Operation Manual
Inbetriebnahme
|
|
devolo dLAN TV Sat
|
16
쎲 Über den Antennen-Eingang (Antenna) verbinden Sie den dLAN TV Sat
mit dem LNB der Satellitenantenne oder dem Multiswitch.
Am Netzteil
Am Netzteil des dLAN TV Sat befinden sich drei Kabel sowie eine Taste:
쎲 Mit dem Stromkabel (230V Eurostecker) verbinden Sie das Netzteil mit der
Steckdose.
쎲 Mit dem Stromkabel (12V Holstecker) verbinden Sie das Netzteil mit der
Strombuchse des Tuners.
쎲 Mit dem Ethernet-Kabel (RJ45) verbinden Sie das Netzteil mit der LAN-
Buchse des Tuners.
쎲 Über die Verschlüsselungstaste neben dem Stromkabel können Sie auf
Knopfdruck die Übertragung Daten über das dLAN absichern.
Beachten Sie, dass das Netzteil des dLAN TV Sat nach ca. 20 Minuten in den
Stand-by-Betrieb wechselt, wenn das Netzwerkkabel nicht mit dem Tuner ver-
bunden wird. Im Stand-by-Betrieb ist das Netzteil über das Stromnetz nicht
erreichbar. Sobald der Tuner an das Netzwerk- und das Stromkabel angeschlos
-
sen wird, ist das Netzteil auch wieder über das Stromnetz erreichbar.
3.3 Adapter anschließen
Verfahren Sie in der folgenden Reihenfolge, um den dLAN TV Sat mit dem LAN,
der Satellitenantenne und dem Stromnetz zu verbinden.
Tipp: Überprüfen Sie einerseits, ob Sie mit der aktuellen Ausrichtung der Satelli-
tenantenne Sender empfangen können, z.B. indem Sie testweise einen Receiver
mit einem Fernseher anschließen. Kontrollieren Sie andererseits, ob von Ihrem
PC aus eine Verbindung zum dLAN TV Sat möglich ist, z.B. indem Sie zunächst
die devolo Software auf dem Rechner installieren, die Vernetzung lokal am PC
herstellen und dann überprüfen, ob beim Start von CyberLink TV Enhance die
Connect-Lampe am dLAN TV Sat angeht.
3.3.1 Verbindung zum Netzwerk
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den dLAN TV Sat über die LAN-Schnittstelle
mit einem PC zu verbinden: