Operation Manual
Stand: 24.11.11
devolo AG . Charlottenburger Allee 60 . 52068 Aachen . Tel.: +49 (0) 241 182 79 0 . Fax: +49 (0) 241 182 79 999 . www.devolo.de . info@devolo.de
Info:
Manche elektrische Geräte geben
eine Störspannung zurück auf das
Stromnetz und beeinflussen damit die
Datenübertragung über das
Stromnetz. Dies sind z.B. Netzteile
und Lampenregler (Dimmer).
Info:
Leuchtet die dLAN® LED
(Haussymbol) grün besteht eine gute
Verbindung. Leuchtet sie orange oder
rot, ist die Verbindung nicht optimal.
Die genaue Übertragungsrate kann
mit Hilfe der Software dLAN® Cockpit
abgelesen werden.
Optimierungsmöglichkeiten dLAN® Datenübertragung
devolo dLAN® Adapter sind für eine optimale Datenübertragung
bei Ihnen zu Hause ausgelegt. In seltenen Fällen kommt es
jedoch an einzelnen Steckdosen im Haus zu geringen
Datenübertragungs-raten. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen
in drei einfachen Schritten zeigen, wie Sie die Übertragung
zwischen den Adaptern optimieren können.
1. Verbindung prüfen
Es gibt eine ganz einfache Methode zu prüfen, ob beide Adapter
miteinander verbunden sind. Stecken Sie dazu beide Adapter
nebeneinander in eine Steckdosenleiste. Verbinden Sie nun die
Steckdosenleiste mit dem Stromnetz. Bei beiden Adaptern leuchtet
nun die dLAN®-LED (Haussymbol) grün bzw. werden zwei Geräte
auf dem Display des dLAN® AVsmart+ angezeigt.
Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Geräte noch gepaart
werden. Gehen Sie dazu wie im Handbuch beschrieben vor.
2. Richtiges Plazieren des dLAN® Adapters
Stecken Sie nun die Adapter in die Steckdosen, in denen Sie die Adapter verwenden möchten. Dabei
gibt es ein paar einfache Grundregel zur optimalen Platzierung:
Stecken Sie die Adapter möglichst direkt in eine
Wandsteckdose und nicht in eine Steckdosenleiste oder ein
Verlängerungskabel
Sind in der Wand mehrere Steckdosen direkt nebeneinander
so verhalten sich diese wie eine Steckdosenleiste. Optimal
sind Einzelsteckdosen.
Sollen weitere Geräte in direkter Nähe mit Strom versorgt
werden, empfehlen wir Adapter mit eingebauter Steckdose
(z.B. AVplus oder AVsmart+). Stecken Sie die weiteren
Geräte direkt oder über eine Steckdosenleiste in die
Steckdose des Adapters ein.