User manual

Anhang 46
devolo WiFi pro 1750c
5Anhang
5.1 Basisinformationen
5.1.1 MAC-Adresse
Die MAC-Adresse bezeichnet die Hardware-Schnitt-
stelle jedes einzelnen Netzwerkgerätes eindeutig (z.B.
die WLAN-Karte eines Computers oder die Ethernet-
Schnittstelle eines Druckers). Sie besteht aus sechs
zweistelligen Hexadezimalzahlen, die jeweils mit Dop-
pelpunkten voneinander getrennt sind (z.B.
00:0B:3B:37:9D:C4). Sie finden die MAC-Adresse auf
dem Label des Geräts.
Die MAC-Adresse eines Windows-PCs können Sie
leicht ermitteln, indem Sie das Fenster mit der Eingabe-
aufforderung unter Start Alle Programme Zu-
behör Eingabeaufforderung öffnen. Geben Sie
hier den Befehl IPCONFIG /ALL ein. Die MAC-Adresse
wird unter der Bezeichnung Physikalische Adresse
angezeigt.
5.1.2 Was ist ein VLAN?
Ein VLAN (Virtual Local Area Network, IEEE 802.1q)
ist ein logisches, in sich geschlossenes, lokales Netz-
werk – im Gegensatz zu einem physischen („geswitch-
ten“) Netzwerk. VLANs unterteilen physische
Netzwerke in mehrere logische, voneinander unabhän-
gige Netze. Sie optimieren die Datenverteilung und er-
leichtern die Einrichtung übersichtlicher und sicherer
Netzwerkstrukturen.
Durch den Einsatz von VLANs kann eine aufwendige,
physische Verkabelung eingespart werden. Dadurch
erhöht sich die räumliche Flexibilität und die Anschaf-
fung mehrerer teurer Einzelgeräte (z. B. Router, Swit-
chs) bleibt erspart.
Die Zuordnung zu einem VLAN kann grundsätzlich mit-
tels verschiedener Kriterien erfolgen, z. B. über Ports
oder Adressen. Das WiFi pro 1750c ermöglicht eine
portbasierte und/oder eine Access-Point-basierte Zu-
ordnung. Andere Zuordnungen, die von Drittgeräten
durch so genannte „VLAN-Tags“ erfolgen, werden
ebenfalls unterstützt. Außerdem besteht die Möglich-
keit, mit Hilfe der VLAN-Konfiguration den Datenver-
kehr zu priorisieren.
Abb. 9: Label