Operation Manual

14
DEUTSCH
Beschreibung (Abb. A)
Ihr Hefter D51430, D51431 wurde zum Eintreiben
von Befestigungsmitteln in Holzwerkstücke konstru-
iert.
1 Auslöser
2 Einschaltsperre
3 Tiefeneinstellung
4 Kontaktanschlag
5 Magazin
6 Magazinverriegelung
7 Luftanschlußstück
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNG
Wahl des Auslösers (Abb. B)
Diese Werkzeuge sind mit einem Schlagauslö-
ser aufgebaut. Ein Folgenauslöser befi ndet sich
ebenfalls in der Originalverpackung. Defi nition des
„Schlagauslösers“ und des „Folgeauslösers“ siehe
unten.
Beim grauen Auslöser mit dem auf der Seite auf-
gedruckten einzelnen Befestigungsmittel handelt
es sich um den Folgeauslöser.
Wird dieser Satz eingebaut, so arbeitet das
Werkzeug im Folgeauslösemodus.
Beim schwarzen Auslöser mit den auf der Seite
aufgedruckten drei Befestigungsmitteln handelt
es sich um den Schlagauslöser. Wird dieser Satz
eingebaut, so arbeitet das Werkzeug im Schlag-
auslösemodus.
Entfernen des Auslösers
Trennen Sie die Luftleitung vom Werkzeug.
Entfernen Sie alle Befestigungsmittel aus dem
Magazin.
Entfernen Sie die Gummihülse (8) aus dem Ende
des Führungsstifts (9).
Entfernen Sie den Führungsstift.
Entfernen Sie die Auslöserbaugruppe (10).
Anbringen des Auslösers
Setzen Sie die Auslöserbaugruppe in den ent-
sprechenden Freiraum ein, und stellen Sie sicher,
daß die Auslöserfeder (11) richtig sitzt.
Stecken Sie den Führungsstift (9) durch den
Werkzeugrahmen, die Kontaktanschlagführung
und die Auslöserbaugruppe.
Schieben Sie die Gummihülse (8) auf das Ende
des Führungsstifts.
Luftanschlußstück (Abb. A)
Diese Werkzeuge haben ein 3/8"-Standard-Rohrge-
winde für das Luftanschlußstück (7).
Umwickeln Sie das männliche Ende des An-
schlußstücks mit Tefl on-Band, um Luftlecks zu
vermeiden.
Schrauben Sie das Anschlußstück in die Endkap-
pe und ziehen Sie es fest an.
Laden des Werkzeugs (Abb. C)
Sichern Sie den Magazinriegel (6) in der hinteren
Stellung.
Wählen Sie einen entsprechend zusammen-
gestellten Befestigungsmittelstab. Siehe
„Technische Daten“.
Setzen Sie den (die) Befestigungsmittelstab
(-stäbe) auf die Magazinschiene (11).
Lösen Sie den Magazinriegel durch Entriegeln
des Hebels (6).
Schieben Sie den Riegel vorsichtig nach vorne,
um ihn gegen die Befestigungsmittel zu drücken.
Entladen des Werkzeugs (Abb. C)
Sichern Sie den Magazinriegel (6) in der hinteren
Stellung.
Nehmen Sie den (die) Befestigungsmittelstab
(-stäbe) von der Magazinschiene (11).
WARNUNG: Trennen Sie das Werkzeug
immer zuerst von der Luftversorgung,
bevor Befestigungsmittel geladen oder
entladen werden.
Einstellen der Treibtiefe (Abb. D)
Die Treibtiefe kann auf den verwendeten Befesti-
gungsmitteltyp eingestellt werden:
WARNUNG: Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr durch ein versehentliches
Auslösen beim Einstellen der Tiefe, muss
IMMER Folgendes beachtet werden.
Verriegeln Sie den Auslöser in der
AUS-Stellung.
• Trennen Sie die Luftleitung.
Vermeiden Sie beim Vornehmen der
Einstellungen den Kontakt mit dem
Auslöser.
Um die Tiefe zu verringern, drehen Sie das
Tiefeneinstellrad (3) nach rechts.