Operation Manual

16
DEUTSCH
Drücken Sie den Kontaktanschlag (4) gegen die
Arbeitsfl äche.
Ziehen Sie den Auslöser (1), um das Werkzeug
auszulösen. Bei jedem Ziehen des Auslösers und
gegen die Arbeitsfl äche gedrücktem Kontakt-
anschlag wird ein Befestigungsmittel eingetrieben.
Schlagauslösemodus
Der Schlagauslösemodus wird für ein schnelles Be-
festigen auf fl achen, stationären Flächen verwendet.
Bringen Sie den schwarzen Auslöser wie oben
beschrieben an.
Geben Sie die Auslöser-Einschaltsperre (2) frei.
Um ein einzelnes Befestigungsmittel einzutreiben:
Bedienen Sie das Werkzeug auf die gleiche Art
und Weise wie beim Folgeauslösemodus.
Um mehrere Befestigungsmittel einzutreiben:
Ziehen Sie zunächst den Auslöser (1), und drük-
ken Sie anschließend den Kontaktanschlag (4)
wiederholt gegen die Arbeitsfl äche.
WARNUNG: Halten Sie den Auslöser
nicht gedrückt, wenn das Werkzeug
nicht verwendet wird. Halten Sie die
Auslöser-Einschaltsperre verriegelt, um
ein versehentliches Auslösen bei nicht
verwendetem Werkzeug zu verhindern.
Befreien eines verklemmten Befestigungsmittels
(Abb. A, E)
Falls ein Befestigungsmittel im Nasenstück hängen-
geblieben ist, folgen Sie diesen Anweisungen,
um das Befestigungsmittel zu entfernen:
Trennen Sie die Luftleitung vom Werkzeug.
Verriegeln Sie die Auslöser-Einschaltsperre (2).
Entfernen Sie alle Befestigungsmittel aus dem
Magazin.
Klappen Sie den vorderen Riegel (12) nach oben
und bewegen Sie die Halterung (13) aus dem
Weg, so daß der Zylinder (14) geöffnet werden
kann.
Entfernen Sie das verbogene Befestigungsmittel
gegebenenfalls mit einer Zange.
Befi ndet sich die Treibzunge in der unteren
Stellung, schieben Sie sie mit einem Schrauben-
dreher nach oben.
Schließen Sie den Zylinder (14), und bringen Sie
die Halterung (13) wieder in ihre Position.
Drücken Sie den vorderen Riegel (12) in die
verriegelte Stellung.
Führen Sie die Befestigungsmittel wie unter
„Laden des Werkzeugs“ beschrieben in das
Nasenstück.
WARNUNG: Falls im Nasenstück häufi g
Befestigungsmittel hängenbleiben,
lassen Sie das Werkzeug von einer
DEWALT-Kundendienstwerkstatt instand-
setzen.
Lieferbares Zubehör
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren Händler.
WARTUNG
Ihr DEWALT-Werkzeug wurde für eine lange Le-
bensdauer und einen möglichst geringen Wartungs-
aufwand entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier
Betrieb setzt eine regelmäßige Pfl ege und Reinigung
voraus.
Folgende Wartungsaufgaben müssen täglich
durchgeführt werden.
Reinigung
Reinigen Sie das Magazin und das Nasenstück
mit Druckluft.
Reinigen Sie das vordere Ende des Kontakt-
anschlags mit Heizöl oder Dieselkraftstoff.
Ablassen der Kondensation
Lassen Sie sämtliche Kondensation aus den Luft-
kompressortanks und Schläuchen ab.
Schmierung
Geben Sie 5 bis 7 Tropfen Pneumatikwerkzeugöl
in das Luftanschlußstück an der Endkappe des
Werkzeugs.