dLAN® TV Sat 2400-CI+ The Network Innovation
® devolo dLAN TV Sat 2400-CI+
© 2012 devolo AG Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
Inhalt Inhalt 1 Ein Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1.1 Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 4.4 4.5 4.6 4.7 4.3.3 Timeshift-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.3.4 Timer-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4.3.5 Umschalten während einer laufenden Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4.4.
Ein Wort vorab 5 1 Ein Wort vorab 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen Mit dem dLAN TV Sat 2400-CI+ gehören komplexe Verkabelungen von Satelliten-Anlagen der Vergangenheit an! Das devolo-System nutzt die hausinterne Stromleitung für die Übertragung des TV-Senders. Dabei ist die Installation im Handumdrehen erledigt: Schließen Sie einfach Ihre Sat-Antenne (direkt oder via Multiswitch) an den dLAN TV Sat Tuner an und verbinden Sie diese mit dem Stromnetz.
6 Ein Wort vorab devolo im Internet Weitergehende Informationen zu unseren Produkten finden Sie immer auch im Internet unter www.devolo.de. Im Bereich Service Center lassen sich nicht nur Produktbeschreibungen und Dokumentationen, sondern auch aktualisierte Versionen der devolo-Software und der Firmware des Gerätes herunterladen. Besonders empfehlenswert sind auch die umfangreichen devolo-Fachbücher zum Thema „Heim-Netzwerk“, in denen Sie viele interessante Hintergrundinformationen finden können.
Einleitung 7 2 Einleitung dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installations- aufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken. Ganz im Gegenteil: Mit dLAN erreichen Sie ähnliche Geschwindigkeiten wie mit anderen LANTechnologien – aber die Installation ist im Handumdrehen erledigt! Abb.
8 Einleitung Mit dLAN-Adaptern lassen sich nicht nur Netzwerksignale bequem über das Stromnetz übertragen. Auch Video-Übertragungen im HDStandard und Audiosignale in digitaler CD-Qualität können auf diese Weise schnell und einfach im ganzen Haus verteilt werden. 2.1 Was steckt hinter dLAN? Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten genutzt.
Einleitung 9 쎲 Kinderleichte Installation – Verbindung des dLAN TV Sat 2400-CI+ mit Ihrem Fernsehgerät erfolgt über eine konventionelle Verkabelung via HDMI oder Scart. Die Anbindung sowohl an das Strom- als auch an das dLAN-Netz geschieht mit Hilfe der beiliegenden dLAN 200 AVplus-Adapter von devolo und den beiliegenden Netzteilen.
10 Einleitung Senders aus dem Internet auf das Fernsehgerät zu übertragen. Derzeit bieten nur manche Länder und Sender HbbTV an. Zur Funktionsweise mit dem dLAN TV Sat 2400-CI+ lesen Sie in Kapitel 4.4.5 Internet-Einstellungen. dLAN-Vernetzung des dLAN TV Sat 2400-CI+ mit einem Medienserver (DLNA) DLNA (Digital Living Network Alliance) ist eine Norm, die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken erleichtert. Weitere Informationen finden Sie unter www.
Einleitung 11 DLNA DLNA HbbTV Abb.
12 Einleitung devolo dLAN TV Sat 2400-CI+
Inbetriebnahme 13 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Hardware- und Software-Ausstattung sowie die Inbetriebnahme des dLAN TV Sat 2400-CI+. 3.1 Lieferumfang Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres dLAN TV Sat 2400-CI+ beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist: 3.1.
14 Inbetriebnahme 3.2 Anzeigen und Anschlüsse des dLAN TV Sat 2400-CI+ 3.2.1 Vorderseite Auf der Vorderseite des Gerätes finden Sie die Ein-/ Aus-Taste, das Display einen USB-Anschluss sowie die Pfeiltasten. Betriebsanzeige im Display 쎲 Leuchtet grün, wenn der dLAN TV Sat 2400-CI+ betriebsbereit ist. 쎲 Leuchtet rot, wenn der dLAN TV Sat 2400-CI+ sich im Stand-by-Betrieb befindet bzw. ausgeschaltet ist.
Inbetriebnahme 15 Ist der Stromsparmodus deaktiviert, wird nach Abschalten des dLAN TV Sat 2400-CI+ die Uhrzeit im Display angezeigt. Verwenden Sie ein hochwertiges USBKabel (gemäß USB-Spezifikation). Befindet das Gerät sich im Stromsparmodus, dauert es einen Moment, bis es gestartet wird. Im Menü unter Einstellungen Konfiguration Stromsparmodus können Sie den Stand-by-Betrieb mit geringer Leistungsaufnahme deaktivieren.
