User manual
Table Of Contents
- 1 Ein Wort vorab
- 1.1 Zu diesem Handbuch
- 1.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 1.1.2 CE-Konformität
- 1.1.3 Sicherheitshinweise
- 1.2 devolo im Internet
- 2 Einleitung
- 2.1 Was ist ein WLAN?
- 2.1.1 Wi-Fi oder WLAN?
- 2.1.2 Unterschiede der WLAN-Frequenzbereiche
- 2.2 Das devolo GigaGate
- 2.2.1 WLAN-Taster
- 2.2.2 Netzwerkanschlüsse
- 2.2.3 Reset
- 2.2.4 WLAN-Antennen
- 3 Inbetriebnahme
- 3.1 Lieferumfang
- 3.2 Systemvoraussetzungen
- 3.3 devolo GigaGate anschließen
- 3.3.1 devolo GigaGate Base anschließen
- 3.3.2 devolo GigaGate Satellite anschließen
- 3.4 devolo-Software installieren
- 4 Netzwerkkonfiguration
- 4.1 Eingebaute Konfigurationsoberfläche aufrufen
- 4.2 devolo Cockpit-Software
- 4.3 Menübeschreibung
- 4.3.1 Statusübersicht
- 4.3.2 Basis-Einstellungen
- 4.3.3 Bridge-Betrieb
- 4.3.4 Mobile Endgeräte
- 5 Anhang
- 5.1 Frequenzbereich und Sendeleistung
- 5.2 Kanäle und Trägerfrequenzen
- 5.3 Entsorgung von Altgeräten
- 5.4 Allgemeine Garantiebedingungen

Netzwerkkonfiguration 30
devolo GigaGate
Einige WLAN-Karten haben Schwierigkeiten,
sich mit solchen unsichtbaren Funknetzwerken
zu verbinden. Sollte das Verbinden mit einem
versteckten Namen Probleme bereiten, sollten
Sie zunächst versuchen, die Verbindung bei
sichtbarem Netzwerknamen aufzubauen und
diese erst anschließend zu verstecken.
WLAN-Verschlüsselung auswählen
쑗 Verschlüsselung
Zur Sicherung der Datenübertragung in Ihrem Funk-
netzwerk stehen die Sicherheitsstandards WPA und
WPA/WPA2 (Wi-Fi Protected Access) zur Verfügung.
Dieses Verfahren erlaubt individuelle Schlüssel aus
Buchstaben und Zahlen mit einer Länge von bis zu
63 Zeichen. Dieser kann von Ihnen einfach über die
Tastatur eingegeben werden.
WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2): Voreingestellte
Standardeinstellung. Der Verschlüsselungsstandard
setzt auf die sichere AES-Verschlüsselung (Advanced
Encryption Standard). Zur Absicherung der WLAN-Ver-
bindung zwischen devolo GigaGate Satellite und dem
WLAN-fähigen Endgerät kommt ein 128 Bit langer
Schlüssel zum Einsatz.
WPA/WPA2 (Wi-Fi Protected Access): Bei dieser
Einstellung unterstützt der devolo GigaGate Satellite
die beiden angezeigten Verschlüsselungsstandards.
Die Nutzung empfiehlt sich, wenn sowohl neuere als
auch ältere Geräte ohne WPA2-Unterstützung in das
WLAN-Netzwerk eingebunden werden.
keine: Keine Verschlüsselung eingestellt. Ohne
Verschlüsselung werden nicht nur alle Daten von den
Client-Computern zum devolo GigaGate Satellite in
Ihrem Funknetzwerk ungeschützt übertragen, es wird
auch kein Kennwort zur Verbindung verlangt.
Sie sollten die Verbindungen in Ihrem
WLAN immer verschlüsseln. An-
sonsten könnte jeder in Funkreich-
weite in Ihr Netzwerk eindringen.
Speichern Sie alle geänderten Einstellungen, bevor Sie
diesen Konfigurationsbereich wieder verlassen, indem
Sie mit OK bestätigen.
Im Auslieferungszustand des
devolo GigaGate ist die WLAN-Ver-
schlüsselung WPA2 eingestellt. Der
Standard-WLAN-Schlüssel ist der
WiFi key des devolo GigaGate
Satellite. Sie finden den Schlüssel
auf dem Etikett auf der Unterseite
des Gehäuses.