Operation Manual

Einbaugeräte
10
116 Caravan - 09-11 - DE
Zum Ausführen der einzelnen Schaltbefehle die Fernbedienung immer auf den
Empfänger richten.
Einschalten:
Fahrzeug an die 230-V-Versorgung anschließen. Die Klimaanlage ist betriebs-
bereit.
Am Schalter (Bild 121,7) die Fernbedienung einschalten. Die grüne Kontroll-
Leuchte (Bild 120,1) zeigt den Kühlbetrieb an.
Die gewünschte Betriebsart mit der Taste (Bild 121,8) einstellen.
"FAN": Nur Ventilation ohne Kühlung.
"COMFORT": Kühlung. Die Gebläseleistung und die Raumtemperatur
können individuell eingestellt werden. Die grüne Kontroll-Leuchte im Emp-
fänger signalisiert den Betrieb des Kompressors und somit den Kühlbetrieb.
Bei Bedarf mit den Tasten (Bild 121,3 und 4) die gewünschte Gebläseleistung
und Raumtemperatur einstellen. Der Pfeil (Bild 121,9) zeigt den gewählten Ein-
stellmodus an.
Ist die auf der Fernbedienung eingestellte Temperatur erreicht, erlischt die grüne
Kontroll-Leuchte, der Kompressor schaltet ab und das Umluftgebläse läuft weiter.
Ausschalten:
Zum Ausschalten die Taste (Bild 121,7) auf der Fernbedienung erneut drücken.
Timer Mit der integrierten Schaltuhr kann die Klimaanlage ab der aktuellen Uhrzeit bis zu
15 Stunden im Voraus automatisch ein- oder ausgeschaltet werden. Eine Vorpro-
grammierung zu einer bestimmten Uhrzeit ist nicht möglich.
Bild 120 Empfänger Bild 121 Fernbedienung
Z Am Empfänger befindet sich ein zusätzlicher Tastschalter (Bild 120,2), mit dem
die Klimaanlage auch ohne Fernbedienung aus- oder eingeschaltet werden
kann. Wenn die Klimaanlage über diesen Tastschalter eingeschaltet wird, dann
wird automatisch die zuletzt auf der Fernbedienung eingestellte Betriebsart
gewählt.
Z Während des Kühlbetriebs entsteht Kondenswasser am Verdampfer.
Fahrzeug so aufstellen, dass es waagrecht steht. So kann entstandenes Kon-
denswasser ablaufen. Die separate Bedienungsanleitung der Klimaanlage
beachten.
Z Um einer möglichen Keimbildung im Kondenswasser entgegenzuwirken, zum
Trocknen des Verdampfers die Klimaanlage ca. 5 bis 10 Minuten in den Stel-
lungen "FAN" und "HIGH" betreiben.