dLAN® TV Sat
© 2008 devolo AG, Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
| 3 Inhalt Ein Wort vorab ................................................................................................................ 5 Vielen Dank! ............................................................................................................5 Zu diesem Handbuch ...............................................................................................5 devolo im Internet ...................................................................................................
| 5 CyberLink TV Enhance ................................................................................................... 45 5.1 Über CyberLink TV Enhance ...................................................................................45 5.1.1 Der Hauptbildschirm .................................................................................45 5.1.2 Der Menü-Bildschirm .................................................................................47 5.1.3 Der Einstellungs-Bildschirm ..........
| Ein Wort vorab 5 Ein Wort vorab Vielen Dank! Mit dem devolo dLAN TV Sat haben Sie sich für einen dLAN-Adapter entschieden, mit dem Sie sich digitales Satelliten-Fernsehen auf Ihren PC holen können. Die aufwändige Verbindung zur Antenne mit herkömmlichem Koaxialkabel wird dabei überflüssig: Die digitalen Fernsehsignale werden einfach per dLAN über das hausinterne Stromnetz in jeden Raum ihres Hauses übertragen.
Ein Wort vorab | Wichtiger Hinweis: Sie sollten diese Empfehlungen beherzigen. Interessante Information: Zusätzliche Tipps zu Hintergründen und zur Konfiguration des Produktes. Gelegentlich finden Sie links neben dem Text das Symbol eines devolo-Programms, das an dieser Stelle genauer erläutert wird. Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieses Handbuchs genauso viel Spaß haben werden, wie wir beim Schreiben hatten.
| 1 Einführung 7 Einführung dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
1.1 Einführung | Was steckt hinter dLAN? Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten genutzt. Sprichwörtlich jede Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteckdose“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt („moduliert“) und als Signal über die Stromleitungen geschickt.
| Einführung 9 Die Verbindung des dLAN TV Sat mit Ihrem PC kann über eine konventionelle Ethernet-Verkabelung (direkt oder über einen Switch) erfolgen. Da in der Regel jedoch weder eine Koaxial- noch Ethernet-Verkabelung zwischen der Satellitenantenne und dem PC vorhanden ist, bietet sich vor allem die Anbindung über das Stromnetz mit Hilfe von dLAN-Adaptern an. So können Sie sich nicht nur eine lästige Neuverkabelung sparen, sondern auch jede Steckdose im Haus zum Standort Ihres Mediacenters machen.
Einführung | | devolo dLAN TV Sat |
| 2 Schnellstart 11 Schnellstart Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um den devolo dLAN TV Sat schnell in der folgenden Standardumgebung in Betrieb zu nehmen: 쎲 Satellitenantenne mit einem LNB, ausgerichtet auf Astra 19,2° Ost 쎲 Verbindung über das Stromnetz mit dem dLAN TV Sat und einem devolo dLAN 200 AVeasy-Adapter (dLAN-Standard-Passwort „HomePlugAV“). 쎲 PC mit Windows XP-Betriebssystem Diese Konfiguration ist nur ein Beispiel für eine aus verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.
Schnellstart | Beim ersten Start des Programms wird automatisch der Installations-Assistent aufgerufen. Gehen Sie hier wie folgt vor: 쑗 Wählen Sie ein Anzeigeformat aus, das Ihrem Monitor entspricht (4:3 oder 16:9 Widescreen). 쑗 Selektieren Sie Ihre Lautsprechereinstellung (z.B. 6 Lautsprecher bei einer 5.1-Surround-Sound-Anordnung). 쑗 Wählen Sie aus der Liste Ihr Land als Standort aus. 쑗 Bestätigen Sie den Ordner für aufgenommene Sendungen auf Ihrer Festplatte.
| 3 Inbetriebnahme 13 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Hard- und Software-Ausstattung sowie die Installation und Inbetriebnahme des Adapters. 3.1 Lieferumfang Bitte vergewissern Sie sich zunächst, dass der Inhalt der Verpackung komplett ist, bevor Sie mit der Installation Ihres Adapters fortfahren.
