Operation Manual
Vor der Fahrt
4
28 Caravan - 09-11 - DE
Geöffnete Sicherheitskupplung auf Anhängerkugel aufsetzen. Der Kupplungs-
griff rastet hörbar ein und geht in die Ausgangsstellung zurück.
Zusätzlich den Kupplungsgriff von Hand (nicht mit dem Fuß) nach unten drü-
cken. Das Schließen und Sichern erfolgt automatisch.
Sichtkontrolle durchführen: Der grüne Zylinder der Sicherheitsanzeige (Bild 2,3)
muss sichtbar sein.
Die Stabilisierungseinrichtung aktivieren. Dazu den Stabilisierungshebel
(Bild 2,1) bis zum Anschlag nach unten drücken.
4.5 Abkuppeln
Abkuppeln: Feststellbremse des Caravans anziehen.
An beiden Rädern die Unterlegkeile anlegen.
Den Anschluss-Stecker des Caravans aus der Steckdose des Zugfahrzeugs her-
ausziehen und in die Halterung an der Deichsel stecken.
Das Seil der Abreißbremse vom Zugfahrzeug entfernen.
Das Deichselstützrad nach unten kurbeln, bis es fest auf dem Boden steht.
Anschließend die Anhängerkupplung lösen.
Mit Hilfe des Deichselstützrads die Deichsel so weit anheben, bis das Zugfahr-
zeug ohne Gefahr weggefahren werden kann.
4.6 Zuladung
Den Caravan so beladen, dass die Zugdeichsel am Kupplungskopf nicht über die
zulässige Stützlast nach unten gedrückt wird. Die schweren Gegenstände sollen
nahe der Achse liegen und ein Gewichtszentrum in der Wagenmitte bilden.
Beim Beladen des Caravans achten auf:
die maximal zulässige Anhängelast
die maximal zulässige Stützlast (z. B. 50 kg)
die Mindeststützlast von 25 kg nach StVZO
Diese Daten sind in der Betriebsanleitung des Zugfahrzeugs aufgeführt.
X Beim An- oder Abkuppeln eines Anhängers ist Vorsicht geboten. Unfall- und
Verletzungsgefahr!
X Zusätzlich die Sicherheitshinweise für das Ankuppeln in dieser Bedienungs-
anleitung beachten.
X Das Überladen des Fahrzeugs und ein falscher Reifendruck können zum
Platzen der Reifen führen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle geraten.
X In den Fahrzeugpapieren ist nur die technisch zulässige Gesamtmasse und
die Masse in fahrbereitem Zustand angegeben, nicht aber das tatsächliche
Gewicht des Fahrzeugs. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, das bela-
dene Fahrzeug vor Fahrtbeginn auf einer öffentlichen Waage zu wiegen.
Z Die in den Fahrzeugpapieren angegebene technisch zulässige Gesamtmasse
(zulässiges Gesamtgewicht) durch die Zuladung nicht überschreiten.
Z Eingebautes Zubehör und Sonderausstattungen reduzieren die Zuladung.
Z Die in den Fahrzeugpapieren angegebenen Achslasten einhalten.