Handbuch dLAN® TV Sat 1300-HD Powerline Satelliten-Receiver für TV
© 2010 devolo AG Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
Inhalt Inhalt 1 Ein Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1.1 Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 devolo dLAN TV Sat 1300-HD Software-Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Fernsehen und Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.4.1 Programme wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5.2 dLAN-Bandbreitenoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5.3 Die devolo-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt devolo dLAN TV Sat 1300-HD
Ein Wort vorab 7 1 Ein Wort vorab 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit dem dLAN TV Sat 1300-HD gehören komplexe Verkabelungen von Satelliten-Anlagen der Vergangenheit an! Das devolo-System nutzt die hausinterne Stromleitung für die Übertragung des TV-Senders. Dabei ist die Installation im Handumdrehen erledigt: Schließen Sie einfach Ihre Sat-Antenne (direkt oder via Multiswitch) an den dLAN TV Sat Tuner an und verbinden Sie diese mit dem Stromnetz.
Ein Wort vorab devolo im Internet Weitergehende Informationen zu unseren Produkten finden Sie immer auch im Internet unter www.devolo.de. Im Bereich Service Center lassen sich nicht nur Produktbeschreibungen und Dokumentationen, sondern auch aktualisierte Versionen der devolo-Software und der Firmware des Gerätes herunterladen. Besonders empfehlenswert sind auch die umfangreichen devolo-Fachbücher zum Thema „Heim-Netzwerk“, in denen Sie viele interessante Hintergrundinformationen finden können.
Einleitung 9 2 Einleitung dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
Einleitung Mit dLAN-Adaptern lassen sich nicht nur Netzwerksignale bequem über das Stromnetz übertragen. Auch Video-Übertragungen im HD-Standard und Audio-Signale in digitaler CD-Qualität können auf diese Weise schnell und einfach im ganzen Haus verteilt werden. 2.
Einleitung 11 쎲 Digitale AV-Ausgänge wie HDMI und S/PDIF für exzellente Signalübertragung an TV und Surround-Anlage 쎲 Videotext-Decoder für zusätzliche Informationen Bitte achten Sie auf einen bestimmungsgemäßen Gebrauch der Komponenten des dLAN TV Sat 1300-HD, um Schäden an diesen oder anderen Geräten zu vermeiden. Der bestimmungsgemäße Gebrauch des dLAN TV Sat 1300-HD ist der Empfang von DVB-S/ S2-Satellitensignalen und deren Übertragung auf das angeschlossene Fernsehgerät.
Einleitung devolo dLAN TV Sat 1300-HD
Inbetriebnahme 13 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Hardware- und Software-Ausstattung sowie die Installation und Inbetriebnahme des dLAN TV Sat 1300-HD. 3.
Inbetriebnahme 3.2 Anzeigen und Anschlüsse 3.2.1 Vorderseite Auf der Vorderseite des Gerätes finden Sie die Kontrollleuchten (LEDs) sowie alle notwendigen Bedientasten: Während des Startvorgangs des Gerätes leuchten alle LEDs kurz nacheinander auf.
Inbetriebnahme 15 Im Betriebszustand zeigen die LEDs das folgende Verhalten: Betriebsanzeige 쎲 Leuchtet grün, wenn der dLAN TV Sat 1300-HD betriebsbereit ist. 쎲 Leuchtet rot, wenn der dLAN TV Sat 1300-HD sich im Stand-by-Betrieb befindet. Statusanzeigen (LEDs): 쎲 CON: Leuchtet, wenn eine Verbindung zum Tuner besteht. 쎲 MOD: Leuchtet, wenn eine externe USB-Festplatte angeschlossen und erkannt ist. 쎲 REC: Leuchtet bei Aufnahme. 쎲 IR (Infrarot): blinkt auf, wenn eine Taste der Fernbedienung gedrückt wird.
Inbetriebnahme Falls noch nicht geschehen, kann im Menüpunkt PVR die erkannte Festplatte über den dLAN TV Sat 1300-HD formatiert und für Aufnahmen vorbereitet werden. Festplatten, die am PC vorbereitet werden sollen, können über eines der im Web verfügbaren Freeware-Tools formatiert werden. 쎲 Um ein reibungloses Zusammenspiel einer externen USB-Festplatte und dem dLAN TV Sat 1300HD zu gewährleisten, beachten Sie unsere Austellung getesteter Festplatten auf unserer Internetseite www.devolo.