16 Inbetriebnahme 3.2.2 Rückseite Auf der Rückseite des Gehäuses finden Sie neben einer weiteren USB-Buchse alle Anschlüsse, um den CI/CI+ Modul-Steckplatz HDMI Mit dem dLAN TV Sat 2400-CI+ können Sie auch verschlüsselte Programme empfangen, wenn ein entsprechendes CI-Modul eines Pay-TV-Anbieters in den Kartenschacht gesteckt wird. Über das mitgelieferte HDMI-Kabel verbinden Sie die HDMI-Buchse des dLAN TV Sat 2400-CI+ mit Ihrem Fernsehgerät.
Inbetriebnahme 17 USB-Buchse Hier kann eine externe USB-Festplatte angeschlossen werden, um Fernsehsendungen darauf zu speichern, die Sie später anschauen möchten. Bei Anschluss einer externen USB-Festplatte beachten Sie bitte Folgendes: 쎲 Nach dem ersten Anschließen der Festplatte kann es aufgrund der automatischen Festplattenüberprüfung zu einem verzögerten Systemstart des dLAN TV Sat 2400-CI+ kommen. Dieser kann einige Minuten dauern.
18 Inbetriebnahme Normalerweise wird der Ton über den Audioausgang des Fernsehgerätes wiedergegeben. Es ist auch möglich, ein zusätzliches Audiogerät wie z. B. ein HiFi- bzw. Digital-Surround-System anzuschließen, welches die Widergabe übernimmt. Beachten Sie, dass bei Anschluss eines Gerätes immer alle beteiligten Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
Inbetriebnahme 19 3.3 Anzeigen und Anschlüsse des dLAN 200 AVplus Der dLAN 200 AVplus-Adapter besitzt drei KontrollLeuchten (LEDs) sowie einen Netzwerkanschluss und den Verschlüsselungsknopf.
20 Inbetriebnahme Power Verschlüsselungsknopf Leuchtet grün, wenn der dLAN 200 AVplus betriebsbereit ist; blinkt grün, wenn der dLAN 200 AVplus sich im Stand-by-Betrieb befindet. Datenverschlüsselung per Knopfdruck; zur Funktionsweise des Verschlüsselungsknopfes lesen Sie im Produkthandbuch devolo dLAN 200 AVplus auf unserer Internetseite www.devolo.de nach. dLAN Integrierte Steckdose grün: Die Netzwerkverbindung eignet sich für HD-Video-Streaming; blinkt bei Datenübertragung.
Inbetriebnahme 21 3.4 dLAN TV Sat 2400-CI+ an das Fernsehgerät anschließen 3.4.1 Anschluss via HDMI Zum Anschluss des dLAN TV Sat 2400-CI+ an ein HDFernsehgerät verbinden Sie die beiden Geräte bestmöglich über das beiliegende HDMI-Kabel. Digitale Bild- und Tondaten werden über die HDMI-Leitung gleichzeitig übertragen. Der dLAN TV Sat 2400-CI+ unterstützt sowohl die Videoauflösung HD-ready (1440 x 720) als auch Full HD (1920 x 1080). 3.4.
22 Inbetriebnahme 3.5 Fernbedienung Mit der beiliegenden Infrarot-Fernbedienung können Sie alle wichtigen Funktionen des TV- und Radioprogramms bedienen: Die Inbetriebnahme ist in zwei einfachen Schritten erledigt: 쎲 Legen Sie die beiden beiliegenden Micro-Batterien (Typ AAA) in der korrekten Position (siehe Hinweise zur Polung im Batteriefach) in die Fernbedienung ein. Ein falscher Gebrauch der Batterien kann die Fernbedienung beschädigen.
Inbetriebnahme 23 3.6 dLAN TV Sat Tuner anschließen 햲 Schließen Sie die Satellitenantenne über ein Koaxialkabel mit F-Stecker an den Antenneneingang (LNB, Multiswitch) des dLAN TV Sat Tuner an. 햳 Verbinden Sie den dLAN TV Sat Tuner über ein beiliegendes Netzwerkkabel mit einem dLAN 200 AVplus-Adapter. 햴 Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Steckdose des dLAN 200 AVplus-Adapters. 햵 Stecken Sie den dLAN 200 AVplus-Adapter in eine freie Wandsteckdose.
24 Inbetriebnahme Beachten Sie, dass Sie für die Nutzung von HbbTV und DLNA (Medienserver) jeweils einen weiteren dLAN AV-Adapter zur Anbindung an das dLAN-Netz benötigen. (siehe 2.3 Anwendungsbeispiele) Um elektrische Schäden zu vermeiden, verwenden Sie zum Anschluss des dLAN TV Sat 2400-CI+ bitte immer das beiliegende Netzteil. Dieses ist für die Versorgung eines elektrischen Gerätes mit 12V Gleichspannungseingang bestimmt. Stellen Sie bei Anschluss weiterer Geräte eine separate Stromversorgung sicher.
TV- und Radioprogramm 25 4 TV- und Radioprogramm Der dLAN TV Sat 2400-CI+ ermöglicht den Empfang von digitalen Satelliten (DVB-S) TV- und Radio-Programmen. Damit kann sowohl hochauflösendes als auch herkömmliches, digitales Fernsehen empfangen werden. 햲 Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, startet der Installationsassistent automatisch mit der Sprachauswahl. Die Ausgabe des Fernsehbildes kann über HDMI (zum Anschluss an ein HDTV-fähiges TV-Gerät) sowie über den Scart-Anschluss erfolgen. 4.
26 TV- und Radioprogramm 햳 Anschließend gelangen Sie automatisch zur Landes- und den Bildeinstellungen. umgekehrt, so können an den Bildseiten schwarze Ränder entstehen. 쑗 Zoom: Mit Zoom legen Sie fest, wie mit den schwarzen Rändern umgegangen wird und wie ein "4:3" Bild auf ein "16:9" Bildseitenformat bzw. umgekehrt angepasst werden soll. Vorhandene Balken werden entfernt und das Bild wird entsprechend zugeschnitten. 쎲 HD-Ausgabeauflösung: Hier wählen Sie die passende Auflösung aus.
TV- und Radioprogramm 27 werden alle im Netzwerk angeschlossenen dLAN TV Sat Tuner gesucht. 햵 Der dLAN TV Sat 2400-CI+ lädt die Satelliten- und Transponderliste. Wählen Sie einen Satelliten aus. 햶 Schließen Sie die Installation mit der Kanalsuche ab. Der Installationsassistent bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten für die Kanalsuche an: 쎲 Vorprogrammierte Listen laden: die von devolo vorbereitete Kanalliste wird geladen. 쎲 Normale Suche starten: der ausgewählte Satellit wird durchsucht.
28 TV- und Radioprogramm Dieser Suchvorgang dauert einige Minuten. Den Suchfortschritt können Sie über den Anzeigebalken verfolgen. Die Suchergebnisse werden abschließend angezeigt. 4.2 Menü-Struktur und Bedienung Alle Einstellungen werden über das Menü im dLAN TV Sat 2400-CI+ mit Hilfe der Fernbedienung vorgenommen: 쎲 Die Belegung der Fernbedienungstasten finden Sie übersichtlich im Kapitel 5.3 Die devolo-Fernbedienung erklärt. 쎲 Durch Drücken der Taste MENU gelangen Sie in das Hauptmenü.
TV- und Radioprogramm 29 tern Sie eine Seite nach oben oder unten. Sendeplatzname als auch -nummer des ausgewählten Kanals werden in der Kanalliste angezeigt. Im Auslieferungszustand lautet das Kindersicherungskennwort (PIN) 0000. Diese PIN wird unter Einstellungen Konfiguration PIN-Einstellungen festgelegt bzw. geändert. Markieren Sie den Kanal, den Sie sperren möchten und wählen die Option Sperren mit Hilfe der Pfeiltasten aus.
30 TV- und Radioprogramm Favoritenliste einrichten Von Ihnen bevorzugten Programme können Sie als Favoriten der Favoritenliste hinzufügen. Die Favoritenliste rufen Sie auf, indem Sie entweder die Option Favoriten auswählen und mit OK bestätigen, oder die Taste FAV der Fernbedienung drücken. Durch erneutes Drükken der Taste FAV wird die Liste wieder ausgeblendet. 쑗 Markieren Sie den Kanal, den Sie aus der Favoritenliste entfernen möchten mit den entsprechenden Pfeiltasten und bestätigen mit OK.
TV- und Radioprogramm 31 Kanäle löschen Markieren Sie den Kanal, den Sie löschen möchten mit Hilfe der Pfeiltasten. Anschließend wählen Sie am unteren Bildschirmrand die Schaltfläche Löschen aus und bestätigen Sie mit OK. Kanäle umbenennen Markieren Sie den Kanal, den Sie umbenennen möchten mit Hilfe der Pfeiltasten. Anschließend wählen Sie am unteren Bildschirmrand die Schaltfläche Name aus und bestätigen mit OK.
