Operation Manual
Elektrische Anlage
9
89Caravan - 09-12 - DE
Wenn das Fahrzeug nicht an die 230-V-Versorgung angeschlossen ist oder wenn
die 230-V-Versorgung abgeschaltet ist, versorgt die Wohnraumbatterie den Wohn-
teil mit 12 V Gleichspannung. Die Wohnraumbatterie hat nur einen begrenzten
Energievorrat. Deshalb elektrische Verbraucher wie zum Beispiel Radio oder
Leuchten nicht über einen längeren Zeitraum ohne 230-V-Versorgung betreiben.
Wenn das Fahrzeug an die 230-V-Versorgung angeschlossen ist, wird die Wohn-
raumbatterie automatisch über das in den Elektroblock eingebaute Lademodul
(Autark-Paket) nachgeladen.
Entladung Der Ruhestrom, den einige elektrische Verbraucher ständig verbrauchen, entlädt
die Wohnraumbatterie. Verbraucher wie Ladegerät, Solar-Laderegler, Panel und
Ähnliches entnehmen ca. 20 mA bis 65 mA Strom von der Batteriekapazität, auch
wenn der 12-V-Hauptschalter ausgeschaltet ist.
Bei niedrigen Außentemperaturen verliert die Batterie an Kapazität.
Die Selbstentladung der Batterie ist ebenfalls abhängig von der Temperatur. Bei 20
bis 25 °C beträgt die Selbstentladerate ca. 3 % der Kapazität/Monat. Bei steigenden
Temperaturen nimmt die Selbstentladerate zu: Bei 35 °C beträgt die Selbstentlade-
rate ca. 20 % der Kapazität/Monat.
Eine ältere Batterie verfügt nicht mehr über die volle Kapazität.
Je mehr elektrische Verbraucher eingeschaltet sind, desto schneller ist der Energie-
vorrat der Wohnraumbatterie verbraucht.
Um eine schnelle Entladung der Wohnraumbatterie zu verhindern, kann der Kühl-
schrank nur bei laufendem Fahrzeugmotor und elektrischer Verbindung zwischen
Zugfahrzeug und Caravan an der 12-V-Versorgung betrieben werden.
Wenn die Wohnraumbatterie abgeklemmt ist und der Caravan und das Zug-
fahrzeug elektrisch verbunden sind, die Zündung des Zugfahrzeugs nicht betä-
tigen. Kurzschlussgefahr!
Die Wartungshinweise und die Gebrauchsanweisung des Batterieherstellers
beachten.
Die Batterie ist wartungsfrei. Wartungsfrei bedeutet:
Es ist nicht nötig, den Säurestand zu kontrollieren.
Es ist nicht nötig, die Batteriepole zu fetten.
Es ist nicht nötig, destilliertes Wasser nachzufüllen.
Auch eine wartungsfreie Batterie muss laufend nachgeladen werden.
Tiefentladung schädigt die Batterie.
Batterie rechtzeitig nachladen.
Weitere Informationen den separaten Unterlagen der Wohnraumbatterie ent-
nehmen.