Operation Manual

WLAN-Netzwerk einrichten
|
|
devolo dLAN 200 AV Wireless G
|
40
5.1.1 Sicherheit im WLAN
Gerade der Betrieb eines Wireless-LANs stellt besondere Anforderungen an die
Absicherung des Netzwerks. Schließlich könnte theoretisch jeder in der Sende
-
reichweite eines Access-Points mit Hilfe einer Funknetzkarte in Ihr Netzwerk ein-
dringen und Zugriff auf Ihre Computer und Netzwerkgeräte erhalten oder gar
unbemerkt Ihren Internetanschluss mitbenutzen.
Um dies zu verhindern, bietet das dLAN 200 AV Wireless G verschiedene Sicher-
heitsmechanismen an, die sich sogar miteinander kombinieren lassen:
Durch die Auswahl eines bestimmten, unsichtbaren Netzwerknamens (SSID)
schränken Sie den Zugriff auf diejenigen WLAN-Clients ein, die diese exakte
Bezeichnung kennen. In Abschnitt 3.4.3 '
WLAN-Einstellungen' dieses
Handbuchs erfahren Sie mehr über diese Funktion.
Einige WLAN-Karten haben Schwierigkeiten, sich mit solchen unsicht-
baren Funknetzwerken zu verbinden. Sollte das Verbinden mit einer ver-
steckten SSID Probleme bereiten, sollten Sie zunächst versuchen, die
Verbindung einmal bei sichtbarer SSID aufzubauen und diese erst
anschließend zu verstecken.
Die Verschlüsselung aller per Funk übertragenen Daten mit WEP, oder bes-
ser noch mit WPA/WPA2, dient nicht nur dazu, den Zugriff auf das WLAN zu
beschränken, sondern verhindert auch das „Mithören” der Informationen.
Weitere Informationen zu den Verschlüsselungsmöglichkeiten sind ebenfalls
in Abschnitt 3.4.3 '
WLAN-Einstellungen' zu finden.
Achten Sie darauf, dass alle Ihre WLAN-Clients den eingestellten Ver-
schlüsselungsstandard beherrschen. Im Zweifelsfall verwenden Sie WEP
als „kleinsten gemeinsamen Nenner”.
Schließlich können Sie mit Hilfe eines WLAN-Filters das
dLAN
200 AV Wireless G so konfigurieren, dass dieses nur die Funkverbin-
dung mit ausgewählten Geräten zulässt, die zuvor mit Ihrer Netzwerkken-
nung (MAC-Adresse) im WLAN-Filter eingetragen worden sind. Siehe dazu
auch Abschnitt 3.4.4 '
WLAN-Filter'.