dLAN® 650+ The Network Innovation
devolo dLAN® 650+
© 2013 devolo AG Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
Inhalt Inhalt 1 Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1 Vielen Dank! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1.1 Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 5.1 Bandbreitenoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 5.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 5.3 Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wort vorab 5 1 Wort vorab 1.1 Vielen Dank! Mit dem dLAN 650+ bauen Sie mit wenigen Handgriffen Ihr eigenes Netzwerk auf. Weil die Daten mit Hilfe der cleveren dLAN-Technologie über die Stromleitungen des Hauses übertragen werden, brauchen Sie keine neuen Kabel verlegen. Sie müssen noch nicht einmal auf eine Steckdose verzichten, da der dLAN 650+ einen Stromanschluss bereitstellt, an den Sie Ihre Endgeräte oder Mehrfachsteckdosen wie gewohnt anschließen können.
6 Wort vorab Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen zu unseren Produkten haben, nehmen Sie bitte unter der E-MailAdresse support@devolo.de Kontakt mit uns auf! devolo im Internet Weitergehende Informationen zu unseren Produkten und zum Thema „dLAN“ finden Sie auch im Internet unter www.devolo.de. Im Bereich Service Center lassen sich nicht nur Produktbeschreibungen und Dokumentationen, sondern auch aktualisierte Versionen der devolo-Software und der Firmware des Gerätes herunterladen.
Einleitung 7 2 Einleitung dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetz über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken. Abb.
8 Einleitung 2.1 Was steckt hinter dLAN? Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten genutzt. Sprichwörtlich jede Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteckdose“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt („moduliert“) und als Signal über die Stromleitungen geschickt.
Einleitung 9 Ein an den Computer angeschlossener dLAN-Adapter kann nur dann in den Stromsparmodus wechseln, wenn die Netzwerkkarte des ausgeschalteten Computers ebenfalls inaktiv ist. Verwenden Sie eine Netzwerkkarte, die trotz ausgeschaltetem Computer aktiv bleibt, empfehlen wir, den Computer über eine Mehrfachsteckdose mit Ein/ Ausschalter mit dem Stromnetz zu verbinden, damit dieser als auch die eingebaute Netzwerkkarte stromlos sind. 2.
10 Einleitung 2.3.1 Anwendungsbeispiel Abb.
Inbetriebnahme 11 3 Inbetriebnahme 3.1 Lieferumfang In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihres dLAN 650+. Wir beschreiben Funktionen sowie den Anschluss des dLAN 650+. Des Weiteren stellen wir Ihnen die devolo-Software kurz vor.
12 Inbetriebnahme Beachten Sie, dass Ihr Computer bzw. das jeweilige Gerät über eine Netzwerkkarte bzw. einen Netzwerkadapter mit Netzwerkschnittstelle verfügen muss. Zum Aufbau eines dLAN-Netzwerkes benötigen Sie zwei dLAN-Geräte (200 Mbit/s, 500 Mbit/s bzw. 600 Mbit/s). 3.3 Funktionen Der dLAN 650+ besitzt drei Kontroll-Leuchten, einen Netzwerkanschluss, den Verschlüsselungsknopf sowie eine integrierte Steckdose. 3.3.
Inbetriebnahme 13 dLAN 쎲 Die LED leuchtet weiß, wenn eine dLAN-Verbindung besteht. 쎲 Die LED leuchtet rot, wenn die Datenübertragungsrate des dLAN 650+ nicht im optimalen Bereich liegt. Hinweise zur Verbesserung der Datenübertragungsrate finden Sie im Kapitel 5.1 Bandbreitenoptimierung. Ethernet 쎲 Die LED leuchtet weiß, wenn eine LAN-Verbindung besteht. 3.3.2 Netzwerkanschluss Hier verbinden Sie den dLAN 650+ über das mitgelieferte Netzwerkkabel mit einem Computer oder einem anderen Netzwerkgerät. 3.3.
14 Inbetriebnahme 햲 Schließen Sie den dLAN 650+ über das beiliegende Netzwerkkabel an einen Netzwerkanschluss Ihres eingeschalteten Computers oder an ein anderes Netzwerkgerät an. 햳 Stecken Sie den dLAN 650+ in eine verfügbare Steckdose. Weitere, mittels Mehrfachsteckdose angeschlossene Netzwerkgeräte werden mit dem Stromnetz verbunden, indem Sie diese Mehrfachsteckdose in die integrierte Steckdose des dLAN 650+ stecken.
Inbetriebnahme 15 3.5.3 Software für Linux (Ubuntu) Die devolo-Software liegt unter www.devolo.com/ 650+ für Sie bereit. Nachdem Sie die Installationsdatei auf Ihren Computer herunter geladen haben, starten Sie diese per Doppelklick.
16 Inbetriebnahme devolo dLAN 650+
dLAN-Netzwerk 17 4 dLAN-Netzwerk 4.1 Sicherheit im dLAN Bevor Sie den dLAN 650+ in Ihrem dLAN-Netzwerk einsetzen können, müssen Sie ihn zunächst mit anderen dLAN-Geräten zu einem Netzwerk verbinden. Zwei spezifische Informationen sind dazu von besonderer Bedeutung: 쎲 Die gemeinsame Verwendung des dLAN-Kennwortes dient der Zugangskontrolle; es entsteht ein abgegrenztes dLAN-Netz.