Inbetriebnahme | 3.2 Anzeigen und Anschlüsse 3.2.1 Kontrollleuchten (LEDs) Am Tuner Der aktuelle Status des Adapters wird über Kontrollleuchten (LEDs) auf der Rückseite des Gehäuses angezeigt: Betriebsanzeige ON (grün): leuchtet, wenn der Adapter mit dem Stromnetz verbunden ist. Connect (rot): leuchtet, wenn eine Verbindung zwischen einem PC und dem dLAN TV Sat besteht. LAN-Verbindung (gelb): leuchtet, wenn eine Verbindung zum Netzwerk besteht.
| Inbetriebnahme 15 dLAN (blinkt bei Datenübertragung): 쎲 Grün: die Netzwerkverbindung eignet sich für HD-Video-Streaming. 쎲 Orange: die Netzwerkverbindung eignet sich für SD-Video-Streaming und Online-Gaming. 쎲 Rot: die Netzwerkverbindung eignet sich für einfachen Datentransfer sowie zum Internetzugang. Ethernet (blinkt bei Datenübertragung): 쎲 Es besteht eine 100 Mbit/s- bzw. 10 Mbit/s-Verbindung zum Ethernet. 3.2.2 Anschlüsse und Tasten Am Tuner Das Produkt ist sehr einfach zu handhaben.
Inbetriebnahme | 쎲 Über den Antennen-Eingang (Antenna) verbinden Sie den dLAN TV Sat mit dem LNB der Satellitenantenne oder dem Multiswitch. Am Netzteil Am Netzteil des dLAN TV Sat befinden sich drei Kabel sowie eine Taste: 쎲 Mit dem Stromkabel (230V Eurostecker) verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose. 쎲 Mit dem Stromkabel (12V Holstecker) verbinden Sie das Netzteil mit der Strombuchse des Tuners. 쎲 Mit dem Ethernet-Kabel (RJ45) verbinden Sie das Netzteil mit der LANBuchse des Tuners.
| Inbetriebnahme 17 Verbindung über das dLAN Am Installationsort der Satelliten-Antenne (und damit auch des dLAN TV Sat) existieren in der Regel weder bereits eine Koaxial- noch eine Ethernet-Verkabelung. Allerdings ist häufig eine Steckdose in der Nähe. Daher bietet sich die Verbindung des dLAN TV Sat und der PCs in Ihrem Haus über dLAN an. Um die verschiedenen Geräte über dLAN miteinander zu vernetzen, müssen sie jeweils einen weiteren dLAN-Adapter einplanen.
Inbetriebnahme | 쎲 Wenn Daten über die Netzwerkschnittstelle des dLAN TV Sat übertragen werden, blinken die Ethernet-LED am Netzteil und die grüne LED in der LANBuchse des Tuners. 쎲 Wenn man von einem der über dLAN verbundenen PCs aus den dLAN TV Sat im Programm devolo Informer sehen kann, besteht eine Verbindungsmöglichkeit. Ggf. müssen Sie noch mit Hilfe des devolo dLAN Konfigurationsassistenten ein gemeinsames dLAN-Kennwort für die physikalisch verbundenen dLAN-Adapter vergeben.
| Inbetriebnahme 19 쎲 Wenn eine funktionierende Netzwerkverbindung zu dem gewünschten PC existiert, dort die devolo Software installiert und CyberLink TV Enhance gestartet wurde, werden bei einer Sendersuche TV- und Radioprogramme gefunden. 3.3.3 Verbindung zum Stromnetz Um den dLAN TV Sat mit dem Stromnetz zu verbinden, stecken Sie das Netzteil in eine freie Steckdose und den Holstecker in den Eingang DC IN 12V 1,5A am Tuner. Achten Sie darauf, dass das Netzteil vollständig eingesteckt ist.
Inbetriebnahme | Empfänger immer so, dass er nicht durch Gegenstände verdeckt wird und von allen gewünschten Stellen im Zimmer zu sehen ist. Halten Sie beim Betätigen von Tasten der Fernbedienung diese immer in Richtung des Empfängers. 3.5 Software installieren Die dem dLAN TV Sat beiliegenden Produkt-CD enthält verschiedene Softwarebestandteile zum Betrieb des Adapters: 쎲 Die devolo dLAN TV Sat Software enthält Treiber und Regeln zur Unterstützung des Adapters unter dem Windows-Betriebssystem.
| Inbetriebnahme 21 zerdefinierte Installation) installieren möchten. Zu empfehlen ist die vollständige Installation aller Anwendungen. Wenn Sie zwei devolo dLAN TV Sat in Ihrem Netzwerk verwenden möchten, können Sie dies im folgenden Schritt angeben. Später stehen dann unter CyberLink TV Enhance zwei Receiver zur Verfügung, beispielsweise, um auf einem Kanal Fernsehen zu schauen, während auf dem anderen eine Sendung aufgezeichnet wird. Die devolo TV Sat Software wird nun installiert.
