Operation Manual

Räder und Reifen
14
182 Caravan - 09-11 - DE
14.5.2 Anziehdrehmoment
14.5.3 Rad wechseln
X Es dürfen sich keine Personen unter das angehobene Fahrzeug legen.
X Wenn Alufelgen montiert sind und bei einer Reifenpanne ein Stahlersatzrad
montiert wird: Nicht weiter als notwendig (Autohaus, Kfz-Werkstatt, Reifen-
händler) fahren. Nur mit angepasster Geschwindigkeit fahren. Die unter-
schiedliche Bereifung beeinflusst das Fahrverhalten.
Z Beim Radwechsel nicht das Gewinde des Gewindebolzens beschädigen.
Z Radmuttern oder Radschrauben über Kreuz anziehen (Bild 185).
Z Wenn auf andere Felgen (z. B. Alufelgen oder Räder mit Winterbereifung)
umgerüstet wird, die dazugehörigen Radschrauben mit der richtigen Länge
und Kalottenform verwenden. Der Festsitz der Räder und die Funktion der
Bremsanlage hängen davon ab.
Z Felgen und Reifen, die nicht für das Fahrzeug zugelassen sind, können die Ver-
kehrssicherheit beeinträchtigen.
Z Das Fahrzeug gemäß den nationalen Vorschriften, z. B. mit Warndreieck, absi-
chern.
Z Vor dem Radwechsel die Felgengröße und die Reifengröße, die Reifentragfä-
higkeit und den Geschwindigkeitsindex auf dem Reifen prüfen. Nur die in den
Fahrzeugpapieren angegebenen Felgengrößen und Reifengrößen verwenden.
Felge Anziehdrehmoment
Stahlfelge 90 Nm
Alufelge 110 Nm
X Die Fußplatte des Wagenhebers muss eben am Boden stehen.
X Den Wagenheber nicht verkanten.
X Das Einsteckprofil des AL-KO-Wagenhebers (Sonderausstattung) immer bis
zum Anschlag in die Aufnahmetasche einschieben.
Z Als Sonderausstattung ist ein spezieller Wagenheber von AL-KO mit Aufnahme-
taschen erhältlich. Diese Aufnahmetaschen werden am Rahmen montiert.
Z Der AL-KO-Wagenheber hat eine Tragfähigkeit von 800 kg.
Z Sie sollten jederzeit über ein einsatzbereites Ersatzrad verfügen. Lassen Sie des-
halb das ausgetauschte Rad unverzüglich reparieren.
Z Allgemeine Hinweise in diesem Kapitel beachten.