Inbetriebnahme 17 3.2.2 Rückseite Auf der Rückseite des Gehäuses finden Sie den Ein-/ Ausschalter sowie alle Anschlüsse, um den dLAN TV Sat 1300-HD mit Ihrem Fernsehgerät und dem Stromnetz zu verbinden: LAN-Anschluss HDMI-Anschluss Über die LAN-Buchse und dem beiliegenden Netzteil verbinden Sie den dLAN TV Sat 1300-HD mit dem Netzwerk: Über das mitgelieferte HDMI-Kabel verbinden Sie die HDMI-Buchse des dLAN TV Sat 1300-HD mit Ihrem Fernsehgerät.
Inbetriebnahme TV Scart-Anschluss Über das mitgelieferte Scart-Kabel verbinden Sie die VCR TV-Buchse des dLAN TV Sat 1300-HD mit Ihrem Fernsehgerät. Kompositanschluss Über die S-Video-Buchse bzw. die Cinch-Buchsen Video (gelb), R (rot) und L (weiß) verbinden Sie das dLAN TV Sat 1300-HD mit Ihrem Fernsehgerät.
Inbetriebnahme 19 3.3.2 Anschluss via Komponentenanschluss ge Bild- und Tondaten werden gleichzeitig über die Scart-Leitung gesendet. Bei Verwendung der Komponentenausgänge werden digitale Bild- und Tondaten getrennt voneinander, d. h. über verschiedene Kabel übertragen. 3.3.
Inbetriebnahme 3.4 Fernbedienung anschließen Mit der beiliegenden Infrarot-Fernbedienung können Sie alle wichtigen Funktionen des TV- und Radioprogramms bedienen: Die Installation ist in zwei einfachen Schritten erledigt: 쎲 Legen Sie die beiden beiliegenden Micro-Batterien (Typ AAA) in der korrekten Position (siehe Hinweise zur Polung im Batteriefach) in die Fernbedienung ein. Ein falscher Gebrauch der Batterien kann die Fernbedienung beschädigen.
Inbetriebnahme 21 Beachten Sie bei Anschluss mehrerer Geräte, dass das beiliegende Netzteil für die Versorgung eines elektrischen Gerätes mit 12V Gleichspannungseingang und maximaler Leistungsaufnahme von höchstens 18 Watt bestimmt ist. Stellen Sie bei Anschluss weiterer Geräte eine separate Stromversorgung sicher. 3.6 dLAN TV Sat 1300-HD an das dLAN- und an das Stromnetz anschließen 햲 햳 Stecken Sie den Hohlstecker des Netzteils in die Strombuchse 12VDC des dLAN TV Sat 1300-HD.
Inbetriebnahme 3.6.1 Erstinbetriebnahme devolo dLAN TV Sat 1300-HD 햲 Nachdem Sie Ihr dLAN TV Sat 1300-HD erfolgreich mit allen Komponenten verbunden haben, schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Ein-/Ausschalters auf der Rückseite des Gehäuses ein. 햳 Schalten Sie anschließend Ihr Fernsehgerät ein und wählen den entsprechenden Ausgang, damit Ihr Fernsehbild angezeigt wird.
TV- und Radioprogramm 23 4 TV- und Radioprogramm gestellten Wert ändern, so geschieht dies wie im Folgenden beschrieben. Die Software ermöglicht den Empfang von digitalen Satelliten (DVB-S) TV- und Radio-Programmen. Damit kann sowohl hochauflösendes als auch herkömmliches, digitales Fernsehen empfangen werden.
TV- und Radioprogramm 쎲 Drücken Sie ▲ bzw. ▼, um die Sprache zu wechseln. 쎲 Mit wählen Sie eine Sprache als aktiv aus. 쎲 Mit ! bzw. " oder können Sie das Sprachauswahlfenster wieder verlassen. 4.1.2 Nutzungsbestimmungen Bestätigen Sie die Nutzungsbestimmungen mit Zustimmen und wechseln zum nächsten Schritt. devolo dLAN TV Sat 1300-HD Die gewählte Sprache wird nun farblich hinterlegt und die Texte am Bildschirm werden in der gewählten Sprache angezeigt.
TV- und Radioprogramm 25 devolo dLAN TV Sat 1300-HD
TV- und Radioprogramm 4.1.3 dLAN Informer Der devolo Informer kann alle erreichbaren dLAN-geräte in Ihrem Heimnetzwerk aufspüren und Geräte-Informationen in einer Übersicht anzeigen.
TV- und Radioprogramm 27 4.1.4 dLAN TV Sat Tuner Unter dLAN TV Sat Tuner werden alle angeschlossenen Tuner angezeigt. Mit Öffnen wechseln Sie direkt zum dLAN Informer, der Ihnen detaillierte Informationen zum ausgewählten Tuner anzeigt.