Inbetriebnahme | ware- oder Software-Firewall verwenden, müssen Sie den beschriebenen PortBereich manuell als Ausnahme freigeben. Weitere Informationen sollte Ihnen der Hersteller der Firewall geben können. Nach Abschluss der Installation der devolo TV Sat Software finden Sie die installierten devolo Software-Anwendungen in der Programmgruppe Start X Alle Programme X devolo. Nun können Sie auswählen, ob Sie auch die TV- und Radio-Software CyberLink TV Enhance installieren möchten.
| Inbetriebnahme 23 햴 Versuchen Sie, eine andere Steckdose zu benutzen. Die Power-LED am Tuner leuchtet nicht. 햲 Überprüfen Sie die Verbindung des Tuners mit dem Netzteil. 햳 Vergewissern Sie sich, dass die Power-LED des Netzteils leuchtet . Die gelbe LED für die LAN-Verbindung (Tuner) leuchtet nicht. 햲 Bei der Verbindung über dLAN: Überprüfen Sie, ob das Ethernet-Kabel des Netzteils fest am Tuner des dLAN TV Sat eingesteckt ist.
Inbetriebnahme | 햴 Überprüfen Sie, ob die Treiber-Software auf dem PC installiert ist. 햵 Überprüfen Sie, ob eine Firewall (lokal auf dem PC oder im Netzwerk) die Verbindungsaufnahme zum dLAN TV Sat verhindert. Bei der Sendersuche werden keine Programme gefunden. 햲 Die Satellitenantenne ist nicht korrekt ausgerichtet. Überprüfen Sie die Installation beispielsweise mit einem regulären Receiver und einem Fernseher. 햳 Überprüfen Sie das Coax-Kabel zwischen dem LNB der Antenne und dem dLAN TV Sat.
| Inbetriebnahme 25 Die Fernbedienung funktioniert nicht. 햲 Überprüfen Sie, ob der Infrarot-Empfänger fest in einem der freien USBPorts des Rechners steckt. 햳 Überprüfen Sie, ob der USB-Port korrekt funktioniert, z.B. indem Sie ein anderes Gerät testweise einstecken. 햴 Überprüfen Sie, ob Batterien des Typs AAA in der Fernbedienung in der richtigen Position (vgl. Markierung im Batteriefach) eingelegt sind und ob diese noch genügend Kapazität haben.
Inbetriebnahme | devolo dLAN TV Sat | |
| 4 Konfiguration 4.1 Verbindung zum dLAN Konfiguration 27 Wenn Sie den dLAN TV Sat über einen entsprechenden Adapter in das dLANNetzwerk einbinden, ist dieser in der Regel standardmäßig so verschlüsselt, dass er mit anderen devolo dLAN-Adaptern der gleichen Art kommunizieren kann. Lediglich wenn Sie in Ihrem dLAN-Netzwerk ein eigenes Kennwort verwenden möchten, müssen Sie eine eigene Verschlüsselung festlegen. Mehr dazu gleich.
Konfiguration | lässt, können Sie den Adapter umbenennen oder die beiden Konfigurationsmöglichkeiten (dLAN-Konfigurationsassistent) starten. Über Ansicht X Optionen… können Sie einstellen, dass mehrere, in Ihrem Netzwerk installierte devolo Informer die ermittelten Informationen über gefundene dLAN-Adapter untereinander austauschen. Außerdem lässt sich hier auswählen, ob Informationen zu den Übertragungsleistungen Ihrer dLAN-Adapter an devolo übertragen werden sollen.
| Konfiguration 29 Im Folgenden beschreiben wir anhand möglicher Netzwerkszenarien die genauen Vorgehensweisen: 햲 Verschlüsseln eines neuen dLAN 200 AV-Netzwerks mit zwei dLAN 200 AV-Adaptern Nachdem Sie beide dLAN 200 AV-Adapter erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Minuten – jeden Verschlüsselungsknopf zwei Sekunden. Fertig! Ihr dLAN 200 AV-Netzwerk ist nun vor unbefugtem Zugriff geschützt. 햳 Bestehendes dLAN 200 AV-Netzwerk erweitern durch einen neuen dLAN 200 AV-Adapter (z.B.
