Handbuch devolo M agic 2 LAN triple
devolo Magic 2 LAN triple
© 2019 devolo AG Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
Inhalt 1 Ein Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.1 Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.3 CE-Konformität . . . . .
4 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.1 Eingebaute Weboberfläche aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.2 Menübeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.2.1 Übersicht . . . . . . . . . . . .
Ein Wort vorab 6 1 Ein Wort vorab Beschreibung der Symbole Willkommen in der fantastischen Welt von devolo Magic! In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Bedeutung der im Handbuch und/oder auf dem Typenschild, dem Gerätestecker sowie die auf der Verpackung verwendeten Symbole: devolo Magic verwandelt Ihr Zuhause im Handumdrehen in ein Multimedia-Heim, das heute schon für übermorgen bereit ist.
Ein Wort vorab Symbol Beschreibung Sehr wichtiges Sicherheitszeichen, das Sie vor einer unmittelbar drohenden Gefahr warnt und bei Nichtvermeidung schwerste Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann. Wichtiger Hinweis, dessen Beachtung empfehlenswert ist und bei Nichtbeachtung möglicherweise zu Sachschäden führen kann. Das Gerät darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen verwendet werden.
Ein Wort vorab 8 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie die devolo-Produkte, die devoloSoftware sowie das mitgelieferte Zubehör wie beschrieben, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Produkte devolo-Produkte sind Kommunikationseinrichtungen für den Innenbereich*, die je nach Produkt mit einem PLC- (PowerLine Communication) und/ oder einem WLAN-Modul ausgestattet sind. Damit verbundene Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Smart-TVs etc.
Ein Wort vorab 1.3 CE-Konformität Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen der Richtlinien 2014/ 35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU und 2009/125/EC. Das Produkt ist zum Betrieb in der EU, Schweiz und Norwegen vorgesehen. Die vereinfachte CE-Erklärung zu diesem Produkt liegt in gedruckter Form bei. Außerdem finden Sie diese im Internet unter www.devolo.de/support/ce. 1.
Ein Wort vorab 10 Die Steckdose sowie alle angeschlossen Netzwerkgeräte sollten leicht zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall die Netzstecker schnell ziehen können. VORSICHT! Wärmeentwicklung im Betrieb Bestimmte Gehäuseteile werden situationsbedingt sehr heiß; Gerät berührungssicher anbringen und optimale Platzierung beachten devolo-Geräte sollen nur an Plätzen aufgestellt werden, welche eine ausreichende Belüftung gewähren.
Einleitung 2 Einleitung Reichweite und damit perfektes Internetvergnügen! 2.1 devolo Magic Lassen Sie sich inspirieren von Produkten, die verblüffend leicht zu installieren sind, deren Technologie beeindruckend innovativ und deren Leistung unschlagbar stark ist. Home is where devolo Magic is – devolo Magic verwandelt Ihr Zuhause im Handumdrehen in ein Multimedia-Heim der Zukunft mit spürbar mehr Geschwindigkeit, einer höheren Stabilität und Abb.
Einleitung 12 Heute für die Technik von übermorgen bereit sein devolo Magic verkörpert die neue Generation der bewährten Powerline-Technologie (PLC) auf zukunftsweisender G.hn-Basis. G.hn wurde von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) entwickelt und wird vor allem vom Industrieverband HomeGrid Forum weiterentwickelt. devolo Magic-Produkte werden nach HomeGrid-Vorgaben zertifiziert und sind kompatibel mit anderen HomeGrid-zertifizierten Produkten.
Einleitung näre Netzwerkgeräte – wie z. B. Spielekonsole, Fernseher und Media Receiver – über das Powerline-Netzwerk mit Ihrem Internetzugang (z. B. Internetrouter). b einer integrierten Steckdose. Der devolo Magic-Adapter ist ausgestattet mit b drei Gigabit-Netzwerkanschlüssen, b einer Kontrollleuchte, Die LED-Statusanzeige kann deaktiviert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie im Kapitel 4 Konfiguration oder im Produkthandbuch der devolo Cockpit-Software im Internet unter www.devolo.de/cockpit.