TV- und Radioprogramm 4.1.5 Antennenkonfiguration Die Software ist bereits mit gängigen Werten für die Antennenkonfiguration ausgestattet. Da die Änderung der Antennenkonfiguration fachgerecht durchgeführt werden muss, um die TV-Programme korrekt empfangen zu können, empfehlen wir, im Zweifelsfall Ihren Fachhändler oder Servicetechniker damit zu beauftragen.
TV- und Radioprogramm 29 Es erscheint folgender Dialog am Bildschirm: Wechseln Sie mit # bzw. $ zu dem Parameter, der geändert werden soll und wählen Sie ihn mit aus.
TV- und Radioprogramm Der gewählte Parameter wird nun aktiviert dargestellt: Ändern Sie mit ! bzw. " den Wert des Parameters und bestätigen Sie die Änderung mit . Passen Sie die weiteren Parameter gegebenenfalls Ihren Änderungen an. Wenn Sie die Empfangsqualität überprüfen möchten, können Sie dies über die Schaltfläche Testen tun.
TV- und Radioprogramm 31 4.1.6 Zusammenfassung Zum Abschluss der Erstinbetriebnahme erhalten Sie eine Übersicht über die von Ihnen ausgewählten Einstellmöglichkeiten. Mit # bzw. $ können Sie die Zusammenfassung am Bildschirm nach oben oder unten verschieben, um alle Einstellungen lesen zu können. Wenn Sie eine Einstellung ändern möchten, können Sie mit ! bzw.
TV- und Radioprogramm Wie Sie die TV- und Radiofunktionen nutzen, erfahren Sie im Kapitel 4.4 Fernsehen und Radio. 4.2 Software-Aktualisierung Im Falle einer Software-Aktualisierung laden Sie diese von unserer Internetseite www.devolo.de im Bereich Service Center herunter und folgen den dort beschriebenen Anweisungen. 4.3 Bedienungshinweise Das Menü-Konzept ist nach logischen Bedienungsabfolgen aufgebaut.
TV- und Radioprogramm 33 Die wichtigsten Funktionen sind außer über das Menü auch über einen direkten Tastendruck der Fernbedienung zu erreichen. Welche Tasten dies sind, wird in den folgenden Kapiteln jeweils an passender Stelle erklärt. Durch Drücken der Stand-By-Taste an der Fernbedienung oder des Multifunktions-Einstellreglers an der Frontseite des Receivers wird das Gerät eingeschaltet bzw. in den Stand-By-Modus gebracht.
TV- und Radioprogramm unterschiedlich sein kann. Sie können die Reihenfolge auch selbst beeinflussen und entsprechend Ihren Wünschen sortieren (siehe Programmlisten bearbeiten). 4.4.3 Programmlisten und "AV Optionen" Eine Programmliste enthält eine bestimmte Auswahl an Sendern, z.B. alle Sportsender, alle Nachrichtensender oder alle Ihre persönlichen Lieblingsprogramme. Die Software hält für Sie bereits eine Auswahl gängiger Programmlisten bereit, die Sie auch an Ihre eigenen Wünsche anpassen können.
TV- und Radioprogramm 35 Die Einblendung enthält von oben nach unten folgende Informationen: 쎲 Aktueller Programmname und aktuelle Uhrzeit 쎲 Programmmodus (entweder Fernsehen oder Radio), sowie die aktuell gewählte Programmliste, im Beispiel oben die Liste Alle Programme. 쎲 Titel der aktuellen und nachfolgenden Sendung sowie die jeweilige Startuhrzeit. 쎲 Eine Anzeige, die angibt, wie weit die aktuelle Sendung fortgeschritten ist. Mit ! bzw.
TV- und Radioprogramm 4.4.5 Teletext Mit Text starten Sie die Anzeige des Teletextes. Die Software kann Teletext Inhalte anzeigen, falls diese vom Sender ausgestrahlt werden. Dabei wird auch der Standard "Level 2.5" unterstützt. Sie können nun die gewünschten Teletextinhalte über # bzw. $ oder mit den Ziffern- und Farbtasten anwählen. Mit ! bzw. " können Unterseiten, sogenannte "SubPages" angewählt werden, soweit vorhanden.
TV- und Radioprogramm 37 4.4.6 Programminformationen Sie können während einer laufenden Sendung eine Einblendung mit Titel und Programminformationen zur aktuellen und nachfolgenden Sendung anzeigen lassen. Ein erneutes Drücken von zeigt Ihnen ausführlichere Informationen zur aktuellen Sendung an, vorausgesetzt der betreffende Fernsehsender strahlt diese Informationen aus. Einmaliges Drücken von blendet die Programminformation mit dem Titel der aktuellen und nachfolgenden Sendung ein. Mit ! bzw.