18 dLAN-Netzwerk Verschlüsseln eines neuen dLAN-Netzwerkes mit zwei Adaptern Fertig! Ihr dLAN-Netzwerk ist nun vor unbefugtem Zugriff geschützt. Nachdem Sie beide Adapter erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Minuten – jeden Verschlüsselungsknopf 1 Sekunde. Abb.
dLAN-Netzwerk 19 Bestehendes dLAN-Netzwerk erweitern durch einen neuen dLAN 650+ Ist Ihr bestehendes dLAN-Netzwerk bereits mit Hilfe des Verschlüsselungsknopf gesichert, können Sie auch auf die gleiche Weise fortfahren, um weitere Adapter zu integrieren.
20 dLAN-Netzwerk dLAN 650+ aus einem Netzwerk entfernen Um einen dLAN 650+ aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen, drücken Sie mindestens 10 Sekunden den Verschlüsselungsknopf des entsprechenden Adapters. Dieses Gerät erhält ein neu- Abb. 7 devolo dLAN 650+ es Zufallskennwort und ist damit aus Ihrem Netzwerk ausgeschlossen.
dLAN-Netzwerk 21 4.3 dLAN Cockpit devolo dLAN Cockpit ist ein Überwachungs- und Verschlüsselungsprogramm, das alle erreichbaren dLAN-Geräte in Ihrem Heimnetzwerk aufspürt und diese zu einem sicheren Netzwerk zusammenfügt. dLAN Cockpit ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie finden das Programm nach der Installation der devoloSoftware in der Programmgruppe Start 쒁 Alle Programme 쒁 devolo.
22 dLAN-Netzwerk Nach dem Start von dLAN Cockpit erscheinen alle in Ihrem Heimnetzwerk erreichbaren dLAN-Geräte. Dies kann einen Augenblick dauern. Einstellungen und Funktionen Alle im Netzwerk gefundenen Adapter erscheinen per Adaptersymbol mit entsprechendem Produktnamen. Der mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnete Adapter in der Mitte des dLAN-Netzwerkes symbolisiert Ihr lokal angeschlossenes Gerät. Haben Sie mehrere dLAN-Geräte lokal angeschlossen, können Sie zwischen diesen hin- und herspringen.
dLAN-Netzwerk 23 Die an devolo übermittelten Daten umfassen Performance-Werte der dLAN-Geräte. Die Informationen werden anonymisiert und ausschließlich statistisch ausgewertet. Sie helfen uns durch die Übermittlung, unsere Produkte weiter zu verbessern. Die Optimierungshilfe enthält Installationshinweise sowie Informationen darüber, wie Sie Ihre Geräte optimal miteinander verbinden. 4.3.
24 dLAN-Netzwerk Sie haben dabei die Wahl zwischen einem eigenen Kennwort, einem Zufallskennwort und dem Standardkennwort. Um ein eigenes Kennwort mit mindestens acht Zeichen Länge festzulegen, geben Sie dieses in das Textfeld Netzwerkkennwort (min. 8 Zeichen) ein. Alternativ können Sie mit der Schaltfläche Sicheres Kennwort generieren ein zufällig gewähltes, sehr sicheres Kennwort automatisch bestimmen und zuweisen lassen.
Anhang 25 5 Anhang 5.1 Bandbreitenoptimierung Um die Übertragungsleistung im Netzwerk entscheidend zu verbessern, empfehlen wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten: 쎲 Weitere, mittels Mehrfachsteckdose verbundene Netzwerkgeräte sollten Sie über die im Gerät integrierte Steckdose mit dem Stromnetz verbinden. 쎲 Um die Filterfunktion des Gerätes optimal auszunutzen und die Datenübertragung im Netzwerk zu verbessern, stecken Sie die Mehrfachsteckdose immer in die Steckdose des Gerätes.
26 Anhang 5.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
Anhang 27 쎲 Im Schadensfall trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden sich an Ihren Kundendienst. Ein Schadensfall liegt vor, 쑗 wenn der Stecker beschädigt ist. Es besteht Stromschlaggefahr! 쑗 wenn das Gerät mit Flüssigkeit überschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät hinein geraten sind. 쑗 wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war. 쑗 wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl alle Bedienungsanweisungen ordnungsgemäß befolgt wurden. 쑗 wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt ist. delt.
28 Anhang Technik anzupassen. Hierfür entstehen dem Erwerber keine zusätzlichen Kosten. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht. 2 Garantiezeit Die Garantiezeit beträgt für dieses devolo-Produkt drei Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch den devolo-Fachhändler. Von devolo erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
Anhang 29 c) Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten haftet devolo in Fällen von leichter und mittlerer Fahrlässigkeit nicht. d) In Fällen, in denen devolo die Vernichtung von Daten vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat, haftet devolo für den typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre. e) Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
30 Anhang devolo dLAN 650+
Index A Neuen Adapter ins Netzwerk integrieren 24 S D Security-ID 23 Sicheres Kennwort generieren 24 Sicherheitsanweisungen 26, 27 Stromsparmodus 8 Systemvoraussetzungen 11 dLAN 8 dLAN-Kennwort 17 Verschlüsselungsknopf 13 Auslieferungskennwort 24 C CE 6 E Entsorgung von Altgeräten 27 V W Windows 14 G Garantie 27 Green-IT 8 I Integrierte Steckdose 13 K Kontroll-Leuchte (LED) 12 L Lieferumfang 11 Linux 15 M Mac (OS X) 14 N Netzwerkanschluss 13 Netzwerkkennwort 24 devolo dLAN 650+
devolo dLAN 650+