Home Control Wassermelder Erste Schritte
Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Beschreibung der Symbole Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann. Wichtiger Hinweis, dessen Beachtung empfehlenswert ist. Informationen und Tipps zu Hintergründen und Konfiguration Ihres Gerätes.
devolo Home Control Home Control (dt. Hausautomatisierung) bezeichnet die gezielte Steuerung elektrisch betriebener Geräte innerhalb eines Hauses. Das Home Control System von devolo verwendet den Funkstandard Z-WaveTM. Voraussetzung für ein Home Control System ist eine Z-WaveTM-kompatible Steuereinheit wie die Home Control Zentrale von devolo. Über deren Home Control Portal koordinieren Sie den Home Control Wassermelder und alle weiteren Home Control Geräte.
Der Home Control Wassermelder Der Home Control Wassermelder („Flood Sensor“) ist ein Wassersensor und warnt Sie bei Überschwemmung bzw. Wasseraustritt. Sobald die offenen Metallkontakte mit Wasser in Berührung kommen, löst das Gerät Alarm aus. Optimal einsetzbar ist der Home Control Wassermelder z. B. unter einem Waschbecken, dem Zulaufhahn der Waschmaschine oder am Aquarium. Er verfügt über eine integrierte LED und einen Demontagetaster.
Batterien Batterien müssen vor offenem Feuer und großer Hitze ferngehalten werden. Vermeiden Sie direkte Sonnen- und Wärmebestrahlung! Entfernen Sie immer alle Batterien aus batteriebetriebenen Geräten, die Sie nur aufbewahren und nicht nutzen. Veraltete Batterien verursachen durch Auslaufen Schäden am Gerät! Wiederaufladbare Batterien dürfen nicht verwendet werden! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die korrekte Polung.
Home Control Wassermelder an die Steuereinheit (z. B. devolo Home Control Zentrale) anmelden Verwenden Sie den Home Control Wassermelder ausschließlich im Innenbereich. Vermeiden Sie für den Home Control Wassermelder direkte Sonnen- und Wärmebestrahlung! Schließen Sie Dämpfungsfaktoren bzw. Störquellen weitestgehend aus, um eine bestmögliche Funkreichweite für die Home Control Wassermelder zu erreichen. Dämpfungsfaktoren können z. B.
Home Control Wassermelder montieren Damit die Metallkontakte im Falle eines unerwünschten Wasseraustritts schnellstmöglich mit dem Wasser in Berührung kommen, sollten diese direkt an der möglichen Austrittsstelle befestigt werden, z. B. am Boden, unter einem Zulaufhahn etc. Sehen Sie dazu auch das Installationsvideo zum Produkt im Internet unter www.devolo.de/home-control.
1 Gewährleisten Sie bei der Wandmontage mit Hilfe von Schrauben, dass keine in der Wand befindlichen Gas-, Wasser- oder Stromleitungen beschädigt werden. Es besteht Stromschlaggefahr! 쑗 Entsprechend der Bohrvorgaben der Unterschale bohren Sie Löcher an den von Ihnen gewünschten Ort und schrauben die Unterschale des Sensors fest. 쑗 Stecken Sie das untere Ende der Oberschale in die dafür vorgesehene Nut der Unterschale.
쑗 Anschließend stecken Sie die ganze Oberschale, (von unten nach oben) bis zum Einrasten wieder auf die Unterschale. 1 2 Entsprechend der Bohrvorgabe der Metallkontakte bohren Sie ein Loch und schrauben das Kontaktgehäuse fest. Damit die Metallkontakte im Falle eines unerwünschten Wasseraustritts schnellstmöglich mit dem Wasser in Berührung kommen, sollten diese direkt an der möglichen Austrittsstelle befestigt werden, z. B. am Boden, unter einem Zulaufhahn etc.
Service und Garantie Deutschland: 3 Jahre Wenden Sie sich bei einem Defekt innerhalb der Garantiezeit bitte an die Service Hotline. Die vollständigen Garantiebedingungen finden Sie auf unserer Webseite www.devolo.com/warranty.
44303 /1215 devolo AG Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen – Germany www.devolo.