TV- und Radioprogramm 4.5 Aufnahme 쎲 Timer-Aufnahme Im folgenden Abschnitt erläutern wir die verschiedenen Aufnahmemöglichkeiten: 4.5.1 Direkte Aufnahme 쎲 Direkte Aufnahme einer aktuellen Sendung 쎲 Aufnahme von aktuellen bzw. nachfolgenden Sendungen mit EPG Die Sendezeit als auch der Titel werden angezeigt. Der Balken stellt den zeitlichen Verlauf der Sendung dar.
TV- und Radioprogramm 39 Wiederholung: Hier kann eine Regel für den Aufnahmerythmus eingegeben werden, z. B. täglich, wöchentlich etc. Informationen wie Speicherplatz und verbleibende Speicherzeit (je nach SD bzw. HD) werden ebenfalls angezeigt. Wählen Sie mit den # bzw. $ die Taste Übernehmen aus und bestätigen Sie abschließend die Aufnahme mit OK. Bei erfolgreicher Aufnahme leuchtet die REC-LED am Receiver.
TV- und Radioprogramm 4.5.3 Aufnahme mit EPG Der elektronische Programmführer EPG zeigt Informationen zur aktuellen und nachfolgenden Sendung an. Drücken Sie zunächst die Taste auf der Fernbedienung, um das entsprechende Menü aufzurufen. devolo dLAN TV Sat 1300-HD Wählen Sie das gewünschte Programm in der angezeigten Liste mit ! bzw. " aus und bestätigen Ihre Auswahl mit . Die Sendezeit als auch der Titel werden angezeigt. Der Balken stellt den zeitlichen Verlauf der Sendung dar.
TV- und Radioprogramm 41 Unter Verweise werden alle Ausstrahlungstermine der jeweiligen Sendung angezeigt. Die Registerkarte Beschreibung enthält detaillierte Informationen zur Sendung, sofern der betreffende Sender Informationen zur Sendung ausstrahlt.
TV- und Radioprogramm 4.5.4 Timer-Aufnahme devolo dLAN TV Sat 1300-HD Die Aufnahme nachfolgender Sendungen erfolgt mit Hilfe der Timer-Funktion. Drücken Sie zunächst die Taste Timer auf der Fernbedienung, um das entsprechende Menü aufzurufen und wählen dann den Eintrag Neuer Timer. Die Eingabe eines Aufnahmezeitfensters erfolgt manuell, d. h. es gibt keine Vorgabe der Programmzeiten; ermöglicht nicht nur sendungs- sondern auch senderbezogene Aufnahmen.
TV- und Radioprogramm 43 쎲 Zuletzt aufgenommen: listet Sendungen, die aufgenommen werden bzw. wurden 쎲 Zuletzt gesehen: alle bereits gesehenen Aufnahmen 쎲 Nicht gesehen: noch nicht gesehene Aufnahmen 쎲 Alle aufgenommen: alle aufgenommenen Sendungen 4.6 Einstellungen Unter Hauptmenü Einstellungen können Sie die folgenden Parameter verändern: 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 Sprache Ton & Untertitel Bild PVR HDD Verwaltung Netzwerk Tuner Antenne Programmsuchlauf Datum und Uhrzeit Servicemenü 4.6.
TV- und Radioprogramm Wechseln Sie mit " in das Menü Ton & Untertitel. Aktivieren Sie Autom. Dolby Digital mit . Nun können Sie mit ! bzw. " die Option ein- oder ausschalten. Bestätigen Sie die Auswahl abschließend mit beenden das Menü anschließend mit ! oder und . 4.6.3 Bild In diesem Menü können Sie verschiedene Optionen für die Bildausgabe auf Ihrem TV-Gerät auswählen.
TV- und Radioprogramm 45 720p, 1080i). Beim Kompositanschluss (Scart und CVBS) ist die Auflösung fest auf 576i eingestellt. Mit TV Format können Sie einstellen, ob Ihr TV-Gerät das Bildseitenformat "4:3" oder "16:9" besitzt. Wenn Sie Programminhalte mit einem Bildseitenverhältnis von "4:3" auf einem TV-Gerät mit "16:9" wiedergeben bzw. umgekehrt, so können an den Bildseiten schwarze Ränder entstehen.
TV- und Radioprogramm 4.6.9 Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden automatisch aus den Programmdaten ausgelesen. Sie können Einstellungen zur Zeitzone sowie zur Umschaltung zwischen Sommerund Winterzeit vornehmen. Wählen Sie im Menü Einstellungen den Menü-Eintrag Datum und Uhrzeit aus. 4.6.7 Tuner Wählen Sie im Menü Einstellungen den Menü-Eintrag Tuner aus. Die Beschreibung zum Tuner finden Sie im Kapitel 4.1.4 dLAN TV Sat Tuner. Wechseln Sie mit " in das Menü Datum und Uhrzeit.
