® dLAN 200 AV Wireless G
© 2009 devolo AG, Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
| 3 Inhalt Ein Wort vorab .................................................................................. . . . . . . . . . . . . . 5 Vielen Dank! .................................................................................. . . . . . . . . . . . . . . 5 Zu diesem Handbuch ..................................................................... . . . . . . . . . . . . . . 5 devolo im Internet.......................................................................... . . . . . . . . . . . . . .
| 4 Verbindung zum dLAN 200 AV-Netzwerk aufbauen........................ . . . . . . . . . . . . 31 4.1 dLAN 200 AV-Netzwerk per Knopfdruck verschlüsseln.................... . . . . . . . . . . . . . 31 4.2 dLAN 200 AV-Netzwerk per dLAN-Konfigurationsassistent verschlüsseln . . . . . . . . . 33 4.2.1 Sicherheit im dLAN.......................................................... . . . . . . . . . . . . . 36 5 WLAN-Netzwerk einrichten .............................................................. . . . . .
| Ein Wort vorab 5 Ein Wort vorab Vielen Dank! Mit dem dLAN 200 AV Wireless G haben Sie sich für ein HomePlug AV-Gerät entschieden, das die Vorteile der beiden Netzwerkstandards dLAN und WLAN vereint. Außerdem verfügt das dLAN 200 AV Wireless G über vier LANAnschlüsse für den direkten Anschluss von PCs oder anderer Netzwerkgeräte.
Ein Wort vorab | Beschreibung der Symbole Einige Stellen in diesem Handbuch werden mit Hilfe spezieller Symbole besonders hervorgehoben: Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann! Wichtiger Hinweis: Sie sollten diese Empfehlungen beherzigen. Interessante Information: Zusätzliche Tipps zu Hintergründen und zur Konfiguration des Produktes. Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieses Handbuchs genauso viel Spaß haben werden, wie wir beim Schreiben hatten.
| 1 Einführung 7 Einführung Mit Hilfe intelligenter und sicherer Technologien, wie dLAN (Netzwerk über die Stromsteckdose) und WLAN (Netzwerk über Funk) lässt sich heute einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
Einführung | Da der Netzwerkzugang im WLAN natürlich nicht, wie beispielsweise im LAN (per Netzwerkkabel) oder dLAN (per Stromnetz) kontrolliert werden kann, stellt die freie Übertragung von Daten durch den Raum natürlich besondere Anforderungen an die Absicherung des Netzwerks.
| Einführung 9 Die Abbildung zeigt, wie mit Hilfe des dLAN 200 AV Wireless G, weiteren dLAN 200 AV-Geräten und einem Router die Verbindung zum Internet und innerhalb des Heimnetzwerks hergestellt wird.
2 Inbetriebnahme | Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Hard- und Software-Ausstattung des dLAN 200 AV Wireless G sowie die Installation und Inbetriebnahme des Gerätes. 2.1 Lieferumfang Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres dLAN 200 AV Wireless G beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist.
| 2.2.1 Inbetriebnahme 11 Kontrollleuchten (LEDs) Betriebsanzeige: Leuchtet grün, sobald das dLAN 200 AV Wireless G mit dem Stromnetz verbunden ist. dLAN: Leuchtet grün, wenn eine Verbindung zum dLAN 200 AV-Netz besteht; blinkt grün, wenn im dLAN 200 AV-Netz Daten über die Stromleitungen gesendet und empfangen werden. Ethernet: Leuchtet grün, wenn eine 100 Mbit/s bzw. 10 Mbit/s-Verbindung zum Ethernet-Netz besteht; blinkt grün, wenn Daten übertragen werden.
2.2.2 Inbetriebnahme | Anschlüsse und Taster Das Gerät kann an der Wand montiert werden. Über die vier LAN-Anschlüsse ETH1 bis ETH4 können PCs oder andere Netzwerkgeräte über handelsübliche Netzwerkkabel mit dem dLAN 200 AV Wireless G verbunden werden. Hinter dem Reset-Knopf verbergen sich zwei verschiedene Funktionen: 쑗 Wenn Sie diesen Knopf länger als 10 Sekunden drücken, setzen Sie die Konfiguration des Gerätes auf den Auslieferungszustand zurück, d. h.
| Inbetriebnahme 13 Über den WLAN-Knopf schalten Sie die WLAN-Funktion des Gerätes ein bzw. aus. Über die Netzanschlussbuchse verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Stromnetz. Die WLAN-Antennen dienen der Verbindung mit anderen Netzwerkgeräten per Funk. Sie können abgewinkelt werden, um die Sende- und Empfangsleistung passend an den Installationsort auszurichten. Beachten Sie, dass im Auslieferungszustand die WLAN-Funktion eingeschaltet und keine WLAN-Verschlüsselung eingestellt ist.
