User manual
Table Of Contents
- 1 Ein Wort vorab
- 1.1 Zu diesem Handbuch
- 1.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 1.1.2 CE-Konformität
- 1.1.3 Sicherheitshinweise
- 1.2 devolo im Internet
- 2 Einleitung
- 2.1 Was ist ein WLAN?
- 2.1.1 Wi-Fi oder WLAN?
- 2.1.2 Unterschiede der WLAN-Frequenzbereiche
- 2.2 Das devolo GigaGate
- 2.2.1 WLAN-Taster
- 2.2.2 Netzwerkanschlüsse
- 2.2.3 Reset
- 2.2.4 WLAN-Antennen
- 3 Inbetriebnahme
- 3.1 Lieferumfang
- 3.2 Systemvoraussetzungen
- 3.3 devolo GigaGate anschließen
- 3.3.1 devolo GigaGate Base anschließen
- 3.3.2 devolo GigaGate Satellite anschließen
- 3.4 devolo-Software installieren
- 4 Netzwerkkonfiguration
- 4.1 Eingebaute Konfigurationsoberfläche aufrufen
- 4.2 devolo Cockpit-Software
- 4.3 Menübeschreibung
- 4.3.1 Statusübersicht
- 4.3.2 Basis-Einstellungen
- 4.3.3 Bridge-Betrieb
- 4.3.4 Mobile Endgeräte
- 5 Anhang
- 5.1 Frequenzbereich und Sendeleistung
- 5.2 Kanäle und Trägerfrequenzen
- 5.3 Entsorgung von Altgeräten
- 5.4 Allgemeine Garantiebedingungen

16 Einleitung
devolo GigaGate
쎲 Um die Konfiguration des devolo GigaGate in den
Auslieferungszustand zurück zu versetzen,
drücken Sie den Reset-Taster länger als 10
Sekunden. Beachten Sie, dass alle bereits vorge-
nommenen Einstellungen verloren gehen!
Der Reset-Taster kann mit Hilfe eines spitzen
Gegenstandes gedrückt werden (z. B. Büro-
klammer).
2.2.4 WLAN-Antennen
Die vier innen liegenden WLAN-Antennen der
devolo GigaGate Base verfügen über die 4x4 Quan-
tenna-Technologie. Über das weniger störanfällige 5-
GHz-Frequenzband werden hier insgesamt vier
parallele Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit einer
Geschwindigkeit von bis zu 1.300 Mbit/s zum
devolo GigaGate Satellite aufgebaut.
Der devolo GigaGate Satellite verfügt zusätzlich über
zwei innen liegende Antennen, mit denen eine WLAN-
Verbindung zu anderen Netzwerkgeräten aufgebaut
werden kann.