Einleitung 14 Neues devolo Magic-Netzwerk in Betrieb nehmen devolo Magic-Adapters Ihres devolo Magic-Netzwerkes. bestehenden Nach dem Einstecken der devolo Magic-Adapter in freie Wandsteckdosen erfolgt innerhalb von 3 Minuten automatisch der Aufbau eines neuen devolo Magic-Netzwerkes. 2 Der neue devolo Magic 2 LAN triple befindet sich im Autopairing, daher muss kein Taster gedrückt werden. Die LED dieses Adapters blinkt nun ebenfalls weiß.
Einleitung 2 Warten Sie, bis die LED weiß blinkt und trennen den devolo Magic-Adapter anschließend vom Stromnetz.
Einleitung 16 2.3.1Kontrollleuchten ablesen Die integrierte Kontrollleuchte (LED) zeigt den Status des devolo Magic 2 LAN triple durch Blink- und Leuchtverhalten an: PLC-LED Blinkverhalten Bedeutung LED-Statusanzeige (Weboberfläche*) 1 Rote LED Leuchtet bis zu 2 Sek. Startvorgang nicht abschaltbar 2 Rote LED Blinkt in Abständen von 0,5 Sek. (An/Aus) Zustand 1: Das Zurücksetzen des devolo MagicAdapters war erfolgreich. Der PLC-/ Reset-Taster wurde 10 Sekunden lang gedrückt.
Einleitung 3 PLC-LED Blinkverhalten Bedeutung LED-Statusanzeige (Weboberfläche*) Rote LED Leuchtet haft Zustand 1: Die anderen Netzwerkteilnehmer befinden sich im Standby-Modus und sind deshalb derzeit über das Stromnetz nicht erreichbar. Die PLC-LED der anderen devolo Magic-Adapter blinken in diesem Zustand nur kurz weiß auf. abschaltbar dauer- Zustand 2: Die Verbindung zu den anderen Netzwerkteilnehmern wurde unterbrochen. Eventuell liegt eine Störung auf der Stromleitung vor.
Einleitung 18 5 PLC-LED Blinkverhalten Bedeutung LED-Statusanzeige (Weboberfläche*) Weiße LED Zustand 1: blinkt in Abständen von 0,5 Sek. (An/Aus) Zustand 1: Dieser devolo Magic-Adapter befindet sich im Pairing-Modus und neue devolo Magic-Adapter werden gesucht. nicht abschaltbar Zustand 2: blinkt in Abständen von 1 Sek. (An/Aus) Zustand 2: Jemand hat die Funktion "Gerät identifizieren“ auf der Weboberfläche bzw. in der devolo Home Network App ausgelöst.
Einleitung *Informationen zur Weboberfläche finden Sie im Kapitel 4 Konfiguration. **Hinweise zur Verbesserung der Datenübertragungsrate finden Sie im Kapitel 5.2 Bandbreitenoptimierung. ***Ein devolo Magic-Adapter wechselt nach etwa 10 Minuten in den Standby-Modus, wenn kein eingeschaltetes Netzwerkgerät (z. B. Computer) an der Netzwerkschnittstelle angeschlossen ist. Im diesem Modus ist der devolo Magic-Adapter über das Stromnetz nicht erreichbar.
Inbetriebnahme 20 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihres devolo Magic 2 LAN triple. Wir beschreiben den Anschluss des Adapters und stellen Ihnen die devolo-Software kurz vor. 3.
Inbetriebnahme 3.3 devolo Magic 2 LAN triple anschließen ACHTUNG! Beschädigung des Gerätes durch Umgebungsbedingungen Gerät nur in trockenen und geschlossenen Räumen verwenden In den folgenden Abschnitten beschreiben wir, wie Sie den devolo Magic 2 LAN triple anschließen und in ein Netzwerk integrieren. Anhand möglicher Netzwerkszenarien verdeutlichen wir die genauen Vorgehensweisen.
Inbetriebnahme 22 werk individuell eingerichtet und vor unbefugtem Zugriff geschützt. 3.3.2Ergänzung – Bestehendes Netzwerk um einen weiteren devolo Magic-Adapter ergänzen Bevor Sie den neuen devolo Magic 2 LAN triple in Ihrem devolo Magic-Netzwerk einsetzen können, müssen Sie ihn zunächst mit Ihren bestehenden devolo Magic-Adaptern zu einem Netzwerk verbinden. Dies geschieht durch die gemeinsame Verwendung eines Kennwortes. 1 Schließen Sie den devolo Magic 2 LAN triple über ein Netzwerkkabel z. B.
