User manual
Table Of Contents
- 1 Ein Wort vorab
- 1.1 Zu diesem Handbuch
- 1.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 1.1.2 CE-Konformität
- 1.1.3 Sicherheitshinweise
- 1.2 devolo im Internet
- 2 Einleitung
- 2.1 Was ist ein WLAN?
- 2.1.1 Wi-Fi oder WLAN?
- 2.1.2 Unterschiede der WLAN-Frequenzbereiche
- 2.2 Das devolo GigaGate
- 2.2.1 WLAN-Taster
- 2.2.2 Netzwerkanschlüsse
- 2.2.3 Reset
- 2.2.4 WLAN-Antennen
- 3 Inbetriebnahme
- 3.1 Lieferumfang
- 3.2 Systemvoraussetzungen
- 3.3 devolo GigaGate anschließen
- 3.3.1 devolo GigaGate Base anschließen
- 3.3.2 devolo GigaGate Satellite anschließen
- 3.4 devolo-Software installieren
- 4 Netzwerkkonfiguration
- 4.1 Eingebaute Konfigurationsoberfläche aufrufen
- 4.2 devolo Cockpit-Software
- 4.3 Menübeschreibung
- 4.3.1 Statusübersicht
- 4.3.2 Basis-Einstellungen
- 4.3.3 Bridge-Betrieb
- 4.3.4 Mobile Endgeräte
- 5 Anhang
- 5.1 Frequenzbereich und Sendeleistung
- 5.2 Kanäle und Trägerfrequenzen
- 5.3 Entsorgung von Altgeräten
- 5.4 Allgemeine Garantiebedingungen

41 Anhang
devolo GigaGate
5.3 Entsorgung von Altgeräten
Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit einem separa-
ten Sammelsystem:
Das Symbol des durchgestrichenen
Mülleimers auf dem Gerät bedeutet, dass
es sich bei diesem Produkt um ein
elektrisches bzw. elektronisches Gerät im
Anwendungsbereich des deutschen
Elektrogesetzes (bzw. EU-WEEE-Richtlinie)
handelt. Derartig gekennzeichnete
Altgeräte dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Sie können diese
stattdessen kostenlos bei Ihrer
kommunalen Sammelstelle abgeben.
Wenden Sie sich an Ihre Stadt- oder
Gemeindeverwaltung.