® dLAN Audio extender
© 2007 devolo AG, Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
| 3 Inhalt Ein Wort vorab ............................................................................................................ 5 Vielen Dank! ............................................................................................................5 Zu diesem Handbuch ...............................................................................................5 devolo im Internet ...................................................................................................6 1 Einführung .
| 5 Anhang ...................................................................................................................... 30 5.1 Hilfestellung und Optimierung ...............................................................................30 5.1.1 dLAN-Anschluss ........................................................................................30 5.1.2 Audiowiedergabe ......................................................................................31 5.2 Bandbreitenoptimierung .........
| Ein Wort vorab 5 Ein Wort vorab Vielen Dank! Sie haben sich für einen dLAN-Adapter entschieden, mit dem Sie Ihre Musik über das Stromnetz in jeden Raum Ihres Hauses übertragen können, um sie über Ihre Stereoanlage oder Aktivlautsprecher wiederzugeben. Zu diesem Zweck ist das Gerät sowohl mit zwei Cinchbuchsen, als auch mit einer 3,5 mm Klinkenbuchse ausgestattet.
Ein Wort vorab | Wichtiger Hinweis: Sie sollten diese Empfehlungen beherzigen. Interessante Information: Zusätzliche Tipps zu Hintergründen und zur Konfiguration des Produktes. Gelegentlich finden Sie links neben dem Text das Symbol eines devolo-Programms, das an dieser Stelle genauer erläutert wird. Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieses Handbuchs genauso viel Spaß haben werden, wie wir beim Schreiben hatten.
| 1 Einführung 7 Einführung dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
1.1 Einführung | Was steckt hinter dLAN? Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten genutzt. Sprichwörtlich jede Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteckdose“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt („moduliert“) und als Signal über die Stromleitungen geschickt.
| 1.3 Einführung 9 Anwendungsbeispiele Der über einen dLAN-Adapter mit dem Stromnetz verbundene PC sendet seine Audiosignale an den dLAN Audio extender. Dieser ist in einem anderen Raum, z.B. per Stereo-Cinchkabel, mit dem Eingang einer Stereoanlage verbunden. Am PC werden alle Audiosignale über den Soundkartentreiber auf das Stromnetz umgeleitet. Am Zielort sorgt der Adapter für eine saubere Rückumwandlung in Tonsignale in CD-Qualität.
2 Inbetriebnahme | Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Hard- und Software-Ausstattung sowie die Installation und Inbetriebnahme des Adapters. 2.1 Lieferumfang Bitte vergewissern Sie sich zunächst, dass der Inhalt der Verpackung komplett ist, bevor Sie mit der Installation Ihres Adapters fortfahren.
| 2.2 Anzeigen und Anschlüsse 2.2.1 Kontrollleuchten (LEDs) Inbetriebnahme 11 Der aktuelle Status des Adapters wird über Kontrollleuchten (LEDs) an der Außenseite des Gehäuses angezeigt: Betriebsanzeige: Leuchtet, wenn der Adapter mit dem Stromnetz verbunden ist. dLAN: Leuchtet, wenn eine Verbindung mit anderen dLAN-Adaptern besteht; blinkt, wenn Daten über die Stromleitung gesendet oder empfangen werden.
2.3.2 Inbetriebnahme | Audiokabel anschließen Verbinden Sie danach entweder die beiden Cinchbuchsen oder die Klinkenbuchse mit Hilfe eines geeigneten Kabels mit einem freien Eingang Ihrer HIFIAnlage bzw. Aktivboxen. Überprüfen Sie vor allem bei Stereoanlagen zunächst, welcher Eingang noch frei ist. Verwechseln Sie nicht Ein- mit Ausgängen (letztere sind häufig mit „PLAY“ oder „Output“ beschriftet). Vermeiden Sie den PHONO-Eingang.
| 2.4 Inbetriebnahme 13 Software installieren Auf der beiliegenden Installations-CD finden Sie im Unterverzeichnis software Anwendungen und Werkzeuge für die unterstützten Betriebssysteme. 2.4.
Inbetriebnahme | 쎲 Mit devolo EasyClean können private Daten des Microsoft Internet Explorer gelöscht werden. Zusammen mit dem Bestandteil devolo dLAN Audio extender wird immer auch ein Soundkartentreiber installiert und als weiteres Standard-Audiogerät (devolo dLAN Audio extender) unter Windows registriert.
| Inbetriebnahme 15 Sie können während des Installationsvorgangs entscheiden, ob Sie alle Software-Komponenten (Standardinstallation), oder nur einige davon (Benutzerdefinierte Installation), installieren möchten. Zu empfehlen ist die vollständige Installation aller Anwendungen, mindestens jedoch dLAN Audio extender, dLAN-Konfigurationsassistenten und devolo Informer. Nach Abschluss der Installation können Sie auswählen, ob Sie die Software für den dLAN Audio extender sofort starten möchten.
