User manual

31 Netzwerkkonfiguration
devolo GigaGate
WLAN-Schlüssel erstellen
Schlüssel
Mit dem hier eingegebenen WLAN-Schlüssel stellt der
devolo GigaGate Satellite eine verschlüsselte WLAN-
Verbindung zur den WLAN-fähigen Endgeräten her.
Sie können entweder das voreingestellte Passwort
nutzen, oder ein eigenes Passwort zur Absicherung
Ihres WLAN-Netzwerkes erstellen.
Geben Sie dazu eine entsprechende Anzahl von Zei-
chen in das Feld Schlüssel ein.
Wi-Fi-Standard auswählen
Modus
Hier lassen sich die unterstützen Wi-Fi-Standards
auswählen:
802.11b+g+n: Voreingestellte Standardeinstellung
mit höchster Kompatibilität. Bei dieser Auswahl unter-
stützt der devolo GigaGate Satellite die aufgelisteten
Wi-Fi-Standards 802.11b, 802.11g und 802.11n.
802.11b+g: Mit dieser Einstellung unterstützt der
devolo GigaGate Satellite ausschließlich die beiden
Wi-Fi-Standards 802.11b und 802.11g.
Kanalbandbreite einstellen
Kanalbandbreite
Hier lässt sich die Kanalbandbreite der einzelnen Wi-Fi-
Standards einstellen. Zur Auswahl stehen:
Auto: Der devolo GigaGate Satellite sucht auto-
matisch, abhängig von den angeschlossenen WLAN-
Endgeräten, nach der ideal passenden Kanalband-
breite und stellt die Verbindung her.
20 MHz: Geeignet für die Wi-Fi-Standards 802.11a,
802.11b und 802.11g. Hier stehen bis zu vier über-
lappungsfreie WLAN-Kanäle zur Verfügung.
40 MHz: Geeignet für den Wi-Fi-Standard 802.11n.
Hier stehen bis zu zwei überlappungsfreie WLAN-
Kanäle zur Verfügung.
Kanal auswählen
Kanal
Für den Betrieb als Access-Point muss ein (Sende-)
Kanal festgelegt sein. Es stehen 13 Kanäle zur Verfü-
gung. Wir empfehlen, die Standardeinstellung Auto
beizubehalten, da der devolo GigaGate Satellite in
dieser Einstellung regelmäßig und selbstständig die
Kanalwahl durchführt. Sind keine Stationen verbun-
den, führt das Gerät alle 2 Stunden die automatische
Kanalwahl durch.