User manual
Table Of Contents
- 1 Ein Wort vorab
- 1.1 Zu diesem Handbuch
- 1.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 1.1.2 CE-Konformität
- 1.1.3 Sicherheitshinweise
- 1.2 devolo im Internet
- 2 Einleitung
- 2.1 Was ist ein WLAN?
- 2.1.1 Wi-Fi oder WLAN?
- 2.1.2 Unterschiede der WLAN-Frequenzbereiche
- 2.2 Das devolo GigaGate
- 2.2.1 WLAN-Taster
- 2.2.2 Netzwerkanschlüsse
- 2.2.3 Reset
- 2.2.4 WLAN-Antennen
- 3 Inbetriebnahme
- 3.1 Lieferumfang
- 3.2 Systemvoraussetzungen
- 3.3 devolo GigaGate anschließen
- 3.3.1 devolo GigaGate Base anschließen
- 3.3.2 devolo GigaGate Satellite anschließen
- 3.4 devolo-Software installieren
- 4 Netzwerkkonfiguration
- 4.1 Eingebaute Konfigurationsoberfläche aufrufen
- 4.2 devolo Cockpit-Software
- 4.3 Menübeschreibung
- 4.3.1 Statusübersicht
- 4.3.2 Basis-Einstellungen
- 4.3.3 Bridge-Betrieb
- 4.3.4 Mobile Endgeräte
- 5 Anhang
- 5.1 Frequenzbereich und Sendeleistung
- 5.2 Kanäle und Trägerfrequenzen
- 5.3 Entsorgung von Altgeräten
- 5.4 Allgemeine Garantiebedingungen

39 Anhang
devolo GigaGate
5Anhang
5.1 Frequenzbereich und
Sendeleistung
Technische Angaben im 5-GHz-Frequenzband
Technische Angaben im 2,4-GHz-Frequenzband
Frequenzbereich 5 GHz
IEEE-Standard 802.11 a/h
802.11 n
802.11 ac
Frequenzbereich
Indoor
5150 – 5350 MHz
Frequenzbereich
Indoor & Outdoor
5150 – 5725 MHz
(802.11 a/h, n)
5150 – 5350 MHz /
5470 – 5725 MHz
(802.11 ac)
Kanalbandbreite 20 MHz (802.11 a/h)
20, 40 MHz (802.11 n)
20 MHz, 40 MHz, 80 MHz, 160
MHz (802.11 ac)
Max. Sendeleistung
Indoor (EiRP)
200 mW (Kanal 36 – 64) /
23 dBm
Max. Sendeleistung 1.000 mW (Kanal 100 – 140) /
30 dBm
Frequenzbereich 2,4 GHz
IEEE-Standard 802.11 b
802.11 g
802.11 n
Frequenzbereich
Indoor
–
Frequenzbereich
Indoor & Outdoor
2399,5 – 2484,5 MHz
Kanalbandbreite 20 MHz (802.11 b/g)
20, 40 MHz (802.11 n)
Max. Sendeleistung
Indoor (EiRP)
100 mW / 20 dBm
Max. Sendeleistung 100 mW / 20 dBm