Konfiguration | Wenn Sie in Ihrem dLAN-Netzwerk dLAN-Adapter ohne Verschlüsselungsknopf einsetzen, müssen Sie den Konfigurationsassistenten verwenden, um die verschlüsselte Datenübertragung einzurichten. Nach der erfolgreichen Installation der devolo-Software finden Sie den dLANKonfigurationsassistenten in der Programmgruppe Start X Alle Programme X devolo, bzw. über das Menü Gerät X dLAN-Konfigurationsassistenten starten im devolo Informer.
| Konfiguration 31 gen. Durch Aktivierung der Option Zeichen anzeigen wird das aktuelle Kennwort im Textfeld lesbar dargestellt. Das Standardkennwort im Auslieferungszustand lautet „HomePlugAV“ . Durch die spezifische Vergabe eines Kennwortes für einen einzelnen Adapter können Sie diesen aus dem übrigen dLAN-Netzwerk ausschließen.
Konfiguration | Geräte und Security-IDs. Sie brauchen diese also in der Regel nicht erneut einzutippen. Wird ein früher bereits registrierter Adapter nicht mehr gefunden, erscheint sogar eine entsprechende Hinweismeldung des Konfigurationsassistenten. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob das dLAN-Gerät mit dem Stromnetz verbunden und erreichbar ist. Nachdem Sie die Security IDs Ihrer dLAN-Adapter eingegeben haben, ist Ihr dLAN-Netzwerk komplett.
| Konfiguration 33 Um zum Einstellungs-Bildschirm zu gelangen, betätigen Sie die Taste Menü des Schnellmenüs am unteren Bildrand von CyberLink TV Enhance bzw. auf der devolo Fernbedienung. Wählen Sie im Kontextmenü ebenfalls den Eintrag Menü und anschließend die Taste Einstellungen.Die wichtigsten Optionen lassen sich auch mit einem Installationsassistenten festlegen.
Konfiguration | Installations-Assistenten beenden: Schließen Sie die Installation mit der Taste Beenden ab, um zu CyberLink TV Enhance zurückzukehren. 4.4.2 Sender suchen Über die Taste Sender suchen im Tastenmenü am linken Bildrand des Einstellungsbildschirms können Sie auf den aktuell eingestellten Satelliten nach Sendern suchen. Während des Suchvorgangs werden gefundene Sender jeweils kurz angezeigt. Eine Anzeige unterhalb des Anzeigefensters gibt Aufschluss über den Fortschritt.
| 4.4.3 Konfiguration 35 TV-Einstellungen Im Einstellungsdialog TV-Einstellungen lässt sich der Empfang digitaler Satellitenprogramme mit dem dLAN TV Sat konfigurieren: Bild Quelle Neben dem dLAN TV Sat Digital TV (DVB-S) 1unterstützt das Programm CyberLink TV Enhance weitere Tuner, die mit Ihrem PC verbunden oder darin eingebaut sind. Über die Option Bild Quelle lässt sich alternativ einer dieser Empfänger auswählen.
Konfiguration | Timeshifting Über das sogenannte Timeshifting können TV- oder Radiosendungen in CyberLink TV Enhance zeitverzögert empfangen werden. Dazu kann die Wiedergabe einer aktuellen Sendung angehalten werden, während diese im Hintergrund laufend zwischengespeichert wird. Nach Wunsch kann man später jederzeit weiterschauen bzw. -hören. Dabei kann man mit Hilfe der Navigationstasten im Schnellmenü der Anwendung bzw.
| Konfiguration 37 Legen Sie dann über die entsprechenden Klappmenüs Satellit 1-4 fest, welche konkreten Satellitenkonfigurationen Ihr dLAN TV Sat bei der Suche nach Sendern berücksichtigen soll. Die Liste der zur Verfügung stehenden Satelliten hängt vor allem von der Auswahl Ihres Standortes über die Option Region in den TV-Einstellungen ab.