Inbetriebnahme 3.4 devolo-Software installieren devolo Cockpit-Software installieren devolo Cockpit findet alle erreichbaren devolo Magic-Adapter in Ihrem devolo MagicNetzwerk, zeigt Informationen zu diesen Geräten an und verschlüsselt Ihr devolo Magic-Netzwerk individuell. Sie gelangen über die Software auf die integrierte Weboberfläche. Unterstützte Betriebssysteme des devolo Cockpit (ab Version 5.0): b ab Win 7 (32 bit/64 bit) b ab Ubuntu 14.04 (32 bit/64 bit) b ab Mac (OS X 10.
Inbetriebnahme 24 Um ihn anschließend in ein anderes Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie in Kapitel 3.3.2 Ergänzung – Bestehendes Netzwerk um einen weiteren devolo Magic-Adapter ergänzen beschrieben.
Konfiguration 4 Konfiguration Der devolo Magic 2 LAN triple verfügt über eine eingebaute Weboberfläche, die mit einem Standard-Webbrowser aufgerufen werden kann. Hier können Sie Geräteinformationen auslesen sowie Einstellungen für den Betrieb des devolo MagicAdapters vornehmen. 4.1 Eingebaute Weboberfläche aufrufen Sie erreichen die eingebaute Weboberfläche des devolo Magic 2 LAN triple über verschiedene Wege: b Mittels devolo Home Network App von Ihrem Smartphone bzw.
Konfiguration 26 Anmeldung die Vergabe eines Login-Kennwortes empfohlen. Klicken Sie auf ein Menü, um direkt in dieses zu wechseln: Mehr Informationen zur Vergabe eines LoginKennwortes erfahren Sie in Kapitel 4.2.4 System. Bei jeder erneuten Anmeldung geben Sie Ihr bestehendes Kennwort ein und bestätigen mit Anmelden. Änderung vornehmen Abmelden Per Klick auf Abmelden melden Sie sich von der Weboberfläche ab. Sprache auswählen Wählen Sie die gewünschte Sprache in der Sprachauswahlliste aus.
Konfiguration Hilfetext in nicht ausgefüllten Feldern Nicht ausgefüllte Felder enthalten einen ausgegrauten Hilfetext, der den erforderlichen Inhalt des Feldes wiedergibt. Bei der Eingabe verschwindet dieser Hilfetext sofort. Standardeinstellungen Einige Felder enthalten Standardeinstellungen, die größtmögliche Kompatibilität und damit einfache Nutzbarkeit sicherstellen sollen. Standardeinstellungen in den Auswahlmenüs (drop-down) sind mit * gekennzeichnet.
Konfiguration 28 4.2.1Übersicht Im Bereich Übersicht erhalten Sie Informationen zur Hard- und Software sowie Netzwerkdetails.
Konfiguration System IPv6 Name: Gerätename Link-lokale Adresse: verwendete Adresse MT-Nummer: Geräte-Typennummer SLAAC-Adresse: verwendete SLAAC-Adresse Seriennummer: Geräte-Seriennummer DNS-Server: verwendeter DNSv6-Server MAC-Adresse: MAC-Adresse des Gerätes Powerline Firmware-Version: Firmware-Version des Gerätes Hier sehen Sie Statusinformationen zum devolo Magic-Netzwerk sowie zu den verbundenen Geräten.
Konfiguration 30 Ausführlichere Informationen zu den angezeigten Netzwerkdetails erfahren Sie im Kapitel 4.2.3 LAN. 4.2.2Powerline Im Bereich Powerline finden Sie Funktionen und Informationen zum Thema Powerline und Adapter-Pairing. Um einen neuen devolo Magic-Adapter in Ihrem devolo Magic-Netzwerk einsetzen zu können, müssen Sie ihn zunächst mit Ihren bestehenden devolo Magic-Adaptern zu einem Netzwerk verbinden. Dies geschieht durch die gemeinsame Verwendung eines Kennwortes.
Konfiguration 2 Anschließend starten Sie den Pairingvorgang per Klick auf Pairing starten. Dies kann etwas dauern. Sobald der neue devolo Magic-Adapter in Ihrem bestehenden Netzwerk eingebunden ist, erscheint er in der Liste der verfügbaren und verbundenen Verbindungen (siehe Kapitel Verbindungen). Pairing – per individuellem Kennwort Sie können Ihrem Netzwerk auch ein individuelles, selbst gewähltes PLC-Kennwort zuweisen.
