dLAN® 500 AVsmart+ The Network Innovation
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 1 Dienstag, 31.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 2 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 © 2012 devolo AG Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 3 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Inhalt Inhalt 1 Ein Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.2 CE-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 Einleitung . . . .
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 4 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Inhalt 5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5.1 Bandbreitenoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 5.3 Entsorgung von Altgeräten . . . . . .
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 5 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Ein Wort vorab 5 1 Ein Wort vorab 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit dem dLAN 500 AVsmart+ bauen Sie mit wenigen Handgriffen Ihr eigenes Heimnetzwerk auf. Weil die Daten mit Hilfe der cleveren dLAN-Technologie über die Stromleitungen des Hauses übertragen werden, brauchen Sie keine neuen Kabel verlegen.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 6 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 6 Ein Wort vorab Zusätzliche Informationen und Tipps zu Hintergründen und zur Konfiguration Ihres Gerätes. Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen zu unseren Produkten haben, nehmen Sie bitte unter der E-MailAdresse support@devolo.com Kontakt mit uns auf! devolo im Internet Weitergehende Informationen zu unseren Produkten und zum Thema „dLAN“ finden Sie auch im Internet unter www.devolo.de.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 7 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Einleitung 7 2 Einleitung dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installations- aufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 8 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 8 Einleitung 2.1 Was steckt hinter dLAN? Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten genutzt. Sprichwörtlich jede Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteckdose“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt („moduliert“) und als Signal über die Stromleitungen geschickt.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 9 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Einleitung 9 Ein an den Computer angeschlossener dLAN-Adapter kann nur dann in den Stromsparmodus wechseln, wenn die Netzwerkkarte des ausgeschalteten Computers ebenfalls inaktiv ist. Verwenden Sie eine Netzwerkkarte, die trotz ausgeschaltetem Computer aktiv bleibt, empfehlen wir, den Computer über eine Mehrfachsteckdose mit Ein/ Ausschalter mit dem Stromnetz zu verbinden, damit dieser als auch die eingebaute Netzwerkkarte stromlos sind. 2.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 10 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 10 Einleitung 2.4 Anwendungsbeispiele Internet-Einzelplatzlösung (Abb. 1) Internet über die Stromleitung verlängern Abb.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 11 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Einleitung 11 Vernetzung von zwei Computern (Abb. 2) Abb. 2 Internet-Mehrplatzlösung (Abb.3) HD-Fernsehen und Computer vernetzen; Online-Gaming über die Stromleitung verlängern. Abb.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 12 Dienstag, 31.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 13 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Inbetriebnahme 13 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihres dLAN 500 AVsmart+. Wir beschreiben Funktionen sowie den Anschluss des Gerä- tes. Des Weiteren stellen wir Ihnen die mitgelieferte devolo-Software kurz vor und führen Sie anschließend durch deren Installation.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 14 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 14 Inbetriebnahme 3.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 15 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Inbetriebnahme 15 3.3 Funktionen 3.3.1 LCD-Anzeige Der dLAN 500 AVsmart+ verfügt über eine LCD-Anzeige, einer integrierten Steckdose, einem Netzwerkanschluss und dem Verschlüsselungsknopf. Die LCD-Anzeige verfügt über verschiedene Kontrollsymbole, die mittels ihres Blink- und Leuchtverhaltens die Verbindungsstatus innerhalb Ihres Netzwerkes widergeben. Die Bedeutung der Symbole entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung 4.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 16 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 16 Inbetriebnahme Das mittlere Adaptersymbol stellt immer das jeweilige Gerät selbst dar, wohingegen die Adaptersymbole links und rechts im dLAN AV-Netzwerk verbundene Geräte symbolisieren. Insgesamt kann die LCD-Anzeige bis zu 9 dLAN AV-Geräte (sich selbst + 8 verbundene) anzeigen. Die angeschlossenen Geräte werden der Reihe nach nummeriert; ab dem 4. Gerät erfolgt die Anzeige der Geräte automatisch im Wechsel.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 17 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Inbetriebnahme 17 Kontrollsymbole und ihre Funktionen im Überblick Power: Leuchtet, wenn der dLAN 500 AVsmart+ betriebsbereit ist; blinkt, wenn der dLAN 500 AVsmart+ sich im Stand-by-Betrieb befindet. dLAN: Leuchtet bei bestehender dLAN-Verbindung, blinkt bei Datenübertragung im dLAN-Netzwerk. Ethernet: Leuchtet, wenn eine Verbindung zum Ethernet-Netz besteht; blinkt bei Datenübertragung.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 18 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 18 Inbetriebnahme USB: Leuchtet bei Anschluss eines unterstützten USBGerätes. Im Folgenden beschreiben wir die möglichen Zustände des dLAN 500 AVsmart+ und wie sie auf der LCD-Anzeige dargestellt werden: Das Power-Symbol sowie der Rahmen des mittleren Adaptersymbols blinken, wenn der dLAN 500 AVsmart+ sich im Stand-by-Betrieb befindet. Testbild 3.3.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 19 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Inbetriebnahme 19 Beachten Sie, dass alle dLAN AV-Geräte, die Ihrem Netzwerk hinzugefügt werden sollen, auch an das Stromnetz angeschlossen sind. Ein dLAN AV-Gerät wechselt nach kurzer Zeit in den Stand-by-Betrieb, wenn kein eingeschaltetes Netzwerkgerät (z. B. Computer) an der Netzwerkschnittstelle angeschlossen ist. Im Stand-by-Betrieb ist das dLAN AV-Gerät über das Stromnetz nicht erreichbar.