3 Konfiguration | Konfiguration Der devolo dLAN Audio extender ist sehr einfach zu konfigurieren. Wie alle devolo dLAN-Produkte ist der Adapter standardmäßig so eingestellt, dass er automatisch mit anderen, bereits in Ihrem Netzwerk vorhandenen dLAN-Geräten zusammenarbeitet. Lediglich wenn Sie in Ihrem dLAN-Netzwerk ein eigenes Kennwort verwenden möchten, müssen Sie den dLAN-Konfigurationsassistenten ausführen.
| Konfiguration 17 Der devolo Informer aktualisiert die Liste gefundener dLAN-Geräte in der Regel automatisch. Falls neu hinzugefügte Adapter nicht in der Liste erscheinen, können Sie die Darstellung mit der Taste F5 oder über das Ansicht-Menü aktualisieren. Der devolo Informer kann den Adapter mit Hilfe spezieller Zugriffsmethoden auch dann im Netzwerk finden, wenn Sie den Adapter mit Hilfe des Webbrowsers oder der Konfigurationsprogramme einmal nicht erreichen können (z.B.
3.2 Konfiguration | Status und Verwaltung Über den Befehl devolo Informer ! Status und Verwaltung öffnen lässt sich im Webbrowser Ihres PCs ein Statusbildschirm zum dLAN Audio extender aufrufen. Im oberen Teil des Dialogs werden der aktuelle Audiostatus des Adapters und die IP-Adresse des aktuell sendenden Computers angezeigt. Im unteren Teil des Statusfensters wird die Version der aktuell im dLAN Audio extender verwendeten Firmware ausgegeben.
| 3.3.2 Konfiguration 19 dLAN-Netzwerk per dLAN-Konfigurationsassistent verschlüsseln Nach der erfolgreichen Installation der devolo-Software finden Sie den dLANKonfigurationsassistenten in der Programmgruppe Start ! Alle Programme ! devolo, bzw. über das Menü Gerät ! dLAN-Konfigurationsassistenten starten im devolo Informer. Bevor Sie mit diesem Arbeitsschritt beginnen, sollten Sie sich zunächst die Security-IDs aller bereits vorhandenen dLAN-Adapter notieren.
Konfiguration | Ein eigenes Netzwerk-Kennwort erstellen/Kennwort auf Werkseinstellung zurücksetzen. Sie können auch ein eigenes Kennwort vergeben oder das Standardkennwort wiederherstellen, das bei der Auslieferung Ihres dLAN-Adapters vorgegeben war. Das Standardkennwort im Auslieferungszustand lautet „HomePlug“. Durch die spezifische Vergabe eines Kennwortes für einen einzelnen Adapter können Sie diesen aus dem übrigen dLAN-Netzwerk ausschließen.
| Konfiguration 21 zutippen. Wird ein früher bereits registrierter Adapter nicht mehr gefunden, erscheint sogar eine entsprechende Hinweismeldung des Konfigurationsassistenten. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob das dLAN-Gerät mit dem Stromnetz verbunden und erreichbar ist. Nachdem Sie die Security IDs Ihrer dLAN-Adapter eingegeben haben, ist Ihr dLAN-Netzwerk komplett.
Konfiguration | oder Vista am unteren rechten Bildschirmrand (links neben der Uhr) das zugehörige Minisymbol des Umschalters eingeblendet, mit dem sich schnell und einfach eine der Soundkarten zur Audioausgabe auswählen lässt. 3.4.1 Windows XP Um unter Windows XP zwischen der eingebauten Soundkarte des Computers und dem devolo dLAN Audio extender auszuwählen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Miniatursymbol des Umschalters (Bild einer Musiknote mit Lautsprecher).
| Konfiguration 23 Start ! Systemsteuerung ! Sounds und Audiogeräte auf. Über das Klappmenü Audio ! Soundwiedergabe ! Standardgerät lässt sich das gewünschte Wiedergabegerät selektieren. Im Bereich Lautstärke ! Erweitert... sollten Sie den Regler Lautsprecher ganz nach oben ziehen, um eine optimale Soundqualität zu gewährleisten. Regeln Sie die Lautstärke der Audioausgabe später immer an Ihrer Stereoanlage bzw. den Aktivlautsprechern.