Konfiguration | 쎲 Über die Option Markieren bzw. Demarkieren kann ein Sendereintrag selektiert werden, um diesen beispielsweise beim Neusortieren der Senderliste zu berücksichtigen oder auszuschließen. 쎲 Mit der Funktion Umbenennen lässt sich der Name eines Senders in der Liste mit Hilfe der PC-Tastatur anpassen. Editieren Sie die Senderbezeichnung und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. 쎲 Durch Auswahl von Verschieben kann die Position eines Senders in der Liste verändert werden.
| Konfiguration 39 Sortieren nach... Alle vorhandenen Sender lassen sich über die Funktion Sortieren nach... am linken Bildrand des Bildschirms Sender organisieren automatisch nach folgenden Kriterien anordnen: 쎲 Alphabetisch nach Sendernamen 쎲 Nach Transponder: Auf dem Satelliten werden technisch mehrere Sender über einen sogenannten Transponder (Sendeplatz) ausgestrahlt. 쎲 Nach Anbieter: Der jeweilige Anbieter (z.B. eine Sendergruppe) wird immer auch rechts an jedem Sendereintrag angezeigt.
Konfiguration | 쎲 Formatierter Text (.RTF) 쎲 Hypertext (.HTML) 4.4.5 Programmführer-Einstellungen CyberLink TV Enhance verfügt über einen eigenen, digitalen Programmführer (EPG=Electronic Program Guide), der Informationen, wie Titel, Uhrzeit, Länge und beschreibung über die ausgestrahlten Sendungen der verschiedenen Sender anbietet.
| Konfiguration 41 nen über das Sendeprogramm. Allerdings bieten nicht alle Sender Details zu ihren Programmen auf diese Wege an. Das DVB-SI-Signal steht immer zur Verfügung, sobald Sender über einen Satelliten empfangen werden können. Eine Internet-Anbindung oder weitergehende Abonnements sind nicht notwendig. d.h. dieser Dienst ist kostenlos. 쎲 Via epgdata.com: Die Daten des kostenlosen Internet-Programmführers epgdata.com können über die entsprechende Option abgerufen werden.
Konfiguration | Bildschirmseitenverhältnis Wählen Sie ein Seitenverhältnis, das dem Monitor entspricht, auf dem das Fernsehbild ausgegeben werden soll (4:3 oder 16:9 Widescreen). Filmanzeigetyp Abhängig von der Auswahl des Bildseitenverhältnisses lässt sich unter Filmanzeigetyp festlegen, wie Filme im jeweils anderen Format (also 4:3 für das Seitenverhältnis 16:9, und umgekehrt) dargestellt werden sollen.
| Konfiguration 43 nen. Da nun vertikal die gesamte Bildschirmfläche verwendet wird, müssen zwangsläufig links und rechts Teile des Bildes abgeschnitten werden. Wenn Sie ein Bildschirmseitenverhältnis von 16:9 eingestellt haben, steht immer nur die Option Letterbox zur Verfügung. Farbprofil Bei der Auswahl des dLAN TV Sat wird immer ein originales Farbprofil eingestellt, so dass diese Option hier nicht veränderbar ist.
Konfiguration | | devolo dLAN TV Sat |
| 5 CyberLink TV Enhance 5.1 Über CyberLink TV Enhance CyberLink TV Enhance 45 Mit dem Programm CyberLink TV Enhance können Sie an Ihrem PC Fernsehen schauen und Radio hören.
CyberLink TV Enhance | Am oberen linken Bildrand befinden sich die Home- und Zurück-Tasten. Mit der Home-Taste kann man von jedem Menüpunkt von CyberLink TV Enhance zum Hauptbildschirm zurückkehren. Die Zurück-Taste ruft, wenn möglich, die vorhergehende Menüseite bzw. den Hauptbildschirm auf. Über die drei Tasten am oberen rechten Bildrand kann man, wie von Windows gewöhnt, das Programm in die Taskleiste des Betriebssystems minimieren bzw.
| CyberLink TV Enhance 47 Oben im Informationsfeld erscheint ein Fortschrittsbalken, der immer die aktuelle Stunde abbildet. Er dient (bei aktivierter Funktion) zur Übersicht über die Timeshift-Widergabe. Mehr dazu später in diesem Kapitel. 5.1.2 Der Menü-Bildschirm Über das Anklicken der Taste Menü und Auswahl des Eintrags Menü aus dem Kontextmenü mit der Maus bzw. beim Betätigen der gleichnamigen Taste auf der devolo Fernbedienung wird der Menü-Bildschirm aufgerufen.