2.3 Inbetriebnahme | dLAN 200 AV Wireless G anschließen Firmware-Hinweis: Wenn Sie ein dLAN 200 AV Wireless G zusammen mit dLAN 200 AV-Geräten mit der Firmware-Version 1.x von devolo einsetzen möchten, aktualisieren Sie bitte zuerst die Firmware dieser dLAN 200 AVGeräte. Die Aktualisierungs-Software finden Sie im Download-Bereich unserer Internetseite www.devolo.com. Schließen Sie das dLAN 200 AV Wireless G mittels Netzwerkkabel an Computer oder andere Netzwerkgeräte an.
| Inbetriebnahme 15 Um die Funktionsweise Ihrer Geräte optimal auszunutzen, empfehlen wir die vollständige Installation aller Anwendungen. Über eine weitere Option lässt sich festlegen, ob Informationen über die bei Ihnen erzielten Übertragungsleistungen das dLAN-Gerät an devolo übermittelt werden dürfen. Die an devolo übermittelten Daten umfassen PerformanceWerte der dLAN-Geräte. Die Informationen werden anonymisiert und ausschließlich statistisch ausgewertet.
3 Konfiguration | Konfiguration Das dLAN 200 AV Wireless G verfügt über eine eingebaute Konfigurationsoberfläche, die mit einem Standard-Webbrowser aufgerufen werden kann. Hier lassen sich die meisten Einstellungen für den Betrieb des Gerätes anpassen. Lediglich die erstmalige Integration des dLAN 200 AV Wireless G in ein bestehendes dLAN-Netzwerk sollten Sie mit Hilfe des dLAN-Konfigurationsassistenten bzw.
| Konfiguration 17 keiten (dLAN-Konfigurationsassistent und Online-Konfigurationsoberfläche über Status und Verwaltung öffnen) starten. Über Ansicht 왘 Optionen… können Sie einstellen, dass mehrere, in Ihrem Netzwerk installierte devolo Informer die ermittelten Informationen über gefundene dLAN-Geräte untereinander austauschen. Außerdem lässt sich hier auswählen, ob Informationen zu den Übertragungsleistungen Ihrer dLAN-Geräte an devolo übertragen werden sollen.
Konfiguration | ermittelt dann die korrekte IP-Adresse und startet die Konfiguration im Webbrowser. 쎲 Wenn Ihnen die exakte IP-Adresse des Gerätes bekannt ist, können Sie diese auch direkt in die Adresszeile eines Webbrowsers (wie z.B. Microsoft Internet Explorer oder Firefox) eingeben (z.B. 192.168.0.250). Standardmäßig gelangen Sie direkt auf die Konfigurationsoberfläche.
| Konfiguration 19 aktuelle Zustand Ihres Funknetzwerks, bestehend aus dem Namen (SSID) und eventuell gewählter Verschlüsselung angezeigt. Darüber hinaus werden unter Verbundene Stationen die Netzwerkadressen aller drahtlosen WLAN-Geräte aufgelistet, die aktuell mit Ihrem dLAN 200 AV Wireless G verbunden sind. Diese sogenannten MAC-Adressen bestehen aus sechs zweistelligen Hexadezimalzahlen, die durch Doppelpunkte voneinander abgetrennt sind.