3.4.3 Konfiguration | Audioausgabe individuell einstellen Abweichend von der aktuellen Auswahl der Soundausgabe über dLAN Audio extender Control können Sie in den verschiedenen Anwendungen auch individuell einen bestimmten Soundtreiber für die Wiedergabe einstellen.
| Konfiguration 25 Punkt Plug-ins den Eintrag Output und doppelklicken Sie auf den Eintrag waveOut. Im Klappmenü Device können Sie nun das gewünschte Wiedergabeziel einstellen.
4 Zusätzliche devolo-Software | Zusätzliche devolo-Software Ihrem Adapter liegen zwei nützliche Helfer bei, die Ihnen das Leben im Heimnetzwerk etwas erleichtern können: 쎲 devolo EasyClean hilft Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen, wenn Sie mit dem Microsoft Internet Explorer ins Internet gehen, 쎲 Mit devolo EasyShare können Sie einfach, schnell und sicher Dateien zwischen verschiedenen, über das Netzwerk verbundenen, Windows-PCs übertragen. 4.
| Zusätzliche devolo-Software 27 namen automatisch eingesetzt werden: Praktisch aber gefährlich, gerade bei Banktransaktionen. Solche Informationen sind sensibel und sollten nur mit speziellen Programmen lokal gespeichert werden. 쎲 Liste zuletzt verwendeter Dokumente – offene Dokumente und besuchte Internetadressen legt der Internet Explorer in Listen ab. Diese Informationen werden in den meisten Fällen nicht mehr benötigt. Markieren bzw.
4.2 Zusätzliche devolo-Software | devolo EasyShare Nach der Vernetzung Ihrer Computer wartet oft schon die nächste Herausforderung auf Sie: Wie müssen die Rechner konfiguriert werden, um einfach und schnell, aber trotzdem sicher, Dateien zwischen ihnen austauschen zu können? Wenn Sie schon einmal Schwierigkeiten hatten, einen Ordner auf einem Windows PC so freizugeben, dass er von anderen Rechnern im Netzwerk gesehen und geöffnet werden kann, werden Sie devolo EasyShare schnell zu schätzen wissen.
| Zusätzliche devolo-Software 29 Normalerweise übernimmt EasyShare den Namen des eigenen PCs. Im Menü Extras ! Optionen kann man aber auch eine andere Bezeichnung eingeben, unter der Ihr Computer dann im EasyShare-Netzwerk erscheinen wird. Dort lassen sich auch die akustischen Signale ein- oder ausschalten. Wurden auf den verschiedenen gefundenen EasyShare-Rechnern bereits Ordner freigegeben, lassen sich deren Namen durch einen Klick auf das Plus-Zeichen links neben dem Computernamen aufklappen.
Anhang | 5 Anhang 5.1 Hilfestellung und Optimierung In diesem Kapitel finden Sie Hilfestellungen und Hinweise zur Optimierung des Adapters. Bei weiteren Fragen finden Sie Unterstützung im Support-Bereich unserer Internetseite unter www.devolo.com. 5.1.1 dLAN-Anschluss Niedrige Übertragungsgeschwindigkeit Effekt: Die Verbindungsrate zwischen Ihren dLAN-Adaptern ist sehr niedrig. Mögliche Ursache: 쎲 Einer der Adapter steckt in einer Steckdosenleiste.
| Anhang 31 Lösungsvorschläge: 쎲 Stecken Sie den Adapter von einer Steckdosenleiste in eine Wandsteckdose um. 쎲 Richten Sie Ihr dLAN-Netzwerk mit Hilfe des dLAN-Konfigurationsassistenten neu ein. 5.1.2 Audiowiedergabe Keine Soundausgabe Effekt: Kein Ton. Mögliche Ursachen: 쎲 Die lautstärke Ihrer Stereoanlage oder Aktivboxen ist leise gedreht oder stummgeschaltet. 쎲 Das Audiokabel ist nicht eingesteckt oder abgerutscht.
Anhang | 쎲 Überprüfen Sie, ob die Software devolo dLAN Audio extender Control geladen ist (zu erkennen an dem Symbol einer Musiknote mit einem Lautsprecher in der Windows-Systemablage unten rechts in der Task-Leiste) und die Ausgabe auf den devolo Audio extender Soundtreiber umgelenkt ist (Mausklick mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Anwendung, dann Wähle Standard-Audiogerät). 쎲 Überprüfen Sie, ob Ihr dLAN-Netzwerk korrekt funktioniert.
| Anhang 33 Lösungsvorschläge: 쎲 Drehen Sie den Ton am Ausgabegerät lauter. Falls die Klangqualität nun schlechter wird, siehe auch den folgenden Punkt. 쎲 Rufen Sie in Windows XP die Lautstärkeregelung über Start ! Systemsteuerung ! Sounds und Audiogeräte ! Lautstärke ! Gerätelautstärke ! Erweitert auf. Ziehen Sie die Regler Lautstärkeregelung und Wave ganz nach oben. Benutzen Sie dann ausschließlich den Lautstärkeregler Ihrer HiFi-Anlage bzw.