Konfiguration 32 Kompatibilitätsmodus 4.2.3 LAN Bei der Nutzung eines VDSL-Anschlusses kann die Leistung der Breitbandverbindung beeinträchtigt sein. Wählen Sie zwischen den folgenden Einstellungen aus, um möglichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken. Im Bereich LAN nehmen Sie Netzwerkeinstellungen vor.
Konfiguration Ist bereits ein DHCP-Server zur Vergabe von IPAdressen im Netzwerk vorhanden (z. B. Ihr Internetrouter), sollten Sie die Option DHCP aktiviert für IPv4 aktiviert lassen, damit das devolo Magic 2 LAN triple automatisch eine Adresse von diesem erhält. Wenn Sie eine statische IP-Adresse vergeben möchten, nehmen Sie für die Felder Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und DNS-Server entsprechend Einträge vor. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf das Disketten-Symbol.
Konfiguration 34 4.2.4System Kennwort Im Bereich System regeln Sie Einstellungen zur Sicherheit sowie andere Gerätefunktionen des devolo Magic-Adapters. Sie können ein Login-Kennwort für den Zugriff auf die Weboberfläche setzen. Systeminformationen Sie können dem devolo Magic-Adapter einen individuellen Gerätenamen zuweisen, unter welchem er in Ihrem PLC-Netzwerk erscheint. Im Auslieferungszustand des devolo Magic 2 LAN triple ist die eingebaute Weboberfläche nicht durch ein Kennwort geschützt.
Konfiguration LED Stromsparmodus Aktivieren Sie die Option LED abschalten, wenn die LEDs des devolo Magic-Adapters im Normalbetrieb ausgeschaltet sein sollen. Ein Fehlerzustand wird dennoch durch entsprechendes Blinkverhalten angezeigt (siehe Kapitel 2.3.1 Kontrollleuchten ablesen). Bei aktivierter Option Stromsparmodus aktiviert wechselt der devolo Magic 2 LAN triple automatisch in den Stromsparmodus, wenn ein reduzierter Datenverkehr über Ethernet erkannt wird.
Konfiguration 36 Informationen zum LED-Verhalten des devolo Magic-Adapters im Standby-Modus finden Sie im Kapitel 2.3.1 Kontrollleuchten ablesen. Firmware-Aktualisierung Die aktuell installierte Firmware des devolo Magic 2 LAN triple wird auf der Übersichtsseite (siehe 4.2.1 Übersicht) angezeigt. Die Firmware des devolo Magic 2 LAN triple enthält die Software zum Betrieb des Geräts. Bei Bedarf bietet devolo im Internet neue Versionen als Datei zum Download an.
Konfiguration 3 Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf das Disketten-Symbol. Nach der erfolgreichen Aktualisierung wird der devolo Magic 2 LAN triple automatisch neu gestartet. Stellen Sie sicher, dass der Aktualisierungsvorgang nicht unterbrochen wird. 4.2.5Neustart Hier starten Sie den devolo Magic-Adapter neu und/oder setzen ihn in den Auslieferungszustand zurück. Neu starten Um einen devolo Magic-Adapter neu zu starten, klicken Sie auf Neu Starten.
39 Anhang 5 Anhang 5.2 Bandbreitenoptimierung 5.
Anhang 40 5.3 Entsorgung von Altgeräten Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem: Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Gerät bedeutet, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches bzw. elektronisches Gerät im Anwendungsbereich des deutschen Elektrogesetzes (bzw. EU-WEEE-Richtlinie) handelt. Derartig gekennzeichnete Altgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Index A Adapterausstattung 12 Auslieferungszustand 14, 22, 35 B Bestehendes devolo Magic-Netzwerk erweitern 13 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8 C CE 8 D devolo Cockpit 22 devolo Home Network App 22 devolo Magic 11 devolo Magic-Adapter zurücksetzen 14 devolo-Software 22 DHCP-Server 31 E Entsorgung 37, 38 F Factory Reset 14 G Garantie 38 I integrierte Steckdose 18 IP-Adresse 30 IPv4 30 devolo Magic 2 LAN triple L LED-Statusanzeige 12, 15 Lieferumfang 19 Login-Kennwort 25 N Netzwerkkennwort ändern/zuw