5.1.3 CyberLink TV Enhance | Der Einstellungs-Bildschirm Über die Taste Einstellungen im Menü-Bildschirm gelangt man zu den verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten von CyberLink TV Enhance. Weitere Informationen zu den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie im vorhergehenden Kapitel 4. 5.2 Fernsehen schauen, Radio hören 5.2.
| CyberLink TV Enhance 49 dergeben von Sendungen und sogar der digitale Programmführer lassen sich jedoch, wie vom Fernsehen her gewohnt, benutzen. Bei der Sendersuche wird automatisch zwischen Fernseh- und Radiosendern unterschieden. CyberLink TV Enhance führt für beide Betriebsarten eine eigene Senderkanalliste, die beim Wechsel in den jeweiligen Modus automatisch verwendet wird.
CyberLink TV Enhance | 쎲 Fenster (Taste Wiederherstellen oben rechts): CyberLink TV Enhance läuft in einem verschiebbaren Fenster. Sofern die Größe des Fensters es zulässt, werden alle Tasten angezeigt. 쎲 Überlappendes Fenster (Taste Immer oben im Schnellmenü): Das aktuelle Programm wird in einem skalierbaren Fenster ohne Tasten angezeigt, das immer über den Fenstern der anderen, aktuell laufenden, Windows-Anwendungen liegt.
| CyberLink TV Enhance 51 zwischenzuspeichern. Wie bereits oben beschrieben, zeigt der Fortschrittsbalken des Informationsfelds an, welchen Teil der aktuellen Sendung CyberLink TV Enhance schon zwischengespeichert hat und an welchem Zeitpunkt man gerade zuschaut bzw. zuhört. Über die Pause-Taste von CyberLink TV Enhance bzw. auf der Fernbedienung kann man die Wiedergabe jederzeit anhalten, während im Hintergrund die Sendung weiter zwischengespeichert wird („Timeshift“).
CyberLink TV Enhance 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 | 1,2x 1,4x 2x 4x 8x 16x 32x Ein weiterer Klick auf die entsprechende Taste bzw. auch auf die Play-Taste stellt wieder auf die normale Wiedergabegeschwindigkeit zurück. Mit Hilfe der zeitversetzten Wiedergabe lassen sich bequem Werbeblöcke in Sendungen von privaten Sendern überspringen. Schalten Sie beispielsweise rechtzeitig zum Sendebeginn zum gewünschten Kanal um, beginnen Sie aber erst 15 bis 20 Minuten später mit dem Schauen des Programms.
| CyberLink TV Enhance 53 Sie können auch auf der PC-Tastatur den Anfangsbuchstaben eines Senders eintippen. CyberLink TV Enhance springt dann in der Kanallliste zum ersten folgenden Eintrag, der mit diesem Buchstaben beginnt. Wenn Sie in Ihrer Kanalliste eine bestimmte Sendung finden möchten, können Sie in CyberLink TV Enhance über Menü X Menü X Programm finden die eingebaute Suchfunktion des Programms benutzen. Wählen Sie dazu zunächst aus, ob Sie eine TV- oder eine Radio-Sendung finden möchten.
CyberLink TV Enhance | bedienung benutzt werden kann. Alternativ können Sie natürlich auch die PCTastatur verwenden. Nach der Bestätigung Ihrer Eingabe mit Enter zeigt CyberLink TV Enhance alle Sendungen an, die mit Ihrem Suchbegriff übereinstimmen. Der dLAN TV Sat unterstützt nur frei empfangbare Sender. 5.2.6 Der Programmführer (EPG) Mit Hilfe des elektronischen Programmführers (EPG) können Sie sich schnell und einfach einen Überblick über das TV- oder Radioprogramm machen.
| CyberLink TV Enhance 55 Über das Anklicken mit der Maus bzw. über die OK-Taste der Fernbedienung können Sie über ein Untermenü auswählen, ob Sie die Sendung aufnehmen möchten, mehr Informationen benötigen oder den Kanal ansehen wollen. Wurde bereits die Aufnahme dieses Programms programmiert, können Sie diese auf die gleiche Weise über das Submenü wieder abbrechen. 5.2.
CyberLink TV Enhance | aufgerufen. Hier erscheinen in der Regel kurze Informationen zum aktuellen TVProgramm, zusammen mit weiteren Schlagzeilen. Am unteren Bildschirmrand wird die aktuelle Belegung der vier Farbtasten angezeigt, hier also beispielsweise 쎲 쎲 쎲 쎲 Rot: Seite zurück Grün: Seite vorwärts Gelb: Überblick-Seite Blau: Sportseite Sie können die zugeordneten Funktionen ausführen, indem Sie die jeweilige farbige Taste im Schnellmenü oder auf der Fernbedienung drücken.
| 5.3 CyberLink TV Enhance 57 Sendungen aufzeichnen und wiedergeben Über den eingebauten digitalen Videorekorder von CyberLink TV Enhance lassen sich sowohl TV-, als auch Radiosendungen aufnehmen, auf Wunsch sogar zeitgesteuert. Sie können diese dann später in Ruhe ansehen, wann immer Sie möchten. Alle aufgenommenen Sendungen werden im MPEG2-Format gespeichert. Sie finden die Aufnahmen normalerweise im Ordner Dokumente und Einstellungen X X Eigene Dateien X Eigene Videos X TV-Aufzeichnung.