Anhang | Linker und rechter Kanal vertauscht Effekt: Bei der Stereoausgabe sind linker und rechter Kanal offenbar vertauscht. Mögliche Ursache: 쎲 Das Audiokabel zwischen dem dLAN-Adapter und der Stereoanlage bzw. den Aktivboxen ist nicht richtig angeschlossen. Lösungsvorschlag: 쎲 Achten Sie darauf, dass der rot markierte Stecker in der rot markierten Buchse sowie der weiß bzw. schwarz markierte Stecker in der weißen Buchse stecken.
| 5.2 Anhang 35 Bandbreitenoptimierung Um mögliche Störquellen von vorneherein auszuschließen, empfehlen wir, die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten: 쎲 Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verbindung mittels Steckdosenleisten. Die Übertragung der dLAN-Signale kann hier eingeschränkt sein. Suchen Sie stattdessen freie Wandsteckdosen. 쎲 Achten Sie außerdem auf eine räumliche Trennung – der Computer kann den Adapter stören.
5.3 Anhang | Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Produkt darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Produkt.
| Anhang 37 쑗 wenn das Produkt nicht funktioniert, obwohl alle Bedienungsanweisungen ordnungsgemäß befolgt wurden. 쑗 wenn das Gehäuse des Produkts beschädigt ist.
5.4 Anhang | Technische Angaben dLAN Audio extender Standards HomePlug-Standard 1.0 Protokolle CSMA/CD über Stromnetz Audio-Datenrate 16 Bit, 44,1 KHz Stereo CD-Qualität Übertragungsverfahren Asynchron über Stromnetz Netzwerkpuffer ∅ 1 sek.
| Anhang 39 dLAN Audio extender 5.5 EAN-Code 4250059611962 (DE/AT/CH/IT/BE/NL/ES), 4250059612112 (FR), 4250059611986 (UK) Garantie 3 Jahre Service- & SupportHotline Tel.: 0180-5338656 (nur innerhalb Deutschlands) E-mail: support@devolo.de Vor-Ort-Service Tel.: 01805-665066 (nur innerhalb Deutschlands) Vertriebs-Infoline Tel.: +49 (0)241-1827979 Fax: +49 (0)241-1827997 E-Mail: vertriebsinfo@devolo.
5.5.
| 5.6 Anhang 41 Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devolo-Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: 1 Garantieumfang a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen.
Anhang | d) e) f) g) wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere durch Nichtbeachtung der Systembeschreibung und der Betriebsanleitung – aufgetreten sind, wenn das Gerät durch hierfür nicht von devolo beauftragte Personen geöffnet, repariert oder modifiziert wurde, wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist, wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3a) oder 3b) gemeldet worden ist.
| Index A Aktivboxen 12 Aktivlautsprecher 8 Audioausgabe 8, 24 Audiokabel 12 Auslieferungszustand 20 B Bandbreitenoptimierung 35 Betriebsanzeige 11 C CD-Qualität 8 Chat 28 Cinch 12 Cinchbuchsen 8 Cookies 26 D devolo EasyClean 26 devolo EasyShare 28 devolo Informer 16 dLAN 7 dLAN Audio extender Control 21 dLAN-Konfigurationsassistent 19 43 F Firefox 27 Firmware 18 Formulardaten 26 Freigabe 29 H HIFI-Anlage 12 Hilfestellung 30 I Inbetriebnahme 10 Informer 16 Installation 10 Internet Explorer 26 IP-Adresse
| P Passwörter 26 PHONO-Eingang 12 S Security-ID 19 Sicherheit 18 Sicherheitsanweisungen 36 Software 13 Soundausgabe 21, 24 Soundkarte 8, 21 Soundkartentreiber 14 Soundqualität 23 Standard-Audiogerät 21 Status und Verwaltung 17 Statusbildschirm 18 Steckdose 11 Steckdosenleisten 11, 35 Stereoanlage 8 Störquellen 35 Stromnetz 11 Systemsteuerung 22 V Verlaufsdaten 26 W Wandsteckdose 11 Wandsteckdosen 35 Web browser 26 Winamp 24 Windows Media Player 24 | devolo dLAN Audio extender | Windows Vista 23 Wind