Operation Manual

Inbetriebnahme 19
devolo dLAN 500 AVsmart+
Beachten Sie, dass alle dLAN AV-Gerä-
te, die Ihrem Netzwerk hinzugefügt
werden sollen, auch an das Stromnetz
angeschlossen sind. Ein dLAN AV-Ge-
rät wechselt nach kurzer Zeit in den
Stand-by-Betrieb, wenn kein einge-
schaltetes Netzwerkgerät (z. B. Com-
puter) an der Netzwerkschnittstelle
angeschlossen ist. Im Stand-by-Betrieb
ist das dLAN AV-Gerät über das Strom-
netz nicht erreichbar. Sobald das an
der Netzwerkschnittstelle angeschlos-
sene Netzwerkgerät (z. B. Computer)
wieder eingeschaltet ist, ist Ihr
dLAN AV-Gerät auch wieder über das
Stromnetz erreichbar.
3.4 dLAN 500 AVsmart+ anschlie-
ßen
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den
dLAN 500 AVsmart+ an einen Computer oder an ein
anderes Netzwerkgerät anschließen.
Schließen Sie den dLAN 500 AVsmart+ über das
beiliegende Netzwerkkabel an einen Netzwerkan-
schluss Ihres eingeschalteten Computers oder an
ein anderes Netzwerkgerät an.
Stecken Sie den dLAN 500 AVsmart+ in eine
Wandsteckdose.
Weitere, mittels Mehrfachsteckdose angeschlos-
sene Geräte werden mit dem Stromnetz verbun-
den, indem Sie diese Mehrfachsteckdose in die
integrierte Steckdose des dLAN 500 AVsmart+
stecken.
Nachdem Sie mindestens zwei
dLAN 500 AVsmart+ wie gerade beschrieben
angeschlossen haben, ist Ihr dLAN AV-Netzwerk
bereits eingerichtet. Um Ihr dLAN AV-Netzwerk
noch zu sichern, fahren Sie mit der Konfiguration
Ihres Netzwerkes fort. Lesen Sie dazu im Kapitel 4
dLAN-Netzwerk weiter.
3.5 Software installieren
3.5.1 Software für Windows
Mit Hilfe des Installationsassistenten installieren Sie
die folgende Software für den Betrieb des Adapters un-
ter dem Windows-Betriebssystem:
devolo dLAN Cockpit findet alle erreichbaren dLAN-
Adapter in Ihrem dLAN AV-Netzwerk, zeigt Informatio-
nen zu diesen Geräten an und verschlüsselt Ihr
dLAN AV-Netzwerk individuell.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 19 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12