User Manual
Table Of Contents
- V O R W O R T
- F O R E W O R D
- P R É F A C E
- P R O L O G O
- Inhalts-Verzeichnis
- Table of Contents
- Sommaire
- Indice
- 1. Technische Daten
- Specification data
- Caractéristiques techniques
- Datos técnicos
- 2. Prüfen und Einstellen
- Checking and adjusting
- Contrôle et réglage
- Verificación y ajustes
- 3. Bauteile instand setzen
- Repair of components
- Mise en état des composants
- Reparación de componentes
- 4. Demontage und Montage, Motor komplett
- Disassembly and reassembly of complete engine
- Démontage et montage moteur complet
- Despiece y ensamblado conjunto de moteur
- 5. Werkzeuge
- Tools
- Outils
- Herramientas
V O R W O R T
Die sachgerechte Ausführung von Reparatur- und Einstellarbeiten ist Voraussetzung für einen
zuverlässigen Motorbetrieb.
In diesem Werkstatthandbuch sind die zweckmäßigen Arbeitsabläufe für anfallende Reparatur-
und Einstellarbeiten an Motor und Motorbauteilen beschrieben. Dabei wird vorausgesetzt, daß die
Arbeiten von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei der Gestaltung des Werkstatthandbuches wurden im Sinne einer schnellen Erfassung der
Inhalte zusätzlich zu den knapp gehaltenen beschreibenden Texten Bildzeichen gesetzt, die den
jeweils behandelten Arbeitsgang visualisieren.
Betriebs- und Wartungshinweise sind der entsprechenden Betriebsanleitung zu entnehmen.
Zur Ersatzteilbestellung ist die jeweilige Ersatzteilliste zugrunde zu legen.
Das vorliegende Werkstatthandbuch unterliegt keinem Änderungsdienst. Änderungen werden
jeweils bei Neuauflage eingearbeitet.
Beachten Sie bei Reparaturen die Hinweise unserer Technischen Rundschreiben.
Allgemeine Hinweise:
- Lesen und beachten Sie die Informationen dieses Werkstatthandbuches. Sie
vermeiden Unfälle und verfügen über einen funktionstüchtigen und einsatzbereiten
Motor.
- Stellen Sie sicher, daß dieses Werkstatthandbuch jedem an Reparatur- oder
Einstellarbeiten Beteiligten zur Verfügung steht und daß der Inhalt verstanden wird.
- Die Nichtbeachtung dieser Reparaturanleitung kann zu Funktionsstörungen und
Motorschäden sowie Verletzungen von Personen führen, für die vom Hersteller
keine Haftung übernommen wird.
- Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemeinen
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzu-
halten.
- Voraussetzung für die fachgerechte Reparatur ist die Verfügbarkeit aller erforderli-
chen Ausrüstungen, Hand- und Spezialwerkzeuge sowie deren einwandfreier Zu-
stand.
- Höchste Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer ist nur bei
Verwendung von Original Teilen der DEUTZ AG sichergestellt.
- Motorteile wie Federn, Klammern, elastische Halteringe etc. beinhalten bei unsach-
gemäßer Behandlung erhöhte Verletzungsgefahr.
- Die Instandsetzung des Motors muß der bestimmungsgemäßen Verwendung -
definiert durch den Gerätehersteller - entsprechen. Bei Umbauten dürfen nur von der
DEUTZ AG für den jeweiligen Verwendungszweck freigegebene Teile eingesetzt
werden.