manual
50 Anhang
devolo dLAN TV Sat 1300-HD
hol oder andere scharfe Reinigungsmittel, da dies
zu Beschädigungen des Gehäuses führen kann,
sondern nur ein feuchtes Tuch.
쎲 Das Gerät sollte ausschließlich an einem Ver-
sorgungsnetz betrieben werden, wie auf dem
Typenschild beschrieben.
쎲 Im Schadensfall trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz und wenden sich an Ihren Kundendi-
enst. Ein Schadensfall liegt vor,
쑗 wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist.
Es besteht Stromschlaggefahr!
쑗 wenn das Gerät mit Flüssigkeit überschüttet
wurde oder Gegenstände in das Gerät hinein
geraten sind.
쑗 wenn das Gerät Regen oder Wasser ausges-
etzt war.
쑗 wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl
alle Bedienungsanweisungen ordnungs-
gemäß befolgt wurden.
쑗 wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt
ist.
5.2 dLAN-Bandbreitenoptimierung
Um mögliche Störquellen im dLAN von vorneherein
auszuschließen, empfehlen wir, die folgenden „An-
schlussregeln” zu beachten:
쎲 Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verbindung
mittels Steckdosenleisten. Die Übertragung des
dLAN-Signals kann hier eingeschränkt sein. Nut-
zen Sie stattdessen freie Wandsteckdosen.
쎲 Stecken Sie die das Fernsehgerät und den dLAN
TV Sat 1300-HD jeweils in verschiedene Steck-
dosen ein, und vermeiden Sie, die gleiche Steck-
dosenleiste zu verwenden.
5.3 Die devolo-Fernbedienung
Nachfolgend finden Sie eine kurze Erläuterung der Tas-
ten auf der devolo-Fernbedienung (jeweils von links
nach rechts):
dLAN TV Sat 1300-HD.book Page 50 Saturday, March 6, 2010 11:19 AM