dLAN® LiveCam The Network Innovation
® devolo dLAN LiveCam
© 2012 devolo AG Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
Inhalt Inhalt 1 Ein Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1.1 Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 5.4 5.3.3 Einstellungsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 5.3.4 Menü am unteren Bildschirmrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 dLAN Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.4.1 Mit dLAN Cockpit verschlüsseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 6 Anhang . . . . . .
Ein Wort vorab 5 1 Ein Wort vorab 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit der dLAN LiveCam von devolo haben Sie Ihr Zuhause auch von unterwegs immer im Blick. Dank des eingebauten dLAN AV-Adapters ist mit Hilfe der dLAN-Technik von devolo nur ein Stromkabel zum Anschluss notwendig, um die dLAN LiveCam flexibel und schnell über jede Steckdose im Haus in Ihr dLAN-Netz einzubinden.
6 Ein Wort vorab lassen sich nicht nur Produktbeschreibungen und Dokumentationen, sondern auch aktualisierte Versionen der devolo-Software und der Firmware des Gerätes herunterladen.
Einleitung 7 2 Einleitung 2.2 dLAN LiveCam dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause! 2.
8 Einleitung Schließen Sie bei der Ausrichtung der dLAN LiveCam UNBEDINGT aus, dass angrenzender öffentlicher bzw. benachbarter Grund oder fremde Personen erfasst werden. Lediglich Ihr Eigentum und Privatbereich darf von der Kamera überwacht werden. 2.2.1 dLAN Cockpit dLAN Cockpit ist devolos kostenlose App, um per Smartphone oder Tablet Ihre dLAN LiveCams im Blick zu halten. Das Smartphone bzw.
Einleitung 9 2.2.2 Anwendungsbeispiele Mit der dLAN LiveCam und der kostenlosen dLAN Cockpit App ist die Überwachung Ihrer privaten Werte von überall per Smartphone oder Tablet möglich. Abb. 3: von unterwegs Abb. 2: vom Arbeitsplatz Abb.
10 Einleitung devolo dLAN LiveCam
Schnellstart 11 3 Schnellstart Schließen Sie bei der Ausrichtung der dLAN LiveCam UNBEDINGT aus, dass angrenzender öffentlicher bzw. benachbarter Grund oder fremde Personen erfasst werden. Lediglich Ihr Eigentum und Privatbereich darf von der Kamera überwacht werden. Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um die dLAN LiveCam schnell in der Standardumgebung in Betrieb zu nehmen.
12 Schnellstart Ihres Netzwerkes fort. Lesen Sie dazu in den Kapiteln 4.5.1 Software installieren und 5 dLANNetzwerk weiter. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen ein individuelles Zugangskennwort zu setzen. Zur Vergabe eines individuellen Zugangskennwortes lesen Sie im Kapitel 5.3.3 Einstellungsmenü weiter. devolo-App installieren und Kamera hinzufügen 햵 Laden Sie dLAN Cockpit vom entsprechenden Store auf Ihr Smartphone bzw. Tablet herunter.
Inbetriebnahme 13 4 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihrer dLAN LiveCam. Wir beschreiben Funktionen sowie den Anschluss der dLAN LiveCam. Des Weiteren stellen wir Ihnen die mitgelieferte devolo-Software kurz vor und führen Sie anschließend durch deren Installation. Abb.
14 Inbetriebnahme 4.1 Lieferumfang 4.2 Systemvoraussetzungen Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihrer dLAN LiveCam beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist: 쎲 dLAN LiveCam 쑗 SmartPhone OS: iOS 4.x, 5 und 6 Android: ab Version 2.3 쎲 dLAN 200 AVduo bzw.
Inbetriebnahme 15 4.3 Funktionen Die dLAN LiveCam besitzt eine Linse, eine Kontrollleuchte (LED), einen Stromanschluss, einen Reset-Taster sowie den Verschlüsselungsknopf. Einstellungsmenü der jeweiligen dLAN LiveCam. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 5.3.3 Einstellungsmenü. 4.3.1 Kamera Um eine zielgenaue Ausrichtung der Kamera zu ermöglichen, kann der äußere Kamerakopf um 270° gedreht und der innenliegende Kamerakopf um 90° geneigt werden. Abb.
16 Inbetriebnahme 4.3.2 Kontrollleuchte 4.3.3 Verschlüsselungsknopf Die Kontrollleuchte (LED) zeigt alle Status der dLAN LiveCam durch unterschiedliches Blink- und Leuchtverhalten an: Die Datenverschlüsselung erfolgt einfach per Knopfdruck; zur Funktionsweise des Verschlüsselungsknopfes lesen Sie im Kapitel 5.2 Per Knopfdruck verschlüsseln weiter. 쎲 grünes Blink- bzw. Leuchtverhalten: 쑗 Die LED blinkt in regelmäßigen schnellen Zeitabständen (0,5 Sek.
