Manual
20
DEUTSCH
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. E1–E3)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
DCF680
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand wie abgebildet
auf dem Haupthandgriff wie in AbbildungE1.
WARNUNG: Wenn das Werkzeug in der verlängerten
Position und mit der höchsten Drehzahl verwendet wird,
halten Sie es wie in AbbildungE2 gezeigt mit beiden
Händenfest.
DCF682
Bei der korrekten Handposition halten zwei Hände das
Werkzeug wie in AbbildungE3.
Schrauben (Abb.A,E)
Ihr Bohrschrauber nutzt Gyroskop-Technologie, um die
Bewegung Ihrer Hände zu erkennen. Drücken Sie zur Bedienung
den Auslöser für die Aktivierung der Bewegungskontrolle und
drehen Sie Ihre Hand in die Richtung, in die der Bohrschrauber
arbeitensoll.
Einstellen des Anfangspunktes
1. Fassen Sie den Bohrschrauber wie in AbbildungEgezeigt.
2. Halten Sie den Auslöser für die Aktivierung der
Bewegungskontrollegedrückt.
3. Wenn die LED leuchtet, ist das Werkzeugeinsatzbereit.
4. Zum Zurücksetzen des Anfangspunktes lassen Sie zuerst
den Auslöser für die Aktivierung der Bewegungskontrolle
los. Bewegen Sie das Werkzeug an die neue Position
und halten Sie dann den Auslöser für die Aktivierung der
Bewegungskontrollegedrückt.
Betrieb in Vorwärtsrichtung
1. Fassen Sie den Bohrschrauber wie in AbbildungEgezeigt.
2. Setzen Sie den Kopf des Befestigungsmittels mit dem
Bohrschrauberzubehör auf das Werkstück auf. Befolgen Sie
die Anweisungen zur Einstellung desAnfangspunktes.
3. Drehen Sie die Hand im Uhrzeigersinn, daraufhin wird der
Bohrschrauber in Vorwärtsrichtungaktiviert.
Betrieb in Rückwärtsrichtung
1. Fassen Sie den Bohrschrauber wie in AbbildungEgezeigt.
2. Setzen Sie den Kopf des Befestigungsmittels mit dem
Bohrschrauberzubehör auf das Werkstück auf. Befolgen Sie
die Anweisungen zur Einstellung desAnfangspunktes.
3. Drehen Sie die Hand gegen den Uhrzeigersinn, daraufhin
wird der Bohrschrauber in Rückwärtsrichtungaktiviert.
Zum Ausschalten des Gerätes lassen Sie den Auslöser für die
Aktivierung der Bewegungskontrollelos.
HINWEIS: Wenn das Werkzeug nicht verwendet wird oder
wenn es transportiert wird, entfernen Sie unbedingt jegliches
Zubehör und aktivieren Sie den Verriegelungsschalter
2
.
Verstellbare Drehzahl
• Die Spindeldrehzahl hängt von der Geschwindigkeit ab, mit
der Sie Ihre Handdrehen.
• Je langsamer Sie die Hand drehen, desto langsamer dreht
sich derBohrschrauber.
• Je schneller Sie die Hand drehen, desto schneller dreht sich
derBohrschrauber.
• Wenn Sie die Spindeldrehzahl erhöhen möchten, drehen Sie
die Hand weiter in die gleicheRichtung.
• Wenn Sie die Spindeldrehzahl verringern möchten, drehen
Sie die Hand zurück in RichtungAnfangspunkt.
WARTUNG
Ihr
DeWALT
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.