CyberLink TV Enhance | Zeitplan für Aufzeichnungen erstellen Alternativ können Sie über Menü X Menü X Zeitplan gezielt Aufnahmen vorprogrammieren. Wechseln Sie dazu zunächst über das Schnellmenü oder die devolo Fernbedienung in den gewünschten Modus (TV oder Radio). Rufen Sie dann die Zeitplanübersicht auf. Falls bereits Aufnahmen geplant wurden, werden diese rechts angezeigt. Über die entsprechende Taste am linken Bildrand können Sie diese Liste entweder nach Kanal oder nach Datum sortieren lassen.
| CyberLink TV Enhance 59 Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Taste Übernehmen. Die Aufnahme erscheint nun in der Zeitplanübersicht und wird zum vereinbarten Zeitpunkt automatisch durchgeführt. 5.3.3 Aufzeichnungen wiedergeben Die vorhanden Aufnahmen können Sie über Menü X Menü X TV-Aufzeichnung ansehen. Auf der rechten Seite werden die vorhandenen Aufzeichnungen angezeigt.
CyberLink TV Enhance | devolo dLAN TV Sat | |
| 6 Anhang 6.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen Anhang 61 Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Produkt darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Produkt.
Anhang | 쑗 wenn das Produkt mit Flüssigkeit überschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät hinein geraten sind. 쑗 wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war. 쑗 wenn das Produkt nicht funktioniert, obwohl alle Bedienungsanweisungen ordnungsgemäß befolgt wurden. 쑗 wenn das Gehäuse des Produkts beschädigt ist. 6.
| 6.
6.4 Anhang | Technische Angaben dLAN TV Sat Geräte-Anschluss F-Buchse (Coax) Ethernet RJ45 Holstecker (AD: 5,5 mm; ID: 2,1 mm) Standards Ethernet-Spezifikation IEEE 802.3, IEEE 802.3x, IEEE 802.3u, Auto MDI/X HomePlug AV DVB-S2 Reichweite min.
| Anhang 65 dLAN TV Sat Systemvoraussetzungen Ethernet-Schnittstelle Coaxkabel mit F-Stecker mit Satellitenzugang USB-Port für Infrarotempfänger (Fernbedienung) Betriebssysteme Windows XP (32 bit) und Windows Vista (32 und 64 bit) Zulassungen CE-konform gemäß den technischen Anforderungen für alle Länder der EU und die Schweiz: EN 60950-1:2001 + A11:2004, EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003, EN 55020:2007, EN 55022:2006 (Class B), EN 55013:2001 + A1:2003 + A2:2006, EN 50412-2-1:2005 dLAN 200 AVeasy S
Anhang | dLAN 200 AVeasy 6.5 Systemvoraussetzungen Ethernet-Schnittstelle Betriebssysteme Windows® XP 32bit, Windows® Vista 32 / 64 bit, Linux®, Mac OS® X und alle TCP/IP-Betriebssysteme Zulassungen CE-konform gemäß den technischen Anforderungen für alle Länder der EU und die Schweiz: EN 55022, EN 50412, EN 60950 Entsorgung von Altgeräten Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Gerät bedeutet, dass es sich bei diesem Adapter um ein elektrisches bzw.
| 6.6 Anhang 67 CE-Konformität 6.6.
Anhang | 6.6.
| 6.6.
Anhang | 6.6.
| 6.6.
6.7 Anhang | Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devolo-Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: 1 Garantieumfang a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen.
| d) e) f) g) Anhang 73 wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere durch Nichtbeachtung der Systembeschreibung und der Betriebsanleitung – aufgetreten sind, wenn das Gerät durch hierfür nicht von devolo beauftragte Personen geöffnet, repariert oder modifiziert wurde, wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist, wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3a) oder 3b) gemeldet worden ist.
Anhang | | devolo dLAN TV Sat |