Operation Manual

Hilfreiche Tipps
17
210 Caravan - 09-11 - DE
Angaben ohne Gewähr
17.6 Gasversorgung in europäischen Staaten
Allgemeine Tipps Folgende Hinweise immer beachten:
Nur mit voll gefüllten Gasflaschen in Urlaub fahren.
Maximal mögliche Kapazität an Gasflaschen ausnutzen.
Adaptersets (erhältlich im Campinghandel) zum Befüllen deutscher Gasfla-
schen im Ausland sowie zum Anschluss deutscher Gasdruckregler an ausländi-
schen Gasflaschen mitnehmen.
In der kalten Jahreszeit auf Füllung mit Propangasanteil achten (Butan vergast
nicht mehr unter 0 °C).
Blaue Flaschen der Firma Campingaz verwenden (werden weltweit vertrieben).
Die Gasflaschen nur mit Sicherheitsventil verwenden.
Eine so genannte Selbsttankflasche kaufen. Diese 11-kg-Flasche kann dann wie
ein fest eingebauter Gastank an jeder Autogastankstelle (Verzeichnis beim
ADAC) wieder gefüllt werden. Alle 10 Jahre ist eine TÜV-Prüfung fällig.
Wenn Fremdflaschen im Ausland benutzt werden, den Gaskasten prüfen, ob
die Gasflaschen hineinpassen. Ausländische Gasflaschen weisen nicht immer
die gleiche Größe auf wie die deutschen Eurogasflaschen.
EU-Heizgeräterichtlinie beachten. Infos unter www.truma.de
Zur Information die Gasversorgung in den meistbesuchten europäischen Staaten:
Schweden X X Nicht auf landwirtschaftlichen
Nutzflächen und in der Nähe von
Häusern. Örtliche Beschränkun-
gen beachten
Schweiz X X Eine Übernachtung wird an Auto-
bahnraststätten sowie in einigen
Kantonen toleriert. Übernachten
nur mit Genehmigung der örtli-
chen Behörden
Serbien X X
Slowakische
Republik
X X
Slowenien X X
Spanien X X Zum Teil bestehen regionale Ver-
bote, vor allem an Stränden; nur
mit Genehmigung der örtlichen
Behörden
Tschechien X X
Türkei X X Regionale Einschränkungen mög-
lich
Ungarn X X
Land Übernach-
ten auf Stra-
ßen und
Plätzen
Übernach-
ten auf
privatem
Gelände
Anmerkungen
ja nein ja nein