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 20 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 20 Inbetriebnahme Um die Software zu installieren, legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres Computers. Falls auf Ihrem Computer Autoplay aktiviert ist, startet die Installation automatisch. Öffnen Sie ansonsten das Verzeichnis mit dem Windows Explorer, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Start (bzw. Windows-Logo) klicken und im Kontextmenü den Eintrag Windows Explorer auswählen.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 21 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 dLAN-Netzwerk 21 4 dLAN-Netzwerk 4.1 Sicherheit im dLAN Bevor Sie den dLAN 500 AVsmart+ in Ihrem dLAN AVNetzwerk einsetzen können, müssen Sie ihn zunächst mit anderen dLAN AV-Geräten zu einem Heimnetzwerk verbinden. Zwei spezifische Informationen sind dazu von besonderer Bedeutung: 쎲 Die gemeinsame Verwendung des dLAN-Kennwortes dient der Zugangskontrolle; es entsteht ein abgegrenztes dLAN-Netz.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 22 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 22 dLAN-Netzwerk Nach dem Start von dLAN Cockpit erscheinen alle in Ihrem Heimnetzwerk erreichbaren dLAN-Geräte. Dies kann einen Augenblick dauern.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 23 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 dLAN-Netzwerk 23 Alle im Netzwerk gefundenen Adapter erscheinen per Adaptersymbol mit entsprechendem Produktnamen. Der mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnete Adapter in der Mitte des dLAN-Netzwerkes symbolisiert Ihr lokal angeschlossenes Gerät. Haben Sie mehrere dLAN-Geräte lokal angeschlossen, können Sie zwischen diesen hin- und herspringen.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 24 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 24 dLAN-Netzwerk Die an devolo übermittelten Daten umfassen Performance-Werte der dLAN-Geräte. Die Informationen werden anonymisiert und ausschließlich statistisch ausgewertet. Sie helfen uns durch die Übermittlung, unsere Produkte weiter zu verbessern. Die Optimierungshilfe enthält Installationshinweise sowie Informationen darüber, wie Sie Ihre Geräte optimal miteinander verbinden. 4.2.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 25 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 dLAN-Netzwerk 25 Ihrem Netzwerk konfigurierter Adapter hinzugefügt und im Programm auch dargestellt. Netzwerkkennwort eingeben Nachdem Sie nun alle gewünschten dLAN-Geräte Ihrem dLAN-Netzwerk hinzugefügt haben, wählen Sie die Schaltfläche Kennwort ändern, um ein gemeinsames Netzwerkkennwort zu vergeben, das für alle registrierten Adapter in Ihrem persönlichen Heimnetzwerk gelten soll.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 26 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 26 dLAN-Netzwerk Drücken dieses Knopfes wird Ihr dLAN AV-Netzwerk mittels eines Zufallskennwortes gesichert. Im Stand-by-Betrieb ist keine Konfiguration möglich.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 27 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 dLAN-Netzwerk 27 Verschlüsseln eines neuen dLAN AV-Netzwerkes mit zwei dLAN 500 AVsmart+ (Abb. 5) Nachdem Sie beide Adapter erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Minuten – jeden Verschlüsselungsknopf ca. 1 Sekunde. Fertig! Ihr dLAN AV-Netzwerk ist nun vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die Beschreibung zur LCD-Anzeige lesen Sie in Kapitel 3.3.1 LCD-Anzeige. Abb.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 28 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 28 dLAN-Netzwerk Bestehendes dLAN AV-Netzwerk erweitern durch einen neuen dLAN 500 AVsmart+ (Abb. 6) anschließend den Verschlüsselungsknopf 1 Sekunde) des neuen dLAN 500 AVsmart+. Ist Ihr bestehendes dLAN AV-Netzwerk bereits mit Hilfe des Verschlüsselungsknopf gesichert, können Sie auch auf die gleiche Weise fortfahren, um weitere Adapter zu integrieren.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 29 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 dLAN-Netzwerk 29 dLAN 500 AVsmart+ aus einem Netzwerk entfernen (Abb. 7) Um ein dLAN 500 AVsmart+ aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen, drücken Sie mindestens 10 Sekunden den Verschlüsselungsknopf des entsprechenden Adapters. Dieses Gerät erhält ein neues Zu- fallskennwort und ist damit aus Ihrem Netzwerk ausgeschlossen.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 30 Dienstag, 31.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 31 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Anhang 31 5 Anhang 5.1 Bandbreitenoptimierung Falls noch mehr Geräte mit Strom versorgt werden müssen, verwenden Sie eine entfernt gelegene Wandsteckdose. Um die Übertragungsleistung im Netzwerk entscheidend zu verbessern, empfehlen wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten (Abb. 8): 쎲 Stecken Sie das Gerät direkt in eine Wandsteckdose, vermeiden Sie eine Mehrfachsteckdose.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 32 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 32 Anhang 5.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 33 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Anhang 33 쎲 Im Schadensfall trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden sich an Ihren Kundendienst. Ein Schadensfall liegt vor, 쑗 wenn der Stecker beschädigt ist. 쑗 wenn das Gerät mit Flüssigkeit überschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät hinein geraten sind. 쑗 wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war. 쑗 wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl alle Bedienungsanweisungen ordnungsgemäß befolgt wurden.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 34 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 34 Anhang 2 Garantiezeit Die Garantiezeit beträgt für dieses devolo-Produkt drei Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch den devolo-Fachhändler. Von devolo erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 35 Dienstag, 31. Januar 2012 12:10 12 Anhang 35 c) Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten haftet devolo in Fällen von leichter und mittlerer Fahrlässigkeit nicht. d) In Fällen, in denen devolo die Vernichtung von Daten vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat, haftet devolo für den typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 36 Dienstag, 31.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 37 Dienstag, 31.
dLAN 500 AVsmart+.book Seite 38 Dienstag, 31.