® dLAN Highspeed Ethernet II
© 2008 devolo AG, Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
| 3 Inhalt Ein Wort vorab .................................................................................. . . . . . . . . . . . . . 4 Vielen Dank für Ihr Vertrauen!........................................................ . . . . . . . . . . . . . . 4 Zu diesem Handbuch ..................................................................... . . . . . . . . . . . . . . 4 devolo im Internet.......................................................................... . . . . . . . . . . . . . . 5 1 Einleitung .
Ein Wort vorab | Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit dem dLAN Highspeed Ethernet II haben Sie sich für ein Highspeed-dLANGerät der neuen Generation entschieden, das Ihre Computer vernetzt und das Internet durch das ganze Haus verlängert. Die dLAN-Technologie nutzt zur Datenübertragung das hausinterne Stromnetz als „langes Netzwerkkabel” – mit einer Reichweite von bis zu 200 Metern! Im Handumdrehen bauen Sie darüber ein Heimnetzwerk auf, ohne zusätzliche Kabel zu verlegen.
| Ein Wort vorab 5 Beschreibung der Symbole In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Bedeutung der verwendeten Symbole. Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann. Wichtiger Hinweis, dessen Beachtung empfehlenswert ist. Zusätzliche Informationen und Tipps zu Hintergründen und zur Konfiguration Ihres Gerätes.
1 Einleitung | Einleitung dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
| Einleitung 7 dose“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt („moduliert“) und als Signal über die Stromleitungen geschickt. Modernste Technik gewährleistet dabei, dass sich Strom- und Datennetz nicht gegenseitig stören. Dabei ist die Vernetzung über dLAN schnell und sicher. Die übertragenen Informationen werden mit einem Kennwort verschlüsselt, um das Abhören durch Dritte zu verhindern. 1.2 devolo sieht grün Alle reden von Green-IT.
1.3 Einleitung | dLAN Highspeed Ethernet II auf einen Blick 쎲 Highspeed-HomePlug-Gerät mit hohen Übertragungsraten von bis zu 85 Mbit/s und damit perfekt geeignet für Online-Spiele, Voice-over-IP und Internetmedien. 쎲 Hohe Reichweite von bis zu 200 Metern in Gebäuden: Die dLAN-Technologie nutzt das hausinterne Stromnetz als “langes Netzwerkkabel”. 쎲 Perfekt informiert mit neuer, übersichtlicher 3-LED-Statusanzeige. 쎲 Reduzierter Energieverbrauch dank patentierter Stromsparfunktion (siehe Abschnitt 1.
| 1.4 Anwendungsbeispiele 1.4.1 Vernetzung von zwei Computern 9 PC (Ethernet) PC (Ethernet) 1.4.
Einleitung | Internetfernsehen über die Stromleitung verlängern Modem TV & Set-Top-Box Online-Gaming über die Stromleitung verlängern Modem | devolo dLAN Highspeed Ethernet II | Spielekonsole
| 1.4.3 Einleitung 11 Internet-Mehrplatzlösung IP-Telefon und Laptop vernetzen mit Internetverlängerung IP-Telefon Modem/Router Laptop Weitere Anwendungsszenarien sowie Anworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu dLAN-Netzwerken finden Sie auf unserer Internetseite www.devolo.com.
2 Inbetriebnahme | Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihres dLAN Highspeed Ethernet II. Wir beschreiben Funktionen sowie den Anschluss des Gerätes, stellen Ihnen die mitgelieferte devolo-Software vor und führen Sie durch deren Installation. 2.1 Lieferumfang Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres dLAN Highspeed Ethernet II beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist.
| 2.3 Inbetriebnahme 13 Funktionen Das dLAN Highspeed Ethernet II besitzt drei Kontrollleuchten (LEDs) und ist mit einem Netzwerkanschluss ausgestattet. Abbildung ist länderspezifisch. 2.3.1 Kontrollleuchten (LEDs) orange dLAN Highspeed Ethernet II befindet sich im Stand-byBetrieb. grün dLAN Highspeed Ethernet II ist betriebsbereit. dLAN grün Es besteht eine Verbindung zum dLAN-Netzwerk; blinkt bei Datenübertragung Ethernet grün Es besteht eine 100 Mbit/s bzw.