3.4 Konfiguration | Konfiguration ändern Im Konfigurationsbereich können Sie Einstellungen zu den Themen Sicherheit, Netzwerk, WLAN und dLAN anpassen. 3.4.1 Sicherheit In diesem Bereich kann ein Login-Kennwort für den Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche des dLAN 200 AV Wireless G vergeben bzw. geändert werden. Geben Sie dazu zunächst (sofern vorhanden) das aktuelle und anschließend zweimal das gewünschte neue Kennwort ein.
| Konfiguration 21 nach der Installation des dLAN 200 AV Wireless G diesen Schutz durch Vergabe eines Kennwortes aktivieren, um den Zugriff durch Dritte auszuschließen. 3.4.2 Netzwerkeinstellungen Als Komponente Ihres Heimnetzwerks kommuniziert auch das dLAN 200 AV Wireless G über das TCP/IP-Protokoll. Die dazu benötigte IPAdresse kann entweder statisch manuell eingetragen oder automatisch von einem DHCP-Server bezogen werden.
Konfiguration | Sollten Sie die IP-Adresse Ihres dLAN 200 AV Wireless G einmal vergessen haben, können Sie den devolo Informer (Start 왘 Alle Programme 왘 devolo 왘 devolo Informer) benutzen, um das Gerät im Netzwerk zu finden. Über einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Namen des Geräts in der Übersicht des Informers lässt sich dann über den Kontextmenü-Eintrag Status und Verwaltung öffnen die Konfigurationsoberfläche im Webbrowser aufrufen.
| Konfiguration 23 dene Station ab, wird sofort ein geeigneter Kanal gesucht. Sind keine Stationen verbunden, führt das Gerät die automatische Kanalwahl alle 15 Minuten durch. Die SSID legt den Namen Ihres Funknetzwerks fest. Andere können diese Bezeichnungen beim Einwählen ins WLAN sehen und so das korrekte Teilnetzwerk identifizieren. Wenn die die Option SSID verstecken aktivieren, bleibt Ihr Funknetzwerk unsichtbar.
Konfiguration | erhalten und beispielsweise Ihre Internetverbindung mitbenutzen. In der Regel geschieht dies, ohne dass Sie dies bemerken. Zur Sicherung der Datenübertragung in Ihrem Funknetzwerk stehen zwei Sicherheitsstandards zur Verfügung. Der etwas ältere und schwächere Standard WEP kann die Kommunikation entweder mit Hilfe eines Schlüssels aus 10 Zeichen oder aus 26 Zeichen schützen.
| Konfiguration 25 Beachten Sie, dass im Auslieferungszustand die Option WLAN aktivieren eingeschaltet und keine Verschlüsselung eingestellt ist. 3.4.4 WLAN-Filter Zusätzlich zur Verschlüsselung (vgl. den vorhergehenden Abschnitt) können Sie Ihr Funknetzwerk noch weiter absichern, indem Sie mit Hilfe eines WLAN-Filters den Zugriff via WLAN auf das dLAN 200 AV Wireless G für ausgewählte Geräte einschränken.
Konfiguration | Um eine freigegebene Station zu entfernen, wählen Sie deren MAC-Adresse aus und bestätigen mit Löschen. Die MAC-Adresse bezeichnet die Hardware-Schnittstelle jedes einzelnen Netzwerkgerätes eindeutig (z.B. die WLAN-Karte eines Computers oder die EthernetSchnittstelle eines Druckers). Sie besteht aus sechs zweistelligen Hexadezimalzahlen, die jeweils mit Doppelpunkten voneinander getrennt sind (z.B. 00:0B:3B:37:9D:C4). Sie finden die MAC-Adresse auf dem Gehäuse des Geräts.
| Konfiguration 27 Über den Link devolo-Homepage betreten gelangen Sie auf unsere Internetseite. 3.5 Verwaltung Im Bereich Verwaltung können Sie die aktuelle Konfiguration auf den Auslieferungszustand zurücksetzen, als Datei auf Ihrem Computer abspeichern oder von dort wiederherstellen und die Firmware des dLAN 200 AV Wireless G aktualisieren. 3.5.
Konfiguration | Sie können das dLAN-Kennwort mit Hilfe des dLAN-Konfigurationsassistenten in der Windows-Programmgruppe Start 왘 Alle Programme 왘 devolo oder per Verschlüsselungsknopf ändern. Um Ihre eigenen Einstellungen nach dem Zurücksetzen wiederherstellen zu können, können Sie diese beispielsweise in einer Datei auf Ihrem Computer speichern und später erneut laden (siehe folgenden Abschnitt). 3.5.
| Konfiguration 29 Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche Konfigurationsdatei wiederherstellen.
