User manual
32 Netzwerkkonfiguration
devolo dLAN 550+ WiFi
Funknetzwerk ungeschützt übertragen, es wird auch
kein Kennwort zur Verbindung verlangt. Sind keine
weiteren Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise
ein WLAN-Filter (siehe Kapitel 4.3.5 WLAN-Filter),
eingerichtet, können Dritte jederzeit Zugriff auf Ihr
Netzwerk erhalten und z. B. Ihre Internetverbindung
mitbenutzen. Jeder Zugriff ist im WLAN-Monitor für Sie
sichtbar.
Speichern Sie alle geänderten Einstellungen, bevor Sie
diesen Konfigurationsbereich wieder verlassen, indem
Sie mit OK bestätigen.
Denken Sie daran, dass Sie nach dem
Speichern dieser Einstellung auch
selbst von einer bestehenden Funk-
verbindung zum dLAN 550+ WiFi ge-
trennt werden. Konfigurieren Sie das
Gerät in diesem Fall über das Netz-
werkkabel (Ethernet) oder dLAN. Be-
achten Sie außerdem bei der
Aktivierung der Verschlüsselung,
dass die WLAN-Einstellungen (Netz-
werkname und Schlüssel) des Access-
Points und die der Clients überein-
stimmen, da Sie sonst Geräte aus Ih-
rem Netzwerk (ungewollt)
ausschließen.
4.3.2 WLAN-Zeitsteuerung
WLAN-Zeitsteuerung aus/ein
Um die WLAN-Zeitsteuerung nutzen zu können, schal-
ten Sie die Zeitsteuerung ein.
Pro Wochentag können Sie mehrere Zeiträume definie-
ren, in denen Ihr Funknetzwerk eingeschaltet ist. Die
Zeitsteuerung schaltet das Funknetzwerk daraufhin au-
tomatisch an bzw. ab.
Wenn Sie die Option Automatische Verbindungs-
trennung einschalten, wird das Funknetzwerk erst
ausgeschaltet, wenn die letzte Station sich abgemeldet
hat.
Manuelles Ein- bzw. Ausschalten
(d. h. per Taster oder Schaltfläche)
des Access-Points hat immer Vorrang
vor der automatischen Zeit-
steuerung. Die eingestellte Zeit-
steuerung greift dann automatisch
wieder beim nächsten definierten
Zeitraum.