32 TV- und Radioprogramm 4.3 Aufnahme Um Programme aufnehmen zu können, muss ein USB-Laufwerk oder eine externe USB-Festplatte angeschlossen sein. 4.3.1 Sofortaufnahme Um eine laufende Sendung direkt aufzunehmen, rufen Sie das Menü Aufnahmen auf, indem Sie die Aufnahmetaste der Fernbedienung (roter Punkt) drücken.
TV- und Radioprogramm 33 halte machen können. Außerdem können Sie Aufnahmen aktueller bzw. nachfolgender Sendungen direkt programmieren: 쎲 Text: durchsucht den Programmführer. 쎲 CH /\: zeigt die Programme des vorherigen Tages an. Eine Anzeige der Sendeinformationen vergangener Tage ist nicht möglich. Es kann max. bis zum vorherigen Tag zurückgeblättert werden. 쎲 CH V: zeigt die Programme des nächsten Tages an. 쎲 Taste GELB (Zoom): verkleinert/vergrößert die InfoBoxen.
34 TV- und Radioprogramm ter anzusehen. Die Wiedergabe erfolgt in der normalen Wiedergabegeschwindigkeit x1. Die Zeitdifferenz zwischen Echtzeit und Timeshift-Programm wird in der Infozeile angezeigt. 쎲 Verwenden Sie die Pfeiltasten LINKS/RECHTS, um in der Timeshift-Wiedergabe vor oder zurück zu blättern. 쎲 Drücken Sie die Stop-Taste um den TimeshiftModus zu beenden. Die Dauer der max. Timeshift-Aufnahme hängt von der Kapazität des angeschlossenen USB-Laufwerks und Ihrer Einstellung (max.
TV- und Radioprogramm 35 Um einen neuen Timer hinzuzufügen, drücken Sie GELB. Das Fenster Timer hinzufügen wird eingeblendet. 쎲 Wiederholen: Sie können die Wiederholung für den Timer auf Einmal, Täglich oder Wöchentlich einstellen. 쎲 Wiedergabe: Sie können die Jugendschutzeinstellungen verwenden oder zu deren Einstellung Erlauben oder Verbieten auswählen. 쎲 Ändern/Löschen: Damit können alle Änderungen für andere Benutzer erlaubt oder gesperrt werden.
36 TV- und Radioprogramm 4.4 Einstellungen Unter Einstellungen finden Sie die folgenden Parameter: Kanallisten-Aktualisierung Wenn Sie bei der Erstinstallation die Option AstraDiensteliste gewählt haben, können Sie mit dieser Einstellung die Senderliste aktualisieren. Manuelle Kanalsuche Hier geben Sie alle Angaben zum gewünschten Kanal manuell ein: 4.4.1 Installation Unter Installation nehmen Sie Einstellungen zum dLAN TV Sat 2400-CI+ vor.
TV- und Radioprogramm 37 쎲 Im Feld Symbolrate geben Sie diese über die Zifferntasten 0 bis 9 ein. 쎲 Im Feld Netzwerksuche wählen Sie die Netzwerknummer in der Auswahlliste aus. 쎲 Kanäle suchen: 쑗 Ja: Nach Einstellung des entsprechenden Transponders werden die Parameter anderer Transponder über die NIT-Tabelle (Network Information Table) abgefragt und die Einstellung der anderen Transponder vorgenommen.
38 TV- und Radioprogramm 4.4.2 Konfiguration Unter Einstellungen Konfiguration nehmen Sie Einstellungen zum dLAN TV Sat 2400-CI+ vor Das Land zeigt die Länderauswahl an, die bei der Erstinstallation getroffen wurde. In den Ausgabeeinstellungen können Sie verschiedene Optionen für die Bildausgabe auf Ihrem TV-Gerät auswählen. Diese Ausgabeeinstellungen wurden bei der Erstinstallation bereits vorgenommen.
TV- und Radioprogramm 39 쑗 Pillarbox: Wenn Sie Programminhalte mit einem Bildseitenverhältnis von "4:3" auf einem TV-Gerät mit "16:9" wiedergeben bzw. umgekehrt, so können an den Bildseiten schwarze Ränder entstehen. 쑗 Zoom: Mit Zoom legen Sie fest, wie mit den schwarzen Rändern umgegangen wird und wie ein "4:3" Bild auf ein "16:9" Bildseitenformat bzw. umgekehrt angepasst werden soll. Vorhandene Balken werden entfernt und das Bild wir entsprechend zugeschnitten.