TV- und Radioprogramm 47 den Einträgen Sommerzeit oder Winterzeit hingegen bestimmen Sie selbst, welche Zeit aktuell eingestellt sein soll und sind dann auch für die Zeitumstellung selbst verantwortlich. Verlassen Sie das Menü wieder mit ! oder . Öffnen Sie dann mit den automatischen Suchlauf. 4.6.10Programmsuchlauf Der Programmsuchlauf sucht nach allen verfügbaren TV- und Radioprogrammen.
TV- und Radioprogramm Während des Programmsuchlaufes wird Ihnen mit einem blauen Balken signalisiert, wie weit der Suchlauf fortgeschritten ist. Außerdem werden Sie informiert, wie viele neue TV- und Radio-Programme gefunden wurden. Ist der Suchlauf beendet, können Sie mit oder ! das Menü verlassen.
Anhang 49 5 Anhang 5.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
Anhang hol oder andere scharfe Reinigungsmittel, da dies zu Beschädigungen des Gehäuses führen kann, sondern nur ein feuchtes Tuch. 쎲 Das Gerät sollte ausschließlich an einem Versorgungsnetz betrieben werden, wie auf dem Typenschild beschrieben. 쎲 Im Schadensfall trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden sich an Ihren Kundendienst. Ein Schadensfall liegt vor, 쑗 wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
Anhang 51 Sende-LED (rot), CyberLink TV Enhance starten/beenden TV/Radio Umschalter, Aufgenommene Programme starten/stoppen, Hilfe zu CyberLink TV Enhance, Vollbild Aufnahme von TV-/Radiosendungen, Stoppen der Wiedergabe von TV-/Radiosendern sowie Beenden von Timeshift, Pause bei Wiedergabe und Starten von Timeshift, Zurückspulen, Wiedergabe und Wiedergabe der aufgezeichneten Daten beim Timeshift, Vorspulen Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die korrekte Polung.
Anhang 5.4 Entsorgung setzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: 5.4.1 Altgeräten 1 Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Gerät bedeutet, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches bzw. elektronisches Gerät im Anwendungsbereich des deutschen Elektrogesetzes handelt. Seit dem 24. März 2006 dürfen derartige Altgeräte nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Sie können diese stattdessen kostenlos bei Ihrer kommunalen Sammelstelle abgeben.
Anhang 53 b) c) d) 4 Transportschäden, die äußerlich erkennbar sind (z.B. Gehäuse beschädigt), sind unverzüglich gegenüber der mit dem Transport beauftragten Person und dem Absender geltend zu machen. Äußerlich nicht erkennbare Schäden sind unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von drei Tagen nach Anlieferung, schriftlich gegenüber der Transportperson und dem Absender zu reklamieren.
Anhang devolos Geschäftssitz Gerichtsstand. Dies gilt auch, falls Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Käufers im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. g) devolo dLAN TV Sat 1300-HD Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Das UN-Kaufrecht gilt im Verhältnis zwischen devolo und dem Erwerber nicht.
Index Index Externe Festplatte 15 A Garantie 52 Glasfaserkabel 19 Antennenkonfiguration 46 Aufnahme 15 B Bandbreitenoptimierung 50 Batterien 51, 52 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 11 Betriebsanzeige 15 Bild 48 C CE-Erklärungen 51 Cinch-Buchsen Pr (rot), Pb (blau), Y (grün) 19 D Datum 46 devolo Informer 26 DHCP 45 dLAN 10 dLAN TV Sat 1300-HD anschließen 21 Dolby Digital Tonspur 43 DVB-S2-Receiver 7 E Ein-/Ausschalter 17, 18 Entsorgung von Altgeräten 52 EPG 40 Erstinbetriebnahme 22 G H HDMI 7, 11, 17, 1
Index Stand-by-Betrieb 15 Statische IP-Adresse 45 Statusanzeigen 15 Stromanschluss (12VDC) 18 S-Video 19 T Technische Daten 51 Teletext 36 Timer 42 Ton 48 TOSLINK 19 Transponder 39 Tuner 39 TV Format 45 TV Scart 18 U Uhrzeit 46 Untertitel 44 Unverschlüsselte Sender 10 USB 15 V VCR Scart 17 Video (gelb) 19 W Winterzeit 46 Y YUV 19 devolo dLAN TV Sat 1300-HD