2.3.2 Inbetriebnahme | Anschluss 쎲 Netzwerkanschluss: Hier verbinden Sie das dLAN Highspeed Ethernet II über das mitgelieferte Netzwerkkabel mit einem Computer oder einem anderen Netzwerkgerät. Beachten Sie, dass alle dLAN-Geräte, die Ihrem Netzwerk hinzugefügt werden sollen, auch an das Stromnetz angeschlossen sind. Ein dLAN-Gerät wechselt nach kurzer Zeit in den Stromsparmodus, wenn kein eingeschaltetes Netzwerkgerät (z. B. Computer) an der Netzwerkschnittstelle angeschlossen ist.
| Inbetriebnahme 15 쎲 Mit dem devolo dLAN-Konfigurationsassistent wird das dLAN-Netzwerk individuell verschlüsselt. 쎲 Der devolo Informer kann dLAN-Adapter im dLAN-Netzwerk finden und Informationen zu diesen Geräten anzeigen. Um die Software zu installieren, legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CDLaufwerk Ihres Computers. Falls auf Ihrem Computer Autoplay aktiviert ist, startet die Installation automatisch.
3 Sicherheit im dLAN | Sicherheit im dLAN Um Ihre Privatsphäre im dLAN-Netzwerk zu schützen, wird die Datenübertragung über das Stromnetz mit Hilfe des dLAN-Konfigurationsassistenten sicher verschlüsselt. Über ein weiteres Hilfsprogramm, den devolo Informer, kann man sich einen Überblick über die erreichbaren dLAN-Adapter im eigenen Netzwerk machen. 3.
| Sicherheit im dLAN 17 Sie haben dabei die Wahl zwischen einem eigenen Kennwort, einem Zufallskennwort und dem Standardkennwort. Um ein eigenes Kennwort mit mindestens acht Zeichen Länge festzulegen, geben Sie dieses in das Textfeld Netzwerk-Kennwort (min. 8 Zeichen) ein. Alternativ können Sie mit der Taste Zufallskennwort ein zufällig gewähltes, sehr sicheres Kennwort automatisch bestimmen und zuweisen lassen.
Sicherheit im dLAN | Taste Kennwort setzen. Ist eine Security-ID korrekt und das Gerät im dLAN erreichbar, wird das Gerät der Liste bereits konfigurierter Adapter hinzugefügt.
| Sicherheit im dLAN 19 Programmgruppe Start 왘 Alle Programme 왘 devolo. Nach dem Start des Informers werden zunächst alle erreichbaren dLAN-Geräte in Ihrem Heimnetzwerk gesucht. Dies kann einen Augenblick dauern. Alle gefundenen Adapter erscheinen mit Namen und individueller MAC-Adresse im Übersichtsfenster. Zusätzlich wird z. B. die Firmware-Version sowie bei aktiver dLAN-Verbindung die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen den Adaptern angezeigt.
Anhang | 4 Anhang 4.1 Bandbreitenoptimierung Um die Übertragungsleistung im Netzwerk entscheidend zu verbessern, empfehlen wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten: 쎲 Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verbindung mittels Steckdosenleisten. Die Übertragung der dLAN-Signale kann hier eingeschränkt sein. Suchen Sie stattdessen freie Wandsteckdosen.
| Anhang 21 쎲 Achten Sie außerdem auf eine räumliche Trennung; der Computer kann den Adapter stören.
Anhang | 쎲 Stecken Sie die Geräte jeweils in verschiedene Steckdosen ein und vermeiden Sie, die gleiche Steckdosenleiste zu verwenden.
| 4.2 Anhang 23 Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
4.3 Anhang | Technische Daten Standards Protokolle Übertragungsgeschwindigkeit Übertragungsverfahren Modulation Reichweite Sicherheit LEDs dLAN-Anschluss Geräte-Anschluss Gewicht Maße Leistungsaufnahme Spannungsversorgung Temperatur Umgebungsbedingungen Systemvoraussetzungen Betriebssysteme Zulassungen 4.4 Ethernet-Spezifikation IEEE 802.3, IEEE 802.3x, IEEE 802.3u Auto MDI / X abwärtskompatibel zum HomePlug-Standard 1.
| 4.4.
4.5 Anhang | Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devolo-Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: 1 Garantieumfang a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen.
| d) e) f) g) Anhang 27 wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere durch Nichtbeachtung der Systembeschreibung und der Betriebsanleitung – aufgetreten sind, wenn das Gerät durch hierfür nicht von devolo beauftragte Personen geöffnet, repariert oder modifiziert wurde, wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist, wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3a) oder 3b) gemeldet worden ist.
| Index A Adapter anschließen 14 B Bandbreitenoptimierung 20 C CE-Konformität 24 D dLAN 6 dLAN-Konfigurationsassistent 16 dLAN-Netzwerk verschlüsseln 16 G Garantie 26 Green-IT 7 I Informer 18 K Konformitätserklärung 25 Kontrollleuchten 13 L LEDs 13 Lieferumfang 12 Linux 15 M Mac OS X 15 N Netzwerkanschluss 14 Netzwerkkabel 12, 14 Netzwerkkennwort 16 S Security-ID 16 Service & Support 5 Sicherheitsanweisungen 23 | devolo dLAN Highspeed Ethernet II | Software 14 Standardkennwort 17 Steckdosenleiste 20