40 TV- und Radioprogramm Das Sperren von Menüs (Kindersicherung) bietet die Möglichkeit, diese nur mit Kennwort zugänglich zu machen. Wählen Sie das Feld PIN-Einstellungen aus und bestätigen mit OK. Ist ein Kennwort (PIN) festgelegt, wird dieses nun abgefragt und das Untermenü geöffnet: 쑗 Deaktiviert: Alle Menüs sind frei zugänglich. 쑗 Alle Menüs: Alle Menüs sind nur mit Kennwort zugänglich. 쑗 Installation: Das Installationsmenü ist gesperrt. Der Benutzer kann keine Kanäle hinzufügen.
TV- und Radioprogramm 41 Der dLAN TV Sat 2400-CI+ entspricht den aktuellen Stromverbrauchsrichtlinien der EU und verfügt über einen Stand-by-Betrieb mit geringer Leistungsaufnahme (Stromsparmodus). Einige Sekunden nach Abschalten des dLAN TV Sat 2400-CI+ wechselt das Gerät standardmäßig in den Stromsparmodus und das Display wird abgeschaltet. Ist der Stromsparmodus deaktiviert, wird nach Abschalten des dLAN TV Sat 2400-CI+ die Uhrzeit im Display angezeigt.
42 TV- und Radioprogramm Konfiguration der Aufnahmen wird das folgende Menü eingeblendet. 쎲 Automatisches Löschen: Wenn das USB-Laufwerk voll ist und ein Aufnahmetimer programmiert ist, löscht der Satellitenreceiver automatisch ältere Aufnahmen in Übereinstimmung mit dieser Einstellung. Folgende Optionen stehen unter Aufnahme löschen zur Auswahl: 쑗 Aus: Der dLAN TV Sat 2400-CI+ löscht keine Aufnahmen und der programmierte Aufnahmetimer wird nicht ausgeführt.
TV- und Radioprogramm 43 ten Sie die Formatierung mit Ja und bestätigen mit OK. 쎲 Maximales Timeshift: Die Dauer der max. Timeshift-Aufnahme hängt von der Kapazität des angeschlossenen USB-Laufwerks und Ihrer Einstellung im Menü (max. 1,5 Stunden) ab. Denken Sie daran, Sicherheitskopien von wichtigen Aufnahmen zu machen, bevor Sie das USB-Laufwerk formatieren. 4.4.5 Internet-Einstellungen Im Menü Internet-Einstellungen nehmen Sie Netzwerkeinstellungen vor. (siehe 2.3 Anwendungsbeispiele.
44 TV- und Radioprogramm Im Auslieferungszustand ist die dynamische IP-Adressvergabe eingestellt. Über die Farbtaste GRÜN können Sie einen InternetGeschwindigkeitstest durchführen. Wählen Sie das Menü Aufnahmen und bestätigen mit OK. Die verfügbaren Aufnahmen werden angezeigt und über das Menü am unteren Bildschirmrand bedient: 4.4.6 Einstellungen laden Mit dieser Funktion können Sie den dLAN TV Sat 2400-CI+ in den Auslieferungszustand zurücksetzen oder zuvor gespeicherte Einstellungen wiederherstellen.
TV- und Radioprogramm 45 쑗 Wiedergabe nach Minuten: gibt einen bestimmten Wiedergabepunkt an. Während der Wiedergabe ist das Betrachten des Hauptmenüs und der Menüoptionen nicht möglich. 쎲 Kapitel verwalten: Verwaltung von Kapitelmarkierungen 쑗 -> (Weiter): setzt Aufnahmen fort. 쑗 INFO: zeigt die erweiterte Kurzbeschreibung detailliert an. 4.6 Medienbrowser Wählen Sie das Menü Medienbrowser aus und bestätigen mit OK. Die Menüoptionen werden angezeigt. 4.6.
46 TV- und Radioprogramm 쎲 Wiedergabe-Taste: gibt alle Mediendateien im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei wieder. 쎲 Pause-Taste: pausiert die Wiedergabe 쎲 Stop-Taste: stoppt die Wiedergabe der Datei. 쎲 Rücklauf-Taste: startet den Rücklauf. 쎲 Vorlauf-Taste: startet den Vorlauf. 쎲 OPT: stellt Untertitel/Audio ein. 쎲 GRÜN: springt zum ausgewählten Zeitpunkt. 쎲 GELB: stellt die Untertitel-Zeitberichtigung ein. 쎲 ROT: stellt die Untertitelposition ein.
