Operation Manual
7 Einleitung
devolo dLAN 85 HSmini
2.1 Was steckt hinter dLAN?
Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vor-
handene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwi-
schen verschiedenen, über entsprechende Adapter
miteinander verbundenen, Computern und anderen
Netzwerkkomponenten genutzt. Sprichwörtlich jede
Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteckdo-
se“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt
(„moduliert“) und als Signal über die Stromleitungen
geschickt. Modernste Technik gewährleistet dabei,
dass sich Strom- und Datennetz nicht gegenseitig stö-
ren. Dabei ist die Vernetzung über dLAN schnell und si-
cher. Die übertragenen Informationen werden mit
einem Kennwort verschlüsselt, um das einfache Abhö-
ren durch Dritte zu verhindern.
2.2 dLAN 85 HSmini auf einen Blick
쎲 Extra-kleines Gehäuse-Design für dezente und fle-
xible Positionierung
쎲 Geringer Stromverbrauch im Betriebszustand
쎲 Highspeed-HomePlug-Gerät mit hohen Übertra-
gungsraten von bis zu 85 Mbit/s und damit per-
fekt geeignet für Computer, Spielekonsolen,
Internetradio, Netzwerkdrucker oder NAS-Fest-
platten und Internetmedien
쎲 Hohe Reichweite von 200 Metern in Gebäuden:
Die dLAN-Technologie nutzt das hausinterne
Stromnetz als “langes Netzwerkkabel”.
쎲 Perfekt informiert mit übersichtlicher 3-LED-Sta-
tusanzeige
쎲 Keine Konfiguration notwendig – Adapter in die
Steckdose stecken, über Netzwerkkabel mit Com-
puter verbinden, fertig!
쎲 Hohe Abhörsicherheit dank DESpro-Verschlüsse-
lung
쎲 Benutzerfreundliche Software für PC (Windows XP
(32 bit), Windows Vista Home Premium (32 bit/
64 bit), Windows 7 Home Premium (32 bit/
64 bit)), Linux (Ubuntu) und Mac OS X ermöglicht
eine individuelle Netzwerkverschlüsselung für
noch mehr Sicherheit.
쎲 Volle Kompatibilität zu devolo-Adaptern der
ersten dLAN-Generation
(14 Mbit/s bzw. 85 Mbit/s)