Inbetriebnahme 17 4.3.5 Stromanschluss Hier verbinden Sie die dLAN LiveCam mit dem Stromnetz. Beachten Sie, dass alle dLAN AV-Geräte, die Ihrem Netzwerk hinzugefügt werden sollen, auch an das Stromnetz angeschlossen sind. Ein dLAN AV-Gerät wechselt nach kurzer Zeit in den Stand-by-Betrieb, wenn kein eingeschaltetes Netzwerkgerät (z. B. Computer) an der Netzwerkschnittstelle angeschlossen ist. Im Stand-by-Betrieb ist das dLAN AV-Gerät über das Stromnetz nicht erreichbar.
18 Inbetriebnahme 쑗 Stecken Sie den dLAN AV-Adapter in eine verfügbare Steckdose. Um die Software zu installieren, legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres Computers. 햴 Nachdem Sie die dLAN LiveCam und mindestens einen dLAN AV-Adapter wie gerade beschrieben angeschlossen haben, ist Ihr dLAN AV-Netzwerk bereits eingerichtet. Um Ihr dLAN AV-Netzwerk noch zu sichern, fahren Sie mit der Konfiguration Ihres Netzwerkes fort. Lesen Sie dazu in den Kapiteln 4.5.
Inbetriebnahme 19 uns durch die Übermittlung, unsere Produkte weiter zu verbessern. Sie finden die installierten SoftwareAnwendungen in der Programmgruppe Start Alle Programme devolo. Software für Mac (OS X) Im Verzeichnis software mac finden Sie die dLANKonfigurationssoftware. Software für Linux (Ubuntu) Im Verzeichnis software linux finden Sie die dLANKonfigurationssoftware.
20 Inbetriebnahme devolo dLAN LiveCam
dLAN-Netzwerk 21 5 dLAN-Netzwerk 5.1 Sicherheit im dLAN Bevor Sie die dLAN LiveCam in Ihrem dLAN AV-Netzwerk einsetzen können, müssen Sie sie zunächst mit anderen dLAN AV-Geräten zu einem Heimnetzwerk verbinden. Zwei spezifische Informationen sind dazu von besonderer Bedeutung: 쎲 Die gemeinsame Verwendung des dLAN-Kennwortes dient der Zugangskontrolle; es entsteht ein abgegrenztes dLAN-Netz.
22 dLAN-Netzwerk Abb.
dLAN-Netzwerk 23 Bestehendes dLAN AV-Netzwerk erweitern durch eine dLAN LiveCam (Abb. 9) Ist Ihr bestehendes dLAN AV-Netzwerk bereits mit Hilfe des Verschlüsselungsknopf gesichert, können Sie auch auf die gleiche Weise fortfahren, um weitere Adapter zu integrieren.
24 dLAN-Netzwerk dLAN LiveCam aus einem Netzwerk entfernen (Abb. 10) Um eine dLAN LiveCam aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen, drücken Sie mindestens 10 Sekunden den Verschlüsselungsknopf der dLAN LiveCam. Das Gerät erhält ein neues Zufalls- Abb. 10 ist länderspezifisch devolo dLAN LiveCam kennwort und ist damit aus Ihrem Netzwerk ausgeschlossen.
dLAN-Netzwerk 25 5.3 dLAN Cockpit App 햵 Bei der Erstinstallation der Kamera wählen Sie am unteren Bildschirmrand die Option dLAN LiveCam hinzufügen. 햶 Geben Sie in die Felder LiveCAM-ID und Passwort die entsprechenden Ziffern- und Zeichenketten ein. Sie finden sowohl die CAM-ID als auch das Standardzugangspasswort auf dem Etikett auf der Geräteunterseite der dLAN LiveCam. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Hinzufügen. dLAN Cockpit App ist devolos kostenlose App, um per Smartphone bzw.
26 dLAN-Netzwerk 햷 Sobald Ihr Smartphone bzw. Tablet mit der dLAN LiveCam verbunden ist, erscheint die Kamera in der Übersicht My dLAN LiveCams. Per Tipp auf den Namen der dLAN LiveCam gelangen Sie auf das Livebild. Die Bildschirmoberfläche sowie das Kamerabild der dLAN Cockpit App passen sich der Ausrichtung (horizontal/vertikal) des Smartphones bzw. Tablet automatisch an. 5.3.2 Übersichtsseite Mit Streichen über den Bildschirm (rechts/links bzw. oben/unten) blättern Sie durch die Kameraliste.
dLAN-Netzwerk 27 Hier definieren bzw. ändern Sie das Zugangspasswort der dLAN LiveCam. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen immer ein individuelles Zugangspasswort zu setzen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Hinzufügen. Tippen Sie auf die Zeile des Passwortes, damit die Tastatur auf dem Smartphone bzw. Tablet angezeigt wird. Durch zweimaliges Antippen der Pfeiltaste (LockShift) bleiben Großbuchstaben aktiviert. Außerdem können Sie hier die Status-LED an- oder ausschalten.