TV- und Radioprogramm 47 쎲 OK: gibt die ausgewählte Datei wieder. 쎲 Stop-Taste: stoppt die Wiedergabe der Datei. 쎲 Wiedergabe-Taste: gibt alle Mediendateien im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei wieder. 쎲 Pause-Taste: pausiert und setzt die Wiedergabe der Datei fort. 쎲 AUDIO: sortiert die Dateien. 쎲 INFO: aktiviert die Endlos/Zufallswiedergabe. 쎲 BLAU: Ändert den Medientyp. 쎲 Pfeiltasten LINKS/RECHTS: Springt zur vorhergehenden oder nächsten Datei und gibt diese wieder.
48 TV- und Radioprogramm 햲 Schalten Sie den dLAN TV Sat 2400-CI+ aus und ziehen Sie den Netzstecker. 햳 Setzen Sie das CI-Modul korrekt mit richtiger Orientierung ein, ohne Gewalt anzuwenden. 햴 Schließen Sie den dLAN TV Sat 2400-CI+ wieder an das Stromnetz an und schalten ihn ein. Die Aktivierung des Moduls dauert einen kurzen Moment. Bei manchen CI-Modulen kann es notwendig sein, das CI-Modul im Menü Conditional Access einzurichten. Öffnen Sie dazu das Menü Conditional Access und bestätigen mit OK.
Anhang 49 5 Anhang 5.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
50 Anhang 쎲 Schlitze und Öffnungen am Gehäuse dienen der Belüftung und dürfen weder verstopft noch abgedeckt werden. 쎲 Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes niemals Wasser, Verdünner, Benzol, Alkohol oder andere scharfe Reinigungsmittel, da dies zu Beschädigungen des Gehäuses führen kann, sondern nur ein feuchtes Tuch. 쎲 Das Gerät sollte ausschließlich an einem Versorgungsnetz betrieben werden, wie auf dem Typenschild beschrieben.
Anhang 51 5.2 Bandbreitenoptimierung Um die Übertragungsleistung im Netzwerk entscheidend zu verbessern, empfehlen wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten: 쎲 Stecken Sie den dLAN 200 AV-Adapter direkt in eine Wandsteckdose. 쎲 Um die Filterfunktion optimal auszunutzen und die Datenübertragung im Netzwerk zu verbessern, stecken Sie das dLAN TV Sat 2400-CI+ bzw. die Mehrfachsteckdose direkt in die Steckdose des dLAN 200 AV-Adapters.
52 Anhang devolo dLAN TV Sat 2400-CI+ 5.
Anhang 53 5.4 Entsorgung 5.4.1 Altgeräte stattdessen kostenlos bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im Handel (z. B. Supermarkt, Fachgeschäft) abgeben. Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem: 5.5 Allgemeine Garantiebedingungen Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Gerät bedeutet, dass es sich bei diesem Adapter um ein elektrisches bzw.
54 Anhang 2 Garantiezeit Die Garantiezeit beträgt für dieses devolo-Produkt drei Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch den devolo-Fachhändler. Von devolo erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
Anhang 55 c) Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten haftet devolo in Fällen von leichter und mittlerer Fahrlässigkeit nicht. d) In Fällen, in denen devolo die Vernichtung von Daten vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat, haftet devolo für den typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre. e) Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
56 Anhang devolo dLAN TV Sat 2400-CI+
Index Index B Bandbreitenoptimierung 51 Batterien 52, 53 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 9 Betriebsanzeige 14 C CE-Erklärungen 52 D Display 15 dLAN 8 dLAN TV Sat 2400-CI+ anschließen 23 DVB-S2-Receiver 5 E Entsorgung von Altgeräten 53 EPG 32 Erstinbetriebnahme 24 Ethernet 16 Externe Festplatte 17 G Garantie 53 H HDMI 5, 9, 16, 21 I Infrarot-Fernbedienung 22 Integrierte Steckdose 20 Integrierter Videorekorder 9 K Kontroll-Leuchten (LEDs) des dLAN 200 AVplus 19 Kopfhöreranschluss 16 L Lieferumfang 13 M Modulste
Index T Technische Daten 52 Timer 34 Tuner 23 U USB 17 USB-Anschluss (Vorderseite) 15 V Verschlüsselungsknopf 20 devolo dLAN TV Sat 2400-CI+