3.5.3 Konfiguration | dLAN 200 AV Wireless G-Firmware aktualisieren Die Firmware des dLAN 200 AV Wireless G enthält die Software zum Betrieb des Geräts. Bei Bedarf bietet devolo im Internet neue Versionen als Dateien zum Download an, beispielsweise um bestehende Funktionen anzupassen oder Fehler zu korrigieren. Sie sollten die Firmware nur dann aktualisieren, wenn Sie eine bestimmte neue Funktion benötigen oder einen speziellen Fehler beseitigen möchten.
| 4 Verbindung zum dLAN 200 AV-Netzwerk aufbauen 31 Verbindung zum dLAN 200 AV-Netzwerk aufbauen Bevor Sie Ihr dLAN 200 AV Wireless G in Ihrem dLAN-Netzwerk einsetzen können, müssen Sie ihn zunächst mit anderen dLAN 200 AV-Geräten zu einem Heimnetzwerk verbinden.
Verbindung zum dLAN 200 AV-Netzwerk aufbauen | Im Folgenden beschreiben wir anhand möglicher Netzwerkszenarien die genauen Vorgehensweisen: Verschlüsseln eines neuen dLAN 200 AV-Netzwerkes Nachdem Sie das dLAN 200 AV Wireless G und den dLAN 200 AVeasy-Adapter erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Minuten – jeden Verschlüsselungsknopf < 1 Sekunde. Fertig! Ihr dLAN 200 AV-Netzwerk ist nun vor unbefugtem Zugriff geschützt.
| Verbindung zum dLAN 200 AV-Netzwerk aufbauen 33 dLAN 200 AV Wireless G ist sicher und verschlüsselt in Ihr Netzwerk eingebunden. Um weitere dLAN 200 AV Wireless G in Ihr Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie zuvor beschrieben dLAN 200 AV Wireless G aus einem Netzwerk entfernen Um ein dLAN 200 AV Wireless G aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen, drücken Sie mindestens 10 Sekunden den Verschlüsselungsknopf des entsprechenden Gerätes.
Verbindung zum dLAN 200 AV-Netzwerk aufbauen | devolo, bzw. über das Menü Gerät 왘 dLAN-Konfigurationsassistent starten im devolo Informer. Bevor Sie mit diesem Arbeitsschritt beginnen, sollten Sie sich zunächst die Security-IDs aller bereits vorhandenen dLAN-Adapter notieren. Diese eindeutige Kennung jedes dLAN-Gerätes finden Sie auf dem Etikett des Gehäuses. Sie besteht aus 4 x 4 Buchstaben, die durch Bindestriche voneinander abgetrennt sind (z. B. ANJR-KMOR-KSHT-QRUV).
| Verbindung zum dLAN 200 AV-Netzwerk aufbauen 35 gen. Durch Aktivierung der Option Zeichen anzeigen wird das aktuelle Kennwort im Textfeld lesbar dargestellt. Das Standardkennwort im Auslieferungszustand lautet „HomePlugAV”. Durch die spezifische Vergabe eines Kennwortes für einen einzelnen Adapter können Sie diesen aus dem übrigen dLAN-Netzwerk ausschließen.
Verbindung zum dLAN 200 AV-Netzwerk aufbauen | Wurde das Netzwerk bei der vorangegangenen Installation jedoch durch das Zufallskennwort verschlüsselt, müssen Sie, um einen neuen Adapter ins Netzwerk zu integrieren, alle bereits eingegebenen dLAN-Adapter mittels SecurityID erneut registrieren. Nachdem Sie die Security IDs Ihrer dLAN-Adapter eingegeben haben, ist Ihr dLAN-Netzwerk komplett.
| 5 WLAN-Netzwerk einrichten 37 WLAN-Netzwerk einrichten Als WLAN-Access-Point schlägt das dLAN 200 AV Wireless G die Brücke zwischen dLAN- und WLAN-Netzwerken. Es ist so konfiguriert, dass es Daten aus einem dLAN per Funk Computern und anderen Netzwerkgeräten übermittelt bzw. von diesen empfängt. Die Funkverbindung zwischen dem dLAN 200 AV Wireless G und anderen Netzwerkgeräten kann man sich wie ein „drahtloses Kabel” vorstellen, d.h.
WLAN-Netzwerk einrichten | mer im Kontextmenü des entsprechenden Eintrags den Befehl Status und Verwaltung öffnen auswählen. Wechseln Sie nun zu Übersicht 왘 Konfiguration ändern 왘 WLAN-Einstellungen. Vergewissern Sie sich, dass der Funkbetrieb WLAN aktivieren eingeschaltet ist. Wählen Sie aus den vorhandenen Kanälen einen für Ihr drahtloses Netzwerk aus.
| WLAN-Netzwerk einrichten 39 Vergeben Sie einen eindeutigen Namen (SSID) für das WLAN, der den Clients später zur Identifizierung dient. Optional können Sie diese Netzwerkkennung verstecken. Eine unsichtbare SSID ist ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor, da nur diejenigen WLAN-Clients Ihrem Funknetz beitreten können, die dessen exakten Namen kennen. Einige WLAN-Karten haben Schwierigkeiten, sich mit solchen unsichtbaren Funknetzwerken zu verbinden.
5.1.1 WLAN-Netzwerk einrichten | Sicherheit im WLAN Gerade der Betrieb eines Wireless-LANs stellt besondere Anforderungen an die Absicherung des Netzwerks. Schließlich könnte theoretisch jeder in der Sendereichweite eines Access-Points mit Hilfe einer Funknetzkarte in Ihr Netzwerk eindringen und Zugriff auf Ihre Computer und Netzwerkgeräte erhalten oder gar unbemerkt Ihren Internetanschluss mitbenutzen.
| 6 Anhang 6.1 Bandbreitenoptimierung Anhang 41 Um mögliche Störquellen von vorneherein auszuschließen, empfehlen wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten: Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verbindung mittels Steckdosenleisten. Die Übertragung der dLAN-Signale kann hier eingeschränkt sein. Suchen Sie stattdessen freie Wandsteckdosen.
Anhang | Achten Sie außerdem auf eine räumliche Trennung, der Computer kann den Adapter stören. Stecken Sie die Geräte jeweils in verschiedene Steckdosen ein und vermeiden Sie, die gleiche Steckdosenleiste zu verwenden.
| 6.2 Anhang 43 Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
6.3 Anhang | Technische Daten Technische Angaben Standards Medienzugriff Protokolle Modi Übertragungsgeschwindigkeit Übertragungsverfahren Modulation Reichweite Sicherheit LEDs LAN-Anschlüsse Leistungsaufnahme Spannungsversorgung Temperatur Gewicht Maße Umgebungsbedingungen Betriebssysteme Zulassungen Sonstiges | devolo dLAN 200 AV Wireless G | Wireless-Spezifikation IEEE 802.11b,g HomePlug-Standard AV Ethernet-Standard IEEE 802.3/x/u, Auto MDI /MDI-X Wireless 802.11: CSMA/CA, EDCA Ethernet 802.
| 6.4 Konformitätserklärungen 6.4.
6.4.
| 6.5 Anhang 47 Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devolo-Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: 1 Garantieumfang a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen.
Anhang | d) e) f) g) wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere durch Nichtbeachtung der Systembeschreibung und der Betriebsanleitung – aufgetreten sind, wenn das Gerät durch hierfür nicht von devolo beauftragte Personen geöffnet, repariert oder modifiziert wurde, wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist, wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3a) oder 3b) gemeldet worden ist.
| Index A Anschlüsse 12 Auslieferungszustand 12 Automatische Kanalwahl 23 B Bandbreitenoptimierung 41 D Datenverschlüsselung 31, 33 DHCP 21, 39 dLAN 7 dLAN 200 AV Wireless G-Firmware aktualisieren 30 dLAN 200 AV-Netzwerk 31 dLAN-Einstellungen 26 dLAN-Kennwort 26, 31 dLAN-Konfigurationsassistent 33 dLAN-Signale 14 F Firmware-Aktualisierung (1.
| WLAN-Antennen 13 WLAN-Einstellungen 22 WLAN-Filter 25 WLAN-Knopf 13 WLAN-Status 18 WPA/WPA2 (Wi-Fi Protected Access) 24 Z Zufallskennwort 34 | devolo dLAN 200 AV Wireless G |