28 dLAN-Netzwerk Damit alle geänderten Einstellungen wirksam werden, müssen sie mit Änderungen übernehmen gespeichert werden, bevor Sie das Einstellungsmenü verlassen. Sobald Sie Änderungen im Einstellungsmenü vorgenommen, jedoch über diesen Menüpunkt noch nicht abgespeichert haben, erscheint darauf ein rot markiertes Ausrufezeichen. Bei diesem Speichervorgang wird die dLAN LiveCam gestartet. Dieser Vorgang kann kurze Zeit dauern. 5.3.
dLAN-Netzwerk 29 5.4 dLAN Cockpit devolo dLAN Cockpit ist ein Überwachungs- und Verschlüsselungsprogramm, das alle erreichbaren dLAN-Geräte in Ihrem Heimnetzwerk aufspürt und diese zu einem sicheren Netzwerk zusammenfügt. dLAN Cockpit ist wegen seines grafisch logischen Aufbaus einfach und intuitiv zu bedienen. Sie finden das Programm nach der Installation der devoloSoftware in der Programmgruppe Start Alle Programme devolo.
30 dLAN-Netzwerk Nach dem Start von dLAN Cockpit erscheinen alle in Ihrem Heimnetzwerk erreichbaren dLAN-Geräte. Dies kann einen Augenblick dauern.
dLAN-Netzwerk 31 Alle im Netzwerk gefundenen Adapter erscheinen per Adaptersymbol mit entsprechendem Produktnamen. Der mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnete Adapter in der Mitte des dLAN-Netzwerkes symbolisiert Ihr lokal angeschlossenes Gerät. Haben Sie mehrere dLAN-Geräte lokal angeschlossen, können Sie zwischen diesen hin- und herspringen. Per Mausklick auf ein Adaptersymbol wird das entsprechende dLANGerät aktiviert und hervorgehoben dargestellt.
32 dLAN-Netzwerk Die an devolo übermittelten Daten umfassen Performance-Werte der dLAN-Geräte. Die Informationen werden anonymisiert und ausschließlich statistisch ausgewertet. Sie helfen uns durch die Übermittlung, unsere Produkte weiter zu verbessern. Die Optimierungshilfe enthält Installationshinweise sowie Informationen darüber, wie Sie Ihre Geräte optimal miteinander verbinden. 5.4.
dLAN-Netzwerk 33 Sie haben dabei die Wahl zwischen einem eigenen Kennwort, einem Zufallskennwort und dem Standardkennwort. Um ein eigenes Kennwort mit mindestens acht Zeichen Länge festzulegen, geben Sie dieses in das Textfeld Netzwerkkennwort (min. 8 Zeichen) ein. Alternativ können Sie mit der Schaltfläche Sicheres Kennwort generieren ein zufällig gewähltes, sehr sicheres Kennwort automatisch bestimmen und zuweisen lassen.
34 dLAN-Netzwerk devolo dLAN LiveCam
Anhang 35 6 Anhang 6.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
36 Anhang 쎲 Im Schadensfall trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden sich an Ihren Kundendienst. Ein Schadensfall liegt vor, 쑗 wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist. 쑗 wenn das Gerät mit Flüssigkeit überschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät hinein geraten sind. 쑗 wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war. 쑗 wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl alle Bedienungsanweisungen ordnungsgemäß befolgt wurden. 쑗 wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt ist.
Anhang 37 2 Garantiezeit Die Garantiezeit beträgt für dieses devolo-Produkt drei Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch den devolo-Fachhändler. Von devolo erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
38 Anhang typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre. devolo dLAN LiveCam e) Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. f) Gerichtsstand ist Aachen, falls der Erwerber Vollkaufmann ist.
Index A K Kamerastativ 17 Kontrollleuchte (LED) 15 AES-Verschlüsselung (128 bit) 5 App 25 Auslieferungskennwort 33 Auslieferungszustand 16, 27 L B Mac (OS X) 19 Mülltonne 27 Bildauflösung 26 Bildqualität 26 Bildrotation 27 D dLAN 7 dLAN-Kennwort 21 E Entsorgung von Altgeräten 36 F Fotoapparat 26 Linse 15 Linux 19 M N Netzwerkkennwort 33 Neuen Adapter ins Netzwerk integrieren 33 S Security-ID 32 Sicheres Kennwort generieren 33 Sicherheitsanweisungen 35, 36 Spiegelung 27 Systemvoraussetzungen 14
devolo dLAN LiveCam