dLAN® 1200 triple + Handbuch The Network Innovation
® devolo dLAN 1200 triple+
© 2017 devolo AG Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
Inhalt Inhalt 1 Ein Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1 Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1.2 CE-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5.2 Bandbreitenoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5.3 Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Ein Wort vorab 1 Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit wenigen Handgriffen bauen Sie mit dem dLAN 1200 triple+ Ihr eigenes Netzwerk auf. devolo dLAN-Adapter übertragen die Internetdaten über die Stromleitung des Hauses, sodass jede Steckdose zu einem Netzwerkzugang wird. 1.1 Zu diesem Handbuch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig und bewahren Sie das Handbuch und die Installationsanleitung für späteres Nachschlagen auf.
Ein Wort vorab 6 Symbol Beschreibung Das Gerät darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen verwendet werden. Das Gerät ist ein Produkt der Schutzklasse I. Alle elektrisch leitfähigen (aus Metall bestehenden) Gehäuseteile, die im Betrieb und während der Wartung im Fehlerfall Spannung aufnehmen können, müssen durchgängig mit dem Erdleiter (Schutzleiter) verbunden sein.
7 Ein Wort vorab 1.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.1.3 Sicherheitshinweise Verwenden Sie den Adapter ausschließlich wie in dieser Anleitung beschrieben, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollen vor Inbetriebnahme von devolo-Geräten gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden.
Ein Wort vorab 8 GEFAHR! Stromschlag durch Elektrizität Gerät in eine Steckdose mit angeschlossenem Schutzleiter einstecken devolo-Geräte dürfen ausschließlich an einem Versorgungsnetz betrieben werden, wie auf dem Typenschild beschrieben. Um das devolo-Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Gerät selbst bzw. dessen Netzstecker aus der Steckdose. Die Steckdose sowie alle angeschlossen Netzwerkgeräte sollten leicht zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall die Netzstecker schnell ziehen können.
9 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Was steckt hinter dLAN? dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetz über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine aufwendige Verkabelung durchführen zu müssen. Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten genutzt.
Einleitung 10 2.2 Der dLAN 1200 triple+ Der dLAN 1200 triple+ ist ausgestattet mit 쎲 drei Gigabit-Netzwerkanschlüssen, 쎲 einer dLAN-Kontrollleuchte, Die LED-Statusanzeige kann mit der devolo Cockpit-Software deaktiviert werden (siehe 4.3 devolo Cockpit). 쎲 einem Verschlüsselungstaster mit Reset-Funktion (neben den Netzwerkanschlüssen), 쎲 einer integrierten Steckdose. 2.2.
11 Einleitung Blinkverhalten der dLAN-LED LED Blinkverhalten Bedeutung Rote LED Blinkt in Abständen von 0,5 Sek. (An/Aus) Es besteht keine dLAN-Verbindung Blinkt in Abständen von 2 Sek. (An/Aus) Datenübertragungsrate liegt nicht im optimalen Bereich * Leuchtet permanent Es besteht eine verschlüsselte dLAN-Verbindung und der Adapter ist betriebsbereit Rote LED Weiße LED Weiße LED devolo dLAN 1200 triple+ Blinkt in Abständen von 0,5 Sek.
Inbetriebnahme 12 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihres dLAN 1200 triple+. Wir beschreiben den Anschluss des Adapters und stellen Ihnen die devolo-Software kurz vor. Weitere, ausführlichere Dokumentationen finden Sie unter www.devolo.de. 3.1 Lieferumfang Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres dLAN 1200 triple+ beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist.
13 Inbetriebnahme 3.3 dLAN 1200 triple+ anschließen ACHTUNG! Beschädigung des Gerätes durch Umgebungsbedingungen Gerät nur in trockenen und geschlossenen Räumen verwenden In den folgenden Abschnitten beschreiben wir, wie Sie den dLAN 1200 triple+ anschließen und ins Netzwerk integrieren. Anhand möglicher Netzwerkszenarien verdeutlichen wir die genauen Vorgehensweisen.
Inbetriebnahme 14 Das dLAN-Kennwort kann auf verschiedene Art und Weise gesetzt werden: 3.3.2 Ergänzung – Bestehendes Netzwerk erweitern 햴 햲 dLAN-Netzwerk verschlüsseln: 쎲 dLAN-Netzwerk per Tasterdruck verschlüsseln: Drücken Sie zuerst den Verschlüsselungstaster des ersten dLAN 1200+ für ca. 1 Sekunde und dann innerhalb von zwei Minuten den Verschlüsselungstaster des zweiten dLAN 1200+ triple+ ebenfalls für ca. 1 Sekunde.
15 Inbetriebnahme oder 쎲 dLAN-Netzwerk durch Eingabe des dLAN-Kennwortes im devolo Cockpit verschlüsseln: Mehr Informationen finden Sie im Kapitel 4.3 devolo Cockpit. Leuchtet die weiße LED permanent, ist der neue dLAN 1200 triple+ in Ihr bestehendes, verschlüsseltes dLAN-Netzwerk eingebunden. 3.4 dLAN 1200 triple+ aus einem Netzwerk entfernen Um einen dLAN 1200 triple+ aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen, drücken Sie mindestens 10 Sekunden den Verschlüsselungstaster am entsprechenden Adapter.
