Rahmen bildet das Rückgrat des Fahrrades – es ist das Teil, an dem andere Komponenten wie die Gabel befestigt werden. Die Gabel hält das Vorderrad und wird mit dem Lenker gesteuert. Die korrekte Wartung des Rahmensets ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Bevor Sie Arbeiten an Rahmen, Gabel oder den an diesen befestigten Teilen vornehmen, lesen Sie die Warnhinweise in Bezug auf mechanische Arbeiten auf Seite 1.
ABBILDUNG 56: Integrierte DuoTrapHalterung auf der Kettenstrebe für Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren Inspektion Prüfen Sie das Rahmenset (Rahmen und Gabel) vor jeder Fahrt auf Anzeichen von Materialermüdung: Kratzer, Risse, Einkerbungen, Verformungen und Verfärbungen sind Anzeichen einer hohen Belastung. Wenn ein Teil sichtbare Beschädigungen aufweist oder Anzeichen einer Überlastung oder Ermüdung zu erkennen sind, müssen Sie das betreffende Teil vor der Fahrt mit Ihrem Fahrrad ersetzen.
DEUTSCH „Flicken“ auf ein Carbon-Rohr geklebt wird, verändern sich die Steifigkeit sowie die stoßdämpfenden Eigenschaften des Rohrs. Diese Veränderungen bei der Steifigkeit können die Eigenschaften des Rohrs in Sachen Aufnahme von Stoßenergie beeinträchtigen. Bei einem Stoß kann ein zu steifes, „geflicktes“ Rohr abrupt alle Kräfte auf einen anderen Teil des Rahmens übertragen.
In diesem Abschnitt erhalten Sie kurze Anweisungen und erfahren, welche Teile wie oft geschmiert und gewartet werden müssen. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach den geeigneten Fetten und Ölen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie auch die anderen Abschnitte dieses Handbuchs durch oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Wartung der Lager erfordert Spezialwerkzeug sowie entsprechendes Fachwissen und sollte daher nur von Ihrem Fachhändler durchgeführt werden.
Umwerfer DEUTSCH Schmieren Sie alle Gelenkpunkte an beiden Umwerfern sowie die Umwerferrollen am hinteren Umwerfer einmal im Monat. Steuersatz Tauschen Sie das Schmierfett in den Steuersatzlagern einmal jährlich aus. Die Wartung der Lager erfordert Spezialwerkzeug sowie entsprechendes Fachwissen und sollte daher nur von Ihrem Fachhändler durchgeführt werden. Bremsen und Bremshebel Schmieren Sie die Dreh- und Befestigungspunkte der Bremshebel alle drei Monate.
Wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Fahrrad oder zur Fahrradwartung benötigen, gibt es in Ihrer unmittelbaren Umgebung vielfältige Informationsquellen. Garantie Ihr Fahrrad ist durch eine eingeschränkte lebenslange Garantie abgedeckt. Einzelheiten finden Sie auf unserer Website unter www.diamantrad.com. Sprechen Sie als Erstes mit Ihrem Fahrradhändler. Er kennt sich mit Fahrrädern und Fahrradrouten in Ihrer Umgebung aus.
DEUTSCH DE-42
ERFINDERGEIST · TRADITION & INNOVATION · DETAILLIEBE · WERTARBEIT FASZINATION · EMOTION · PRODUKTANSPRUCH · MOBILITÄT · RADPASSION KULTSTAHL · VORFAHRER · STOLZ · INDIVIDUALITÄT · VERLÄSSLICHKEIT RADGESCHICHTE · SOLIDITÄT · PRÄZISION · VORTRIEB · LEISTUNGSWILLE REIFE · ZWEIRADPIONIERE · LEIDENSCHAFT · WEITERENTWICKLER DIAMANT BEWEGT SEIT 1885. Part nr.