Netzwerkkonfiguration 16 4 Netzwerkkonfiguration 4.1 Sicherheit im dLAN Bevor Sie den dLAN 1200 triple+ in Ihrem dLAN-Netzwerk einsetzen können, müssen Sie ihn zunächst mit anderen dLAN-Geräten zu einem Netzwerk verbinden. Zwei spezifische Informationen sind dazu von besonderer Bedeutung: 쎲 Die gemeinsame Verwendung des dLAN-Kennwortes dient der Zugangskontrolle; es entsteht ein abgegrenztes dLAN-Netz.
17 Netzwerkkonfiguration Abb.
Netzwerkkonfiguration 18 4.3 devolo Cockpit devolo Cockpit ist ein Programm, das alle erreichbaren dLAN-Geräte in Ihrem Heimnetzwerk anzeigt und diese zu einem sicheren Netzwerk zusammenfügt. Abb.
19 Netzwerkkonfiguration 4.4 devolo-Software installieren devolo Cockpit-Software installieren devolo Cockpit findet alle erreichbaren dLAN-Adapter in Ihrem dLAN-Netzwerk, zeigt Informationen zu diesen Geräten an und verschlüsselt Ihr dLAN-Netzwerk individuell. Bei WiFi-Geräten gelangen Sie über die Software auf die integrierte Konfigurationsoberfläche, um Ihr WLAN-Netzwerk am PC zu konfigurieren.
Netzwerkkonfiguration 20 devolo Cockpit starten Nach dem Start von devolo Cockpit erscheinen alle in Ihrem Heimnetzwerk erreichbaren dLAN-Geräte. Dies kann einen Augenblick dauern. Alle im Netzwerk gefundenen Adapter erscheinen als Symbol mit entsprechendem Produktnamen. Der in der Mitte des dLAN-Netzwerkes dargestellte Adapter symbolisiert das mit dem Computer verbundene Gerät. devolo Cockpit bietet Ihnen jedoch auch die Möglichkeit, die Anzeige auf den am Router angeschlossenen Adapter zu zentrieren.
21 Netzwerkkonfiguration devolo Cockpit-Einstellmöglichkeiten am unteren Bildschirmrand: Über Hinzufügen können Sie Ihrem vorhandenen Netzwerk neue dLAN-Adapter hinzufügen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die dLAN-Adapter miteinander zu verbinden. Über Kennwort ändern können Sie das voreingestellte Auslieferungskennwort des dLAN-Adapters gegen ein eigenes Kennwort ersetzen. Dieses ist für Ihr gesamtes dLANNetzwerk gültig. Zudem lässt sich hier automatisch ein sicheres Kennwort generieren.
Netzwerkkonfiguration 22 Über die Schaltfläche Optionen anzeigen erfahren Sie Geräteinformationen wie z. B. die verwendete Firmwareversion und die individuelle MAC-Adresse. Darüber hinaus stehen Optionen wie: 쎲 Leuchtdioden (LED) abschalten, 쎲 Datenkommunikation unterbinden, 쎲 Stromsparmodus de-/aktivieren, 쎲 Gerätenamen vergeben, 쎲 Gerät in den Auslieferungszustand zurücksetzen und 쎲 Handbuch zum dLAN-Gerät anzeigen zur Verfügung.
23 Netzwerkkonfiguration Adapters, den Sie auf einem Etikett auf der Gehäuserückseite finden. Geben Sie diesen nun in das Feld Security-ID ein und bestätigen sie mit OK. Ist eine Security-ID korrekt und das Gerät im dLANNetzwerk erreichbar, wird es Ihrem Netzwerk hinzugefügt und im Programm dargestellt. Netzwerkkennwort ändern Nachdem Sie alle gewünschten dLAN-Geräte Ihrem dLAN-Netzwerk hinzugefügt haben, wählen Sie die Schaltfläche Kennwort ändern, um ein neues gemeinsames Netzwerkkennwort zu vergeben.
Anhang 24 5 Anhang 5.2 Bandbreitenoptimierung 5.1 Technische Daten Um die Übertragungsleistung im Netzwerk entscheidend zu verbessern, empfehlen wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten: Sicherheit 128 Bit AES Max.
25 Anhang 5.3 Entsorgung von Altgeräten Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem: Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Gerät bedeutet, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches bzw. elektronisches Gerät im Anwendungsbereich des deutschen Elektrogesetzes (bzw. EU-WEEE-Richtlinie) handelt. Derartig gekennzeichnete Altgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Anhang 26 5.4 Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devoloProdukten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: 1 a) b) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen.
27 Anhang f) wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist, g) wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3a) oder 3b) gemeldet worden ist. 5 Bedienungsfehler Stellt sich heraus, dass die gemeldete Fehlfunktion des Gerätes durch fehlerhafte Fremd-Hardware, -Software, Installation oder Bedienung verursacht wurde, behält devolo sich vor, den entstandenen Prüfaufwand dem Erwerber zu berechnen.
Index C CE 7 D dLAN 9 dLAN-Kennwort 16 dLAN-Netzwerk 16 E Entsorgung 25 G Garantie 26 L LAN (Netzwerkanschluss) 11 LED-Statusanzeige 10 Lieferumfang 12 N Netzwerkkennwort 23 S Security-ID 22 Sicheres Kennwort generieren 23 Sicherheitshinweise 7 Systemvoraussetzungen 12